Danke für eure Antworten, das hört sich doch schonmal gut an! Wie ists mit der Jobsuche z.B. in Vancouver, findet man schnell was als Backpacker wenn man zu allem bereit ist? Und wie sieht es mit den Kosten aus, kann man mit einem Backpacker-Gehalt ein WG oder Hostel-Zimmer bezahlen und trotzdem das Nachtleben geniessen?
Nachtleben genießen Das wird ein teurer Spaß in Kanada hehe es sei denn du trinkst keinen alkohol Ne WG kostet in Kitsilano so um die $600, bisschen teurer als anderstwo, aber immer noch um welten billiger als ein Hostel.
Hmm studentisch net unbedingt. Kitsilano an sich ist von der Location her einfach perfekt. Liegt direkt am Strand, Downtown ist sehr schnell zu erreichen (Wohnt man im östlichen Teil Kitsilanos, sogar zu Fuß). Die Uni is auch "direkt" daneben. Außerdem ist es net abgefuckt wie manch andere Gegenden, also man kann schon sagen, da wohnen eher Leute denen es besser geht. Drum ist es da auch ein wenig teurer mit der Miete (wir hatten zwar ein Zimmer für $550 incl. utilities, aber die meisten sind eher über 600). Es gibt viele Parks und Strände, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, Pubs, sehr viel grün, etc. Aber es ist immer noch ziemlich ruhig und net so überlaufen mit Leuten wie Downtown oder Commercial Drive. Die Leute sind alle draußen, da man in Kits echt sehr viel draußen machen kann. Wir haben uns auch in anderen Stadtteilen Wohnungen angeschaut, aber nichts kommt an Kits ran. Außer evtl. einige Teile North Vancouvers (wär für uns besser gewesen, da wir mehr auf Berge standen als auf Meer), da ist es auch sehr ruhig, viel Natur, aber das Killerkriterium für uns war eigentlich, dass es in der zweiten Transitzone liegt und man so für den Bus 50% mehr zahlen muss um nach Downtown zu kommen und es gibt net sooo viele Einkaufsmöglichkeiten wie in Kits und jene die es gibt sind meistens so weit weg, dass man das net wirklich in einer akzeptablen Zeit laufen kann.
Nachtleben spielt sich vor allem entlang der Granville und Davie (gay clubs, aber sehr spaßig da mal hinzugehn, vor allem die fetish parties sind ein riesen fun, auch wenn man net auf so sachen steht^^) in Downtown ab. Was ein bisschen komisch ist: So gut wie alle Pubs machen in Kanada um 2 uhr dicht, einige clubs haben länger offen. Aber sowas wie hier in Deutschland, dass man bis um 6 im club bleiben kann wirste dort wahrscheinlich net erleben. Alkohol ist sehr teuer, Kippen ebenfalls. Ein sixxer im liquor store (net in ner bar) kostet lässig $12, wenns dann auch ein Bier werden darf, dass auch noch schmeckt wirds bisschen mehr. Ich hab mal ganz am Anfang zwei Vodka shots bestellt in nem pub und musste $16 zahlen .... Also schnaps kann man sich eigentlich fast net leisten, außer man hats dicke^^ Außerdem muss man was zu essen kaufen in Pubs, man darf nur solange bleiben und tirnken solang man was zu essen vor sich hat. Das scheint aber ne neue regelung gewesen zu sein, war letztes jahr noch net so und als ich dieses jahr in mai wieder in vancouver war, wars so.
Danke für deine ausführliche Antwort, alles sehr interessant und aufschlussreich!
Ist ja komisch das die Läden in ner Millionenstadt wie Vancouver schon um 2Uhr schliessen, hätt ich ehrlich gesagt nicht erwartet und bin hier in Frankfurt anderes gewohnt. Bezieht sich das auch auf die Clubs? Die Gay und Fetish Parties schau ich mir bestimmt an, wird sicherlich spassig.
Deine Beschreibung von Kits hört sich wirklich super an, nah an Downtown aber viel grün. Würde am liebsten heute schon los
Und was kosten denn Zigaretten? Vielleicht kann ich mir diese schlechte Angewohnheit dort endlich abgewöhnen
Noch eine Frage, werde ich einen Führerschein brauchen oder kommt man irgendwie (Bus, Zug, Mitfahrgelegenheit) immer ans Ziel. Hab nämlich trotz meiner 27 Jahre keinen Führerschein.
Ja das mit den 2 Uhr ist gesetzlich geregelt, is überall so. Als ich im Winter in Dawson City war, im Winter so gut wie ausgestorben, da sehr sehr abseits, machten die Pubs auch um 2Uhr zu. Clubs haben glaub länger offen, ich war nur einmal in nem Club (fetish party )und da konnten wir bis um 4 bleiben. Aber ob das allgemein so ist mit den Clubs weiß ich net. Zigaretten kosten die billigsten eine Packung so um die $8-$9 (sehr hohe steuern), was anständiges geht dann schon eher $10. Amerikanische wie Marlboro sind um einiges teurer und fast nirgends erhältlich außerhalb Vancouver. Also falls du rauchen willst, kauf dir unbedingt zwei Stangen im Duty Free wenn du hinfliegst, damit sparst du ein vermögen. Dafür sind andere Sachen die man rauchen kann sehr günstig und überall erhältlich xD
Führerschein brauchst du net wirklich. In Metro Vancouver wäre ein Auto eh sinnlos, es gibt kaum Parkplätze und das Transitsystem ist dermaßen gut ausgebaut, das sman überall hinkommt. Als wir mal Mount Brunswick bestiegen, sind wir ca. 40km mit dem Bus gefahren für $2,50, also besser gehts net. Wenn du mal reisen willst gibts Greyhound, sehr teuer aber bringt dich fast überall hin. Nur wnen du dann noch ein bisschen weiter abseits gehen willst (zb. Yukon, NWT, etc. so ziemlich alles über den 60. Breitengrad) kommste mit Bussen nimmer weiter oder nur sehr sehr schlecht. Wir waren ziemlich lange in Yukon, Alaska und NWT unterwegs und das wäre ohne Führerschein net gegangen. Was ich auch einige Male gemacht hab ist hitchhiken, hat prima geklappt. Habs aber nur auf net so viel befahrenen Highways gemacht und es war deshalb einfacher denk ich mal (mehr platz zum anhalten, evtl. bisschen Mitleid dass ich da so ganz allein im nirgendwo rumstand lol^^)
Hehe, hört sich alles so super interessant an.... Will weg!
Dann sollte ich wirklich mal drüber nachdenken dort das Rauchen aufzugeben. Also ich will nicht die ganze Zeit in Vancouver bleiben, werd sicherlich mal ein paar Wochen raus aus der Grossstadt. Denk aber nicht in die absolute Wildniss deshalb werd ichs irgendwie ohne Führerschein packen.
Trifft man eigentlich auch viele andere Backpacker in Kanada und speziell in Vancouver oder eher nicht?
Man trifft schon auf einige Backpacker, aber ich würd sagen es ist auf jeden fall net so extrem wie in oz oder nz (von dem was ich darüber gehört hab). Aber es gibt sehr viele Kanadier die selber rumreisen. Ich hab nen Deutschen getroffen in Vancouver, der schon seit 5 Jahren dort lebt und er meinte es ist echt hart gute Freunde zu finden, da die meisten innerhalb von wenigen Monaten oder Jahren wieder weiterreisen.
Aber was mich echt an Vancouver gestört hat sind die vielen Deutschen :> Nich das ich was gegen Deutsche hab, aber wenn ich in Kanada bin will ich englisch reden und net von Deutschen umgeben sein die deutsch reden lol
wann gehtsn bei dir los?
edit: extra für kanada nen Führerschein machen würd ich auch net, würd sich net lohnen
Genau darum gings mir, freu mich zwar mal ein paar deutsche Worte zu wechseln aber ich bin dort um Kanada und Kanadier zu sehen.
Das mit dem Führerschein beruhigt mich, zumal ein Leihwagen oder Autokauf ja auch gut ins Geld geht.
Also bei mir dauert es noch ne Zeit, warte drauf das die Visas fürs nächste Jahr vergeben werden und will nach meinem Studium, schätzungsweise im Mai, aufbrechen.
jaha, das mit den vielen Deutschen kann ich absolut bestätigen. Wird echt nervig mit der Zeit, aber was willst machen?
Zigaretten hab ich immer auf der Davie [Davie at Thurlow] gekauft, da gibts nen kleinen Laden 'Tutti'. Direkt gegenüber von Shoppers. Der hat auch Marlboro. War auf jeden Fall billiger [Marlboro waren um die 10 Dollar - wobei das noch zu GST&PST und nicht zu HST-Zeiten war, bin dann auf Canadian Classics umgestiegen] war als in den 24/7 Läden like Shoppers, 7-Eleven etc. Sehr nettes Ehepaar! Die importieren viel aus anderen Ländern. Auch viele deutsche Sachen, wie Gummibärchen, Marmelade und son Zeug. Falls ihr in der Nähe seid, schaut mal dort rein.
Also ich persönlich hab sehr viele BPs getroffen, aus allen herrgottsländern... es war eher schwierig Kanadier bzw. Vancouverians zu treffen. Die haben sich wohl versteckt
Wie sind denn so die Erfahrungen derjenigen die in den letzten Jahren working holidays in Kanada gemacht haben und (hoffentlich) mitlesen? Wo wart ihr, was habt ihr gearbeitet, wie seid ihr rumgereist, wie gestaltete sich die Jobsuche?
Hab jetzt noch nen alten Bekannten ausfindig gemacht der in Calgary wohnt, denke ich werde auch dort auf jeden Fall einen Zwischenstopp einlegen. Kann mir jemand Infos bezüglich der Arbeitssituation für WTler in Calgary geben?
EDIT: Seh grad nen Post in dem jemand geschrieben hat, dass der public transport in Calgary nicht so der Wahnsinn ist und man dort schon ein Auto brauch :-/ Kann das jemand bestätigen?