Wie sieht es eigentlich mit Technik genau genommen mit Lap Tops usw. aus? Sind solche Artikel auch deutlich teurer in Ca? Wollte mir noch einen kleinen Lap Top oder netbook kaufen, aber lohnt es sich solch ein Gerät eher hier in D zu kaufen oder drüben?
Könntet ihr vllt einmal allgemein euer Gefühl von den Preisen in Ca wiedergeben, damit ich so grob weiß auf was ich mich einstellen kann.
Hatte im Netz gelesen, dass Grundartikel wie Brot und Kleidung sehr günstig sind, aber Luxusartikel sehr sehr teuer sein. Stimmt dies?
[quote="sherman-one":f5[album]3[/album]m3w]Wie sieht es eigentlich mit Technik genau genommen mit Lap Tops usw. aus? Sind solche Artikel auch deutlich teurer in Ca? Wollte mir noch einen kleinen Lap Top oder netbook kaufen, aber lohnt es sich solch ein Gerät eher hier in D zu kaufen oder drüben? [/quote:f5[album]3[/album]m3w]
Tendenziell würde ich sagen, dass Notebooks in Kanada günstiger sind. Zumindest sind sie es in den USA. Allerdings solltest du bedenken, dass du eine englische Tastatur bekommst und dass bei der Rückkehr Einfuhrsteuer bezahlt werden muss.
@Harry und Ute
Oh, die deutsche Seite ist noch nicht soweit. Allerdings finde ich auf der Seite nicht das IEC-Formular, bin ich blind?
Zitat von timo2k[quote="sherman-one":f5[album]3[/album]m3w]Wie sieht es eigentlich mit Technik genau genommen mit Lap Tops usw. aus? Sind solche Artikel auch deutlich teurer in Ca? Wollte mir noch einen kleinen Lap Top oder netbook kaufen, aber lohnt es sich solch ein Gerät eher hier in D zu kaufen oder drüben? [/quote:f5[album]3[/album]m3w]
Tendenziell würde ich sagen, dass Notebooks in Kanada günstiger sind. Zumindest sind sie es in den USA. Allerdings solltest du bedenken, dass du eine englische Tastatur bekommst und dass bei der Rückkehr Einfuhrsteuer bezahlt werden muss.
preise...kommt drauf an was und wo notebook/netbook würde ich in deutschland kaufen (der zoll in deutschland wartet nur auf sowas) kleidung...manches ist in Canada deutlich billiger (zb CalvinKlein, Levis), manches ist aber auch deutlich teurer (zb Boss) lebensmittel, alles an milchprodukten erscheint mir teurer als in deutschland alkohol seeeehr viel teurer als in deutschland fastfoodstände/essen gehen, kommt mir in canada preiswerter vor pflegeprodukte kommt mir in deutschland preiswerter vor
nicht den zoll vergessen der dir in deutschland das geld aus den taschen ziehen will, wenn du wieder zurück kommst.
extreeeem hohe unterschiede sehe ich beim thema miete. wer in deutschland eine 2-3 zimmer wohnung für 500-600 euro hat sollte in großstädten wie vancouver mindestens das doppelte bis dreifache einplanen für ähnliche größe in akzeptabler lage. außerhalb von vancouver wird es auch wieder etwas preiswerter. habe in vancouver leute kennengelernt die 800$ im monat für 1 kleines Zimmer in einem Hause mit mehreren Mitbewohnern zahlen (WG-ähnlich) - lage war natürlich top, aber billig ists nicht
Und wie sieht es mit den Sachen aus dir mitgenommen habt? Habt ihr das beim Zoll vorher angemeldet, weil falls nicht könnte ja jeder Zöllner sagen, dass ihr die Sachen drüben gekauft habt. Hattet ihr probleme bei der Einreise in Ca oder bei der Heimreise?
was für "Sachen" meinst du denn? Klar wenn du jetzt massenweise neue Elektronik mitschleppst könnte das schwer werden, aber alles andere (also Klamotten usw.) sollte kein Problem sein, du hast ja auch eine Freigrenze.. Ist ja im Grunde nichts anderes als beim Urlaub (außer dass man beim W&T länger unterwegs ist
Na ja ich meine z.B. einen Lap top. Würde mich tierisch aufregen, wenn ich mir hier ein lap top kaufe und dann ein Jahr weg bin, wieder komme und dann wieder MWST fällig wird.
Zitat von sherman-oneNa ja ich meine z.B. einen Lap top. Würde mich tierisch aufregen, wenn ich mir hier ein lap top kaufe und dann ein Jahr weg bin, wieder komme und dann wieder MWST fällig wird.
Beim Laptop ist das simpel: Der Zoll sieht schon an der deutschen Tastatur, oder spätestens bei der Seriennummer, dass du den hier gekauft hast. Wenn du ganz ängstlich bist nimmst du halt die Rechnung mit. Falls du nichts wertvolles in Canada kaufst kannst du ganz ohne schlechtes Gewissen nach der Rückkehr am Flughafen durch den grünen "nichts zu verzollen"-Ausgang gehen.
Ich habe da noch einmal eine Frage an die Leute, die schon das Glück/Vergnügen haben in Ca zu sein.
Es geht um die Städte Vancouver & Toronto, da ich mir in diesen beiden Städten einen Job erhoffe bzw. glaube, dass hier meine Chancen am besten sind. Ich möchte mir dort dann ein WG- Zimmer suchen, doch da die Städte nicht gerade klein sind und es dort ja sicherlich auch Viertel gibt die man eher empfehlen kann als andere, wollte ich euch einmal fragen, ob ihr ein paar Empfehlungen für mich habt.