Zitat von sarahaber nur wenn du glück hast, ist das dann tatsächlich auch ein 'zimmer' und keine ecke in der abstellkammer oder neben der toilette
well, probieren geht über studieren. einfach augen offen halten und flexibel sein. wird schon!^^
wir haben in drei verschiedenen WGs in Kitsilano gewohnt, zwei für $600 im Monat und eins für $550. Und die Zimmer waren alle gut. Natürlich ist es kein Palast, aber besser als ein Hostel alle mal. (vor allem wnen man das Zimmer dann noch teilt, dann zahlt man nämlich nur $300 für nen Monat )
Zitat von sarahaber nur wenn du glück hast, ist das dann tatsächlich auch ein 'zimmer' und keine ecke in der abstellkammer oder neben der toilette
well, probieren geht über studieren. einfach augen offen halten und flexibel sein. wird schon!^^
wir haben in drei verschiedenen WGs in Kitsilano gewohnt, zwei für $600 im Monat und eins für $550. Und die Zimmer waren alle gut. Natürlich ist es kein Palast, aber besser als ein Hostel alle mal. (vor allem wnen man das Zimmer dann noch teilt, dann zahlt man nämlich nur $300 für nen Monat )
cool, ja ich denk schon, dass das grundsätzlich möglich ist. man muss sich eventuell halt einige sachen anschauen und dann entscheiden. wie auch immer. hab für knappe $400 in downtown close to english bay gewohnt, war auch nicht schlecht
@christoph_nrw 'druck machen'? LOL das bringt eh nix. wenn du das erst jetzt abgeschickt hast [du hast kein datum eingefügt], dann kommen ja die feiertage noch dazwischen, sprich es dauert dann halt einfach nochmal ein paar tage. ansonsten, wenn irgendwas fehlen würde bei deinem antrag, dann hätten sie sich schon bei dir gemeldet [da du ja hoffentlich seine email adresse angegeben hast?!] - war bei nem freund von mir nämlich so.
ZitatMeint ihr ich soll da mal anrufen und Druck machen???
ja, druck machen hilft immer bei beamten - vorallem von auslaendischen botschaften und konsulaten. am besten: paar mal am tag anrufen und sich nicht direkt abbuersten lassen. am effektivsten ist immer gleich mit dem vorgesetzten drohen, wenn die leute am anderen ende der leitung nicht spuren wollen. alternativ kannste natuerlich auch 20-30 emails pro tag an die botschaft schicken - so wird's auch bestimmt jemand lesen. das klappt auf diese weise ganz bestimmt....
hallo. ich werd noch wahnsinnig. meine schwesters einschreiben war nur ein oder zwei tage vor meinem da (am 07.12.) und sie hat ihren LOI schon am 22.12. bekommen und bei kommts einfach nicht. weiß jemand bei welchem tag die gerade sind? das kann doch nicht sein das da so eine große lücke zwischen uns ist, oder??? brauch ein paar aufmunternde worte bitte
Zitathallo. ich werd noch wahnsinnig. meine schwesters einschreiben war nur ein oder zwei tage vor meinem da (am 07.12.) und sie hat ihren LOI schon am 22.12. bekommen und bei kommts einfach nicht. weiß jemand bei welchem tag die gerade sind? das kann doch nicht sein das da so eine große lücke zwischen uns ist, oder???
du weisst schon dass dazwischen ein paar feiertage lagen und auch dass der eine oder andere angestellte urlaub hatte, so dass ein paar papiere unbearbeitet blieben, oder? wir (und die kanadier in DE) hatten hier weitestgehend feiertage. es lagen gerade mal 2 arbeitstage zwischen weihnachten und neujahr, an denen sich die meisten leute urlaub genommen haben.
bleib also mal ruhig. wenn in den naechsten 2-3 wochen nichts eintrudelt, dann kannst ja mal bei der botschaft nachhaken...
ich bin neu hier im forum, bin w, 27 jahre alt und fliege am 31. märz nach vancouver...
eine sache beschäftigt mich gerade sehr und das ist das thema krankenversicherung. wie regelt ihr das, bleibt ihr in deutschland freiwillig weiterversichert oder nur per auslandskrankenversicherung? ich arbeite bis zum 31. märz und bin bis jetzt bei der aok versichert... würde mich sehr über antworten freuen!
wir haben der aok gesagt dass wir fuer ein jahr weg sind und keine kv benoetigen. und akv haben wir von der axa fuer ca. 400euro pro person. das ist super. die zahlen stressfrei wenn was sein sollte.
Hallo zusammen. (Work &travel, calgary, ca. 6 monate) bitte reißt mir nicht den kopf ab wenn ich folgende fragen stelle und einfach nur erfahrungsberichte wünsche (über die suchfunktion wurd ich nicht schlauer) 1. was könnt ihr mir über die handhabung hinsichtlich eines kontos sagen? was verlangt der arbeitgeber ? was ist am geschicktesten ? was sind eure erfahrungen ? 2. Auslandsversicherung ? hab grad was gelesen hinsichtlich aok aber es geht ja auch um haftpflicht was ist da üblich ? 3. Handy kann man vergleichen mit deutschland, wo ich in 10 minuten um eine prepaid simkarte reicher bin ??
Vielen dank schonmal im vorraus und es tut mir echt leid, wenn ich euren zorn hinsichtlich schon öfters beantworteter fragen geweckt habe. (wie gesagt, ich wurde daraus nicht schlauer und hoffe auf erfahrungsberichte)
1. naja einfach ein normales konto halt mit ner debit card Läuft genau so wie in Deutschland. 2. Wegen auslandsversicherung schau mal bei http://www.statravel.de. Man sollte auch darauf achten, dass halt arbeitsunfälle abgedeckt sind. 3. Im prinzip ja. Einige unterschiede gibt es jedoch: a) Prepaid ist absolut scheiße in Kanada. Du zahlst für jeden dreck, ausgehende anrufe, eingehende anrufe, mailbox anrufen, etc. Dein guthaben ist nach 30 Tagen weg wenn du nicht mehr geld drauf tust. und allgemein ist das einfach nur verdammt teuer. b) Außerhalb der großen Städte hast du nur sehr schlechtes Netz bzw. gar kein Netz. c) Geh auf keinen Fall zu Rogers oder Fido. Die sind der größte Dreck auf Erden. Empfang haste mit denen eigentlich nirgendwo außerhalb metropolen. Sogar wenn du deren Antenne sehen kannst hast du keinen Empfang. Zu empfehlen ist Bell. d) Wenn du für ein Jahr in Kanada bist, mach enien Vertrag. Es ist auf jeden Fall billiger als prepaid!
Zitat von Stephie84Sagt mal, wozu haben die bei der kanadischen Botschaft für die Bewerbung des Working Holiday Visums eigentlich die 2 Passfotos gebraucht?