Zitat von link_bizkit dann wollte ich auch weiterhin kindergeld beziehen aber weiß nich wie? könnt ich mich an der uni einschreiben ohne hinzugehn, nur deswegen?
geeeenau! schön alles dem steuerzahler aufs auge drücken. du weißt schon für was das kindergeld gedacht ist, oder? zumindest NICHT um dir deinen auslandsaufenthalt zu finanzieren. wenn du es dir nicht leisten kannst, dann ist es pech, aber lass das nicht die allgemeinheit bezahlen. o.O
was sarah sagen wollte ist, dass du dich arbeitslos/-suchend melden musst, wenn du im ausland bist. folge: das kindergeld wird ausgesetzt und nicht weiter gezahlt. Kommst du nicht drumherum!
es gibt auch kein arbeitslosengeld, wenn du für ein jahr oder ein halbes oder whatever ins ausland gehst. jaha.. böses deutschland! zahlt nicht mal das! o.O
Zitat von sarah1504endlich angekommen in vancouver.... juhu... musste noch nich mal irgendetwas vorzeigen... 5 minuten und alles war erledigt... sooo happy... viel spass an alle
Ach das ist ja klasse - wuensche Dir unbekannterweise einen SUUPER Start in Vancouver, hoffe Du hast ne spannende Zeit!!!
Ich selber hab mein Visum schon vor 2 Wochen erhalten.. aber erst als ich Freitag mein One-way-Ticket nach Vancouver gebucht habe ist es erstmal so richtig gesackt - am 12. Mai gehts los! War vorher die Ruhe selbst, aber jetzt geht das Achterbahnfeeling von Vorfreude & excitement los!!
dankeee is echt super hier..und alles easy. war auch ein jahr in australien, und muss allen total recht geben, mit der deutschen bank kann man nix falsch machen super parterbanken und alles laeuft glatt vorallem kann man geld vom deutschen konto abheben ohne gebuehren (ausser exchange rate) bezahlen.
ich (29, weiblich) plane recht kurzfristig 1 jahr per work and travel nach kanada zu gehen. meine erste frage ist, wo ich am besten starten sollte.
ich plane, mitte april zu fliegen und dachte an vancouver als startpunkt. da aber die ganzen skigebiete in der nähe von vancouver liegen, würde ich dann ja wahrscheinlich nie an die ostküste richtung toronto kommen (ich plane so im februar 2012 wieder zurückzufliegen und den winter über nach calgary zu gehen)
kann man sowas überhaupt planen, oder sollte ich in toronto starten, den sommer über dann nach vancouver reisen, den winter in calgary verbringen und dann von dort zurückfliegen?
ja, dass es nicht billig wird, ist mir klar am finanziellen soll es nicht scheitern...
ich möchte eben so viel wie möglich vom land sehen, nur ob sich das immer mit job usw. verbinden lässt?
deswegen bin ich zwischen den startpunkten so hin-und hergerissen...indian summer wär natürlich auch toll, dann würde ich den sommer über richtug toronto gehen, um dann im herbst an der ostküste zu sein...
und vielleicht dann wieder zurück in die skigebiete....
habe heute mein Visum nach 4-wöchiger Wartezeit erhalten. Ende April geht es dann ab nach Whitehorse. Einen festen Job bis mindestens Ende Oktober inkl. Unterkunft hab ich auch schon. Ist sonst noch jemand da oben unterwegs?
Hab mal ne Frage zu Medikamenten? Kann ich deutsche Medikamente nach Kanada mitnehmen und muss ich von der Apotheke eine Übersetzung haben? Reiseapotheke,Heuschnupfen usw. Ich weis nich genau ob die Medikamente in Kanada die selben Inhaltsstoffe haben?
Danke schon mal !
Tommy
schaut mal bei mir im Profil auf Website......könnt ich mich wegschmeißen
01.01.11 (finale) Entscheidung nach Kanada zu gehen
16.01.11 Working Holiday Visum beantragt
08.02.11 Visum erhalten (ging ja sehr schnell...)
23.05.11 Job gekündigt zum 30.09.11
25.05.11 Flug gebucht (am 03.10.11 nach Calgary)
Werde dann von Calgary aus nach Edmonton fahren und erstmal bei einem befreundeten Kanadier unterkommen und bei ihm (Bau-Unternehmen) evtl. auch gleich mal arbeiten. Weiter gehts dann im Nov./Dez. nach Golden, BC. Suche dort dann Wohnung und Job (evtl. Kicking Horse Mountain Resort). Werde mir evtl. in Edmonton direkt ein Auto kaufen damit ich mobil bin...falls da jemand einen Tipp hat, her damit! Und wenn sonst einer von euch in der Region Golden den Winter verbringt freue ich mich auf einen Kontakt - ich bin schließlich allein unterwegs