Zitat von selberHallo ersteinmal, falls die Antworten zu meinen Fragen hier irgendwo anders zu finden sind, bitte ich das zu entschuldigen und mir evtl verweise auf die betreffenden seiten zu geben. Ich interessiere mich für ein W&T in Kanada und zwar bin ich gerade am abwägen ob mit oder ohne organisation, von daher hätte ich diese fragen an euch: -Ich habe gelesen das man für einen Aufenthalt in Kanada von weniger als 6 Monaten kein Visum benötigt, gilt das auch wenn man in Kanada arbeiten möchte? Länger soll mein Aufenthalt dort nämlich auch nicht sein, wäre dann halt recht praktisch. -In welchem Rahmen sollte sich das finanzielle Budget bei Einreise in etwa betragen, bzw wieviel braucht man in etwa pro Monat (habe keine hohen Ansprüche, jedoch will ich mir auch etwas Schnikschnak leisten) ? -Ist es überhaupt ratsam dies ohne Organisation zu machen?
Hintergrund ist das Ich ca 1400€ für die Flüge bezahlen müsste (Travelworks) und dort jemanden kenne der bereits seit einiger Zeit ein W&T macht. 1400€ scheint mir halt schon arg teuer, da bin ich überzeugt günstiger angebote zu finden und durch den bekannten dort ja auch einen ansprechpartner habe.
Vielen dank schonmal
Organisationen sind rausgeschmissenes Geld. 6 Monate kannst du bleiben, allerdings nur als Tourist, sprich ohen zu arbeiten. Aber Tourist Visum brauchste trotzdem, also ohne visum geht nich. Geld würde ich mal so um die 3000€ einplanen. Pro Monat in Vancouver (Kitsilano): ca. $600 für ein Zimmer, ca. $8-10/Tag für Essen. Also ohne irgendwelchen großen Ausflüge würd ich mal mit $1000 pro Monat rechnen.
edit: Achja Farmarbeit ala wwoofing kannst du auch mit dem Touristvisum machen
ich selber bin sicherlich eher der "Oldie" mit meinen 34 Jahren, was das Work & Travel Alter betrifft.
Suche dennoch auf diesem Wege Gleichgesinnte, die wie ich (bin selber freiberuflicher Trainer/Coach in der Erwachsenenbildung) dort arbeiten und reisen werden. Ich werde Mitte April und Mitte August 2011 dort sein und habe insbesondere in Vancouver einige projektbezogene Arbeitseinsätze als Trainer und Coach, möchte aber die restliche Zeit zum Reisen nutzen (z.B.: Vancouver Island, Toronto, Seattle, Niagara Fälle etc.).
Bin gerade in den diversen Foren und Wohungsportalen auf der Suche nach nen festen Fixpunkt, sprich fester Bleibe in Vancouver. Einzelraum oder gerne auch ein Appartment, was man sich raumtechnisch/kostentechnisch auch gerne teilen könnte.
Ansonsten werde ich fürs Reisen auf Hostels zurückgreifen und mit dem Leihwagen oder Bahn fahren.
Wer hat Lust, sich fürs Reisen anzuschließen oder gemeinsames Appartment zu teilen bzw. wer ist einfach nur an fachlichen Gedankenaustausch zum Thema Erwachsenenbildung interessiert?
Mal ne ganz andere Frage. Wann kündigt ihr euren Job, insofern ihr schon arbeitet. Also wenn man weiß, dass man im Mai für lange Zeit weg ist, dann könnte man ja jetzt schon kündigen. Gibt es da irgendwelche Vor oder Nachteile?
das hängt davon ab was Du für Kündigungsfristen einzuhalten hast. Wenn Du z.B. am 1. Mai nach Kanada gehst und Du hast 3 Monate Kündigungsfrist, würde ich Ende Januar die Kündigung einreichen. Dann wärst Du noch bis zu Deiner Abreise beschäftigt. Dementsprechend würde ich Ende März kündigen wenn Du nur einen Monat Kündigungsfrist hast.
Wenn Du bei einem Monat Kündigungsfrist schon jetzt Deine Kündigung zum 30. April einreichst, besteht natürlich die Gefahr das Dein Arbeitgeber Dich schon vorher kündigt, damit er schon einen neuen AN einstellen kann. Hängt natürlich auch von Deinem Verhältnis zum AG ab. Ich denke daher nicht das es von Vorteil ist wenn man schon jetzt kündigt. Hoffe das war soweit verständlich.
Danke für die Antwort. Ich habe 4 Wochen Kündigungsfrist. Ende März würde also reichen. Wenn ich jetzt schon kündige würde ich meinem AG zumindest die Chance einräumen jemand neues zu finden und den einzuarbeiten. Das der AG mich kündigen darf, wenn ich gekündigt habe glaube ich eher weniger. Es sei denn es würde etwas ganz gravierendes passieren.
wenn Dein Chef sich ebenfalls an die Kündigungsfristen hält, kann er Dich auch kündigen, wenn Du bereits zu einem späteren Zeitpunkt gekündigt hast. Du hast keinen Arbeitsplatzschutz, nur weil Du bereits gekündigt hast. Aber wie gesagt kommt es auf Dein Verhältnis zum AG ab. Und die Kündigungsfristen gibt es ja auch nur um wie in diesem Fall einen neuen AN zu finden und anzulernen. Wie lange das dann dauert hängt natürlich auch von Deinem Beruf ab.
Zitatca. $600 für ein Zimmer, ca. $8-10/Tag für Essen. Also ohne irgendwelchen großen Ausflüge würd ich mal mit $1000 pro Monat rechnen.
ich halte $1,000/monat in metro areas fuer absolute untergrenze - selbst eine u-bahn hin/rueckfahrt z.b. in toronto kostet $5. $8-10/tag fuer essen geht nur dann wenn man vieles selber macht und sehr guenstig einkauft -sich quasi wie in DE auf etwas besserem H4-niveau ernaehrt. in den $1,000 sind keine versicherungen, eintrittskarten, travel und sonstige ausgaben enthalten (was ist mit medikamenten, drogerie-artikel, handy, etc.). das scenario sieht dann so aus, dass man den ganzen tag zu hause bleibt...
BTW: geht man nicht per se davn aus, dass man als besucher tatsaechlich fuer 6 monate reingelassen wird - auch wenn keine visum-pflicht besteht. wer als besucher reinkommt muss einen rueckflug nachweisen und genug geld um die zeit zu ueberbruecken. im zweifelsfalle wird man auch gar nicht reingelassen, sofern man keine stichhaltigen nachweise hat, dass man das land wieder verlassen wird (z.b. kein Job/keine assests in DE, freund/freundin lebt in CA, etc.).
Zitatca. $600 für ein Zimmer, ca. $8-10/Tag für Essen. Also ohne irgendwelchen großen Ausflüge würd ich mal mit $1000 pro Monat rechnen.
ich halte $1,000/monat in metro areas fuer absolute untergrenze - selbst eine u-bahn hin/rueckfahrt z.b. in toronto kostet $5. $8-10/tag fuer essen geht nur dann wenn man vieles selber macht und sehr guenstig einkauft -sich quasi wie in DE auf etwas besserem H4-niveau ernaehrt. in den $1,000 sind keine versicherungen, eintrittskarten, travel und sonstige ausgaben enthalten (was ist mit medikamenten, drogerie-artikel, handy, etc.). das scenario sieht dann so aus, dass man den ganzen tag zu hause bleibt...
Natürlich essen alles selber kochen und in großen Mengen kaufen, mit $10 am Tag kannst du dich ohne probleme gesund ernähren. Und ich hab ja geschrieben, dass keine größeren Sachen wie travel oder sowas dabei sind sondern eigentlich nur Unterkunft und Essen und sonstige Sachen die man braucht. Außerdem gibt es so vieles was man kostenlos machen kann, also wenn du den ganzen tag im zimmer bleibst biste halt dann auch selbst schuld.
ZitatNatürlich essen alles selber kochen und in großen Mengen kaufen, mit $10 am Tag kannst du dich ohne probleme gesund ernähren.
ja das geht - kochen kann aber auch nicht jeder und ohne auto grosse mengen einkaufen nicht so einfach...
ZitatAußerdem gibt es so vieles was man kostenlos machen kann, also wenn du den ganzen tag im zimmer bleibst biste halt dann auch selbst schuld.
das mit dem im zimmer bleiben bezog sich auf die kosten. wie gesagt, da musst du erstmal hinkommen zu den kostenlosen sachen. im sommer vielleicht, wenn du central wohnst mit dem fahrrad (musst du dir erst allerdings kaufen - samt schloss nochmal $100-150).
wie gesagt, ich gebe dir ja recht. $1,000/monat geht - aber ist absolute untergrenze und bezieht nur die absolut noetigen laufenden kosten ein...
C$ 8-10 pro Tag fuer gesunde Verpflegung halte ich persoenlich fuer nicht machbar. Ausserdem setzt das voraus, dass z.B. das tap water gefiltert ist, denn die gechlorte Bruehe ist fuer die Konsumierung (Kochen/Kaffee/Tee) nicht geeignet, dann muesste bottled water einkalkuliert werden. C$ 600 inkl. fuer Miete in einer der teuren Ecken von Vancouver, Kitsilano, duerfte nicht allzu haeufig zu finden sein, aber wohl auch nicht gaenzlich ausgeschlossen.
das kann man doch eh nie genau sagen.. der eine kommt mit 3000 dollar mehrere monate über die runden, dem anderen reicht das geld nicht mal 2 wochen...
nehmt einfach genügend mit bzw. habt was auf der seite.. oder eltern, die man anpumpen kann, wenn's mal knapp wird oder wenn's mit der jobsuche etwas dauert....!
Zitat von Cadwalader C$ 600 inkl. fuer Miete in einer der teuren Ecken von Vancouver, Kitsilano, duerfte nicht allzu haeufig zu finden sein, aber wohl auch nicht gaenzlich ausgeschlossen.
Doch das findet man schon ziemlich oft, schau mal auf craigslist. Da gibts haufenweise Zimmer für $550 - $650 in Kitsilano.
liebe leute, ich habe auch mein w&t visumsantrag am direkt weg geschickt. Leider habe ich noch nichts davon gehört. Meint ihr ich soll da mal anrufen und Druck machen??? Will nämlich Mitte Januar schon in Toronto los legen.