Meins is heute auch endlich gekommen hatte so panik, weil ich meins von kanada per expresspost geschickt habe... wuhaaa was glaubt ihr wie viel geld man vorweissen muss, wenn man kein rueckflug hat?
jetzt erst mal feiern und glueckwunsch an alles die es bekommen haben....
@Sarah Glückwunsch... Das mit der Kohle würd mich auch mal interessieren. Hab hier aber auch schon des öfteren gelesen dass die gar nicht danach gucken. Denke mal, dass 500€ ausreichen sollten, plus 2500 -3000 € für den Rest.
Hätt da noch ne Frage an Leute die schon da sind, oder waren. Welches Hostel oder Unterkunft würdet ihr für die ersten zwei bis drei Wochen empfehlen? Kennt jemand das: Canadiana Backpackers Inn Hostel? Soll wohl sehr gut sein.
Zitat von duppy6Hätt da noch ne Frage an Leute die schon da sind, oder waren. Welches Hostel oder Unterkunft würdet ihr für die ersten zwei bis drei Wochen empfehlen? Kennt jemand das: Canadiana Backpackers Inn Hostel? Soll wohl sehr gut sein.
Toronto, oder?
ja, is nicht schlecht da. gibt pancakes zum frühstück [wenn du nicht zu spät aufstehst, versteht sich]. nahe am partyviertel und CN tower etc. hab mir allerdings das letzte mal als ich dort war erstmal ein paar bisse von wanzen abholen dürfen o.O
ansonsten kann ich das backpackers on dundas empfehlen, hab da ca. 4 oder 5 wochen gewohnt. direkt neben der greyhound station. Das hostel is relativ klein, aber man lernt die leute so viel schneller kennen und is wie ne art family dort. preis war glaub ich ab november $22 für 10er dorm. $27 für 6er, einzelzimmer haben sie nicht. is auch super einfach dort zu arbeiten und dann einfach 'umsonst' dort zu wohnen.
ja so um den dreh hab ich auch gedacht. geht denn noch jemand ohne rueckflug hin?
ach und ich will mich bei ADAC versichern, schien mir das guenstigste. hat jemand ne alternative? hab auch schon viel gutes von STAtravel oder so gehoert.
ja so um den dreh hab ich auch gedacht. geht denn noch jemand ohne rueckflug hin?
ach und ich will mich bei ADAC versichern, schien mir das guenstigste. hat jemand ne alternative? hab auch schon viel gutes von STAtravel oder so gehoert.
Mein bester Kumpel und ich fliegen auch nur mit Hinflugticket... Versichern werden wir uns bei StaTravel, da haben bekannte bisher immer gute erfahrung mit gemacht.
ja so um den dreh hab ich auch gedacht. geht denn noch jemand ohne rueckflug hin?
ach und ich will mich bei ADAC versichern, schien mir das guenstigste. hat jemand ne alternative? hab auch schon viel gutes von STAtravel oder so gehoert.
Mein bester Kumpel und ich fliegen auch nur mit Hinflugticket... Versichern werden wir uns bei StaTravel, da haben bekannte bisher immer gute erfahrung mit gemacht.
Bei W&T muesst ihr ein Rueckflugticket nachweisen koennen,nicht immer wird nachgefragt,wird es gemacht und du kannst es nicht vorweisen,kann die Einreise verwehrt werden.
ZitatBei W&T muesst ihr ein Rueckflugticket nachweisen koennen,nicht immer wird nachgefragt,wird es gemacht und du kannst es nicht vorweisen,kann die Einreise verwehrt werden.
ne muss man net, geld reicht auch.
Versicherung hatte ich damals von STA. Kann aber nichts dazu sagen, da ich sie (zum glück) nicht gebraucht hab
@Sarah Die Versicherung vom ADAC ist Mist. Hab da nen aktuellen Test von der StiftungWarentest. Kann ich dir schicken wenn du möchstest. Die Beste versicherung ist da die von STA-Travel.
Das BOD sieht auch nett aus, werd mal Preise und Verfügbarkeit checken. Denke mal ne Wohnung kann man besser vor Ort mieten, oder? Wie lange sollte man das Hostel buchen? Reicht ne Woche für die Zustelklung der SIN?
Gruß Marco
P.S.: Mein NurHinFlug nach Toronto hat inkl. allem, 280 € gekostet
Die SIN kannste sofort mitnehmen. Die schicken dir dann noch irgendso ein kärtchen zu, aber das brauchste net wirklich. Hab das auch nie erhalten weil als es dann angekommen war ich vancouver schon verlassen hab.
ja also SIN dauert ca. 10 Minuten ohne wartezeit (mit wartezeit eher so um die zwei stunden hehe ) Konto vlt. so 20 Minuten. Also das kannst du alles an einem halben Nachmittag erledigen. Allerdings schickt dir die Bank dann deine ganzen Daten an die angegebene Adresse. Bei mir war es das Hostel. Zumindest beim HI Downtown kann man Briefe auch noch abholen wenn man gar nicht mehr dort einquartiert ist. Ich glaub die schmeißen die Briefe erst nach einem Monat weg. Also wenn du nach einer Woche deine eigene WG hast, dann ist das ok, gehst halt zwei Wochen später nochmal beim Hostel vorbei und holst den Brief von der Bank ab.
Hallo ersteinmal, falls die Antworten zu meinen Fragen hier irgendwo anders zu finden sind, bitte ich das zu entschuldigen und mir evtl verweise auf die betreffenden seiten zu geben. Ich interessiere mich für ein W&T in Kanada und zwar bin ich gerade am abwägen ob mit oder ohne organisation, von daher hätte ich diese fragen an euch: -Ich habe gelesen das man für einen Aufenthalt in Kanada von weniger als 6 Monaten kein Visum benötigt, gilt das auch wenn man in Kanada arbeiten möchte? Länger soll mein Aufenthalt dort nämlich auch nicht sein, wäre dann halt recht praktisch. -In welchem Rahmen sollte sich das finanzielle Budget bei Einreise in etwa betragen, bzw wieviel braucht man in etwa pro Monat (habe keine hohen Ansprüche, jedoch will ich mir auch etwas Schnikschnak leisten) ? -Ist es überhaupt ratsam dies ohne Organisation zu machen?
Hintergrund ist das Ich ca 1400€ für die Flüge bezahlen müsste (Travelworks) und dort jemanden kenne der bereits seit einiger Zeit ein W&T macht. 1400€ scheint mir halt schon arg teuer, da bin ich überzeugt günstiger angebote zu finden und durch den bekannten dort ja auch einen ansprechpartner habe.