gauchito, hast du dir mal gedanken gemacht wie das hier in kanada mit der rente läuft? Was das kostet? was man bekommt? und weisst du wie lang man hier in kanada warten muss bis man einen termin beim spezialisten bekommt? flexibel und mobil an die arbeit, musst du hier auch sein, da die entfernungen grösser sind. und vergünstigungen hast du auch nicht, den wegegeld wird hier garnicht bezahlt(rückerstattung steuer). usw...usv.
Hi Chicken, klar habe ich mir Gedanken um die Rente gemacht: hier bezahlst du 'ne Menge ein und bekommst fas nix 'raus (in Relation zum Einbezahlten), in CA kannst/musst du dich selber darum kümmern (kannst das also selbst steuern, wieviel du auf die Seite legst und hast sicher keine 350 CAN$ Abzüge - nur für die Rentenversicherung, oder...?).
Das mit den Ärzten in CA ist mir bekannt, ich wollte damit nur sagen: Ist es hier immer noch soooooo viel besser???
Und schön, das man in CA flexibel sein muss - hier sollte man es auch sein, aber die Frage ist doch die: Kann man sich die Flexibilität auf Dauer leisten - in puncto Autokosten und Steuern (Liter Normalbenzin 1.18 € - entspricht ca. 1,50 CAN$).
Die Vergünstigungen von wegen Kilometerpauschale gibts für mich leider auch seit 01.01. nicht mehr - liege unter 20 km Entfernung zur Arbeit...
Irgendwie macht man sich halt so seine Gedanken, auch ohne die "rosa Brille"...
auch hier zahlst Du monatlich in die "Rentenkasse" ein. Der Beitrag richtet sich nach dem Verdienst. Ist nicht so hoch wie in De, dafür gibts auch nur minimale Rente.
Außerdem hatte ich geschrieben - einfach und bequem, wenn man denn einen sicheren Job hat. Damit meinte ich z.B. wenn man krank ist, bekommt man Lohnfortzahlung, man hat durchschnittlich 30 Tage Urlaub im Jahr, wenn auf der Arbeit nichts zu tun ist, wird man weiterbezahlt, viell. sogar noch Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Kilometerpauschale gibts hier, wie schon erwähnt eh nicht, und die Versicherung fürs Auto ist teurer als in De. Ist also nur noch der Sprit billiger.
Sooo viel besser ist es in De bestimmt nicht, sonst würden nicht so viele Leute weggehen. Es ist nur die Frage in welcher Richtung man Verbesserung möchte.
Zitat von Peter WrbaIst die Frage nach dem Alter bei Einstellungsgespraechen in Deutschland eigentlich arbeitsrechtlich verboten worden?
In Ca darf meines Wissens nicht nach dem Alter gefragt werden.
@Peter Wrba, nein. bewerbungen beinhalten nach wie vor einen lebenslauf mit lichtbild und spätestens bei einem persönlichen vorstellungsgespräch wirst du u.a. gefragt, ob du beabsichtigst eine familie zu gründen, was ja nicht zulässig ist.
zur med. versorgung in D, diese ist nicht mehr so wie noch vor ein paar jahren. selbstbeteilung und beitragssätze in die kassen steigen stetig, die leistungen aber sinken. wir haben hier in deutschland über 6 monate auf einen termin beim facharzt für eines unserer kinder warten müssen. nötige therapien/leistungen werden nur noch teilweise oder gar nicht mehr von den kassen übernommen und somit notwendige rezepte erst gar nicht mehr verschrieben.
eine kürzung des tariflichen urlaubsanspruchs in D ist bereits seit einiger zeit im gespräch und meiner ansicht nach nur noch eine frage des zeitpunkts, wann dies umgesetzt wird. ebenso ist eine weitere heraufsetzung des renteneintrittsalters über 67 hinaus geäußert worden bei gleichzeitigem nichtvorhandensein von arbeitsplätzen ab 40 aufwärts. was faktisch einer weiteren rentenkürzung gleichkommt.
@gauchito: mal ehrlich, ist es wirklich soooo schwer sich in deutschland selbstständig zu machen? zugegebener massen wird es relativ kompliziert, sobald du arbeitsplätze schaffst, vorallem ab einer bestimmten größe (kündigungsschutz, betriebsrat, etc.). aber das gründen selbst ist grundsätzlich recht einfach. wenn du bei deiner hausbank keinen termin bekommst, solltest du mich nachdruck dran arbeiten oder dich bei einer anderen bank (bevorzugt sparkassen) umschauen. darüber hinaus werden über die kfw tonnenweise förderungen ausgeschüttet (m.e. sogar viel zu viele!!!).
bzgl. ärtze: die versorgung mag teuer sein in d aber ich behaupte, dass die ärztliche versorgung in d immer noch erheblich besser ist als in den meisten anderen ländern dieser welt! in NL oder UK musst du montelang auf eine OP warten - trotz erheblicher schmerzen! so etwas wie hyposensibilisierung bei allergikern ist quasi unbekannt. zum arzt geht man nur in absoluten notfällen. hin d geht man selbst für eine kleine erkältung zum arzt. geh in d mal im winter zum allgemein med. und schau dich mal im wartezimmer um. bzgl. der kosten ist das system gerade für singles extrem teuer. aber sobald du familie mit kindern hast und du gesetzlich versichert bist, kann man sich über die kosten doch nun wirklich nicht beklagen, oder???
vorallem sollte man sich bzgl. der steuern mal fairerweise gedanken machen: schaut doch mal, wie hoch die tatsächlichen abgaben sind (abzgl. der werbekosten). denn wie schon chicken geschrieben hat, die steuererklärung ist in canada schnell gemacht, weil man quasi nichts ansetzen kann.
im übrigen gibt es z.b. in ontario bereits vereinzelt strecken auf denen auch private pkw maut bezahlen müssen. darüber hinaus ist das öffentliche nahverkehrssystem ausserhalb der metropolen quasi nicht existent.
berufstätigkeit über 40 ist definitiv ein problem in d. ich bin aber ziemlich sicher, dass sich dies in den nächsten jahren relativieren wird auch aufgrund der neuen anti-diskriminierungsgesetze (ähnlich wie in den usa).
die renteneinzahlung mit dem geringen zu erwartenden output sehe ich auch kritisch - es lebe der generationenvertrag.... aber als selbstständiger hast du dieses problem ja sowieso nicht....
@hrt2fnd: Das Gründen mag ja auf dem Papier einfach sein, aber wenn's dann an die Praxis geht, werden die Gesichter immer länger - Kredit: Wenn überhaupt ja, dann nur mit 5 Lebensversicherungen und einem Haus als Sicherheit (KfW ist ja schön, läuft aber auch über die Hausbank bzw. Filialbank un die Zinsen sind mittlerweile recht happig für ein Förderdarlehen: z.B. Meisterbafög liegt mittlerweile bei 5,3 %!) - Immobilie/Laden: Pachtpreise sind bei uns utopisch, viele Geschäfte stehen oder werden bei uns leer, weil die Immobilienbesitzer zu viel verlangen - Angestellte: Bei den Lohnnebenkosten fast unmöglich, leider sind wir keine Großfamilie, bei der alle mit anpacken können (mein Schwiegervater ist selbständig und hört jetzt auf, weil die Relation von Abgaben und Einnahmen nicht mehr stimmt!)
@Yve "Wenn man denn einen sicheren Job hat" - da könnte man auch sagen "Wie lange man noch einen sicheren Job hat". Viele Firmen haben nämlich außer "Umstrukturierungen" nichts mehr anderes zu tun. Da ist dann das Ergebnis ein tolles Betriebsklima mit Ellbogentaktik, um ja seinen Job zu behalten. Meine Erfahrungen in der letzten Zeit in DE kann man stichpunktartig zusammenfassen: Stress (auf der Arbeit), Hektik (beim Einkaufen), Aggressivität (beim Autofahren), Unfreundlichkeit (untereinander), leere Versprechungen (Freunde und Bekannte). Vielen mag ja der wirtschaftliche Gesichtspunkt das wichtigste in Canada sein, aber mehr Ruhe, Gelassenheit und Menschlichkeit sind für uns genauso wichtig... Unser endgültiges Ziel soll übrigens der Yukon sein - vielleicht kann das ja der eine oder andere hier nachvollziehen!?
Zitat von gauchito Meine Erfahrungen in der letzten Zeit in DE kann man stichpunktartig zusammenfassen: Stress (auf der Arbeit), Hektik (beim Einkaufen), Aggressivität (beim Autofahren), Unfreundlichkeit (untereinander), leere Versprechungen (Freunde und Bekannte).
Kommt mir irgendwie bekannt vor was Du da schreibst und wenn man dies offen sagt ist man der Miesepeter der alles nur noch negativ sieht.
Woran erkennt man denn, das ich ein Miesepeter bin? Weil ich offen sage, wie es hier in meinem/unserem Umfeld geworden ist? Ich würde mich selbst als einen sehr positiv denkenden Menschen bezeichnen - meine Frau ist übrigens in puncto Stimmung hierzulande der gleichen Meinung. Dies beruht alles auf Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren hatten - leider zeigt sich in keinem Gebiet bisher Besserung, trotz vielen guten Willens unsererseits...
Oder ist es einfach überraschend, das wir nicht mit den Dollarzeichen in den Augen ein neues Leben beginnen wollen???
Ich glaube, dahinter verbirgt sich noch viel Zünd- und Diskussionsstoff, aber dafür sind wir ja hier! Ich denke da auch an eine Liedzeile von Xavier Naidoo: "Wir müssen was bewegen, sonst bewegt sich nichts". Irgendwie fühle ich mich in Canada viel beweglicher...
Zitat von hrt2fnd@gauchito: mal ehrlich, ist es wirklich soooo schwer sich in deutschland selbstständig zu machen? zugegebener massen wird es relativ kompliziert, sobald du arbeitsplätze schaffst, vorallem ab einer bestimmten größe (kündigungsschutz, betriebsrat, etc.). aber das gründen selbst ist grundsätzlich recht einfach. wenn du bei deiner hausbank keinen termin bekommst, solltest du mich nachdruck dran arbeiten oder dich bei einer anderen bank (bevorzugt sparkassen) umschauen. darüber hinaus werden über die kfw tonnenweise förderungen ausgeschüttet (m.e. sogar viel zu viele!!!).
bzgl. ärtze: die versorgung mag teuer sein in d aber ich behaupte, dass die ärztliche versorgung in d immer noch erheblich besser ist als in den meisten anderen ländern dieser welt! in NL oder UK musst du montelang auf eine OP warten - trotz erheblicher schmerzen! so etwas wie hyposensibilisierung bei allergikern ist quasi unbekannt. zum arzt geht man nur in absoluten notfällen. hin d geht man selbst für eine kleine erkältung zum arzt. geh in d mal im winter zum allgemein med. und schau dich mal im wartezimmer um. bzgl. der kosten ist das system gerade für singles extrem teuer. aber sobald du familie mit kindern hast und du gesetzlich versichert bist, kann man sich über die kosten doch nun wirklich nicht beklagen, oder???
vorallem sollte man sich bzgl. der steuern mal fairerweise gedanken machen: schaut doch mal, wie hoch die tatsächlichen abgaben sind (abzgl. der werbekosten). denn wie schon chicken geschrieben hat, die steuererklärung ist in canada schnell gemacht, weil man quasi nichts ansetzen kann.
im übrigen gibt es z.b. in ontario bereits vereinzelt strecken auf denen auch private pkw maut bezahlen müssen. darüber hinaus ist das öffentliche nahverkehrssystem ausserhalb der metropolen quasi nicht existent.
berufstätigkeit über 40 ist definitiv ein problem in d. ich bin aber ziemlich sicher, dass sich dies in den nächsten jahren relativieren wird auch aufgrund der neuen anti-diskriminierungsgesetze (ähnlich wie in den usa).
die renteneinzahlung mit dem geringen zu erwartenden output sehe ich auch kritisch - es lebe der generationenvertrag.... aber als selbstständiger hast du dieses problem ja sowieso nicht....
cheers
andy
hey,
wie war das, generationsvertag? ich lach mich tot, der generationsvertrag, wie du ihn nennst, gibt es gar nicht! das bestätigte norbert blühm bei n24. ein vertreter der rentenvereinigung sprach auch davon, dass rentner mit 600euro auskommen müssen, und wurden schon beim klauen erwisch. mit der begründung, dass sie hunger hätten. entschuldige die schreibweise, aber ich habe ein arm im gips. Und diese rentner haben zum teil deutschland wieder aufgebaut, danke auch! Ohja, ich bin echt stolz auf dieses land. wo ausländer die ein haus bauen bei den banken nur ca. 1% für ein kredit bezahlen, und was weiss ich was noch alles. Im übrigen bin ich chronisch krank, und es wird von mir verlangt ein mal im quartal zum doc zu rennen, ob ich muss oder nicht. Wenn ich dann mal im krankenhaus bin, sehe ich was wieder zusammen gestrichen wurde. Und der spass kostet mir dann noch 160euro für 14 tage Das die bundesbürger immer ärmer werden ist doch wohl offensichtlich, wenn man sich dann überlegt das ca. 25 mio. arbeitnehmer das ganze sozialnetz tragen und die rente, dann habe ich kein bock mehr auf de. Aber wenn unsere lebenserwartung bald auf 120 jahe hoch geschraubt wird, dann können wir doch auch erst mit 100 jahren in die rente eintreten, oder? ))))))
Ich denke es wird sich lohnen mal in einem anderen land zu leben.
Es geht ja noch weiter: Überall wird im Moment vom "Aufschwung" gesprochen, oder??? Wie kommt der eigentlich zustande - oder waren diese Nachrichten aus einem anderen Land: Schließung AEG Nürnberg / Stellenstreichungen T-Com und Siemens / 1,7 % bei der Pflegeversicherung reichen nicht mehr aus / Sanierungskonzept bei Airbus usw. usw.
Mag ja sein, das über 30000 Ingenieure fehlen, aber besteht unser Staat nur aus studierten Köpfen - werden Handwerker und "einfache" Berufe für reine "Praktiker" bald abgeschafft?
Aber die tausenden "geduldeten" Ausländer dürfen bleiben, wenn sie bis 2009 (!) einen Job gefunden haben...
Es geht ja noch weiter: Überall wird im Moment vom "Aufschwung" gesprochen, oder??? Wie kommt der eigentlich zustande - oder waren diese Nachrichten aus einem anderen Land: Schließung AEG Nürnberg / Stellenstreichungen T-Com und Siemens / 1,7 % bei der Pflegeversicherung reichen nicht mehr aus / Sanierungskonzept bei Airbus usw. usw.
Mag ja sein, das über 30000 Ingenieure fehlen, aber besteht unser Staat nur aus studierten Köpfen - werden Handwerker und "einfache" Berufe für reine "Praktiker" bald abgeschafft?
Aber die tausenden "geduldeten" Ausländer dürfen bleiben, wenn sie bis 2009 (!) einen Job gefunden haben...
Kann mir mal einer die Logik dahinter erkären???
Ja, kein Problem. Seit Jahresmitte 2006 boomt die deutsche Wirtschaft, auch wenn es die Hartz Leute nicht einmal registrieren. Allerdings sprechen die Arbeitslosenzahlen, die ja nachweislich gesunken sind, auch dafür, daß sich was getan hat. Ich habe mit der Bauwirtschaft zu tun und kann dir sagen, daß das letzte Jahr ein Rekordjahr war, was den Umsatz angeht unseres Unternehmens und 2007 hat bedingt sicher durch das milde Wetter schon das Vorjahr getoppt, nimmt man die Monate in den Vergleich. Es ist allgemein bekannt, daß die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr ein tolles Jahr erleben wird.
Und um vielleicht mal auf Canada sprechen zu kommen, weil hier AEG, Airbus angesprochen wird, in Canada wechseln Arbeitnehmer viel öfters die Stelle als in Deutschland. Und viele nicht deswegen um jedes mal mehr zu verdienen. Manche wohnen in Mobile Homes nur um weiterziehen zu können, wenn ein Job wieder mal zu Ende ist.
Zitat Es geht ja noch weiter: Überall wird im Moment vom "Aufschwung" gesprochen, oder??? Wie kommt der eigentlich zustande - oder waren diese Nachrichten aus einem anderen Land: Schließung AEG Nürnberg / Stellenstreichungen T-Com und Siemens / 1,7 % bei der Pflegeversicherung reichen nicht mehr aus / Sanierungskonzept bei Airbus usw. usw.
die deutsche wirtschaft besteht nicht nur aus den großen konzernen, sondern wird weitestgehend von kleineren und vorallem mittleren betrieben getragen. wenn da mal eine AEG ihr werke in nürnberg schliesst, hat dies zwar auswirkungen aufs frankenland, aber das wars dann auch schon. die entlassungen bei T-com waren im übrigen schon seit langem notwendig und auch nicht wirklich überraschend.
Zitat Mag ja sein, das über 30000 Ingenieure fehlen, aber besteht unser Staat nur aus studierten Köpfen - werden Handwerker und "einfache" Berufe für reine "Praktiker" bald abgeschafft?
natürlich nicht. aber als produktionsstandort ist deutschland definitiv in den meisten industrien nicht konkurrenzähigkeit (zu hohe lohn(neben)kosten, 35-37,5 std/woche, etc.). daher liegt der schwerpunkt der zukunft im service und entwicklungsumfeld. hierzu gehören auch handwerker. aber: aufgrund der eu-osterweiterung wird der derzeitige bedarf zum großen teil auch aus handwerkern aus diesen regionen gedeckt. dies ist aber ein temporärer zustand, bis in den dortigen ländern das lohnniveau vergleichbar hoch ist (ca. 10-15 jahre?).
Zitat Aber die tausenden "geduldeten" Ausländer dürfen bleiben, wenn sie bis 2009 (!) einen Job gefunden haben...
punkt 1: das war schon lange überfällig! punkt 2: viele dieser arbeitnehmer werden im unteren lohnsektor beschäftigt werden, also tätigkeiten ausüben, die sowieso kein deutscher annehmen würde - auch die meisten H4ler nicht. punkt 3: bis 2009 ist es gar nicht mehr so lange hin. selbst auf einem relativ dynamischen arbeitsmarkt wie in canada wirst du als neuling bzw. nicht-canadier monate benötigen, um eine stelle zu bekommen punkt 4: für jemanden, der sich in einem auswanderer forum befindet und selbst mit dem gedanken spielt auszuwandern (?), hätte ich etwas mehr toleranz bzw. einfühlungsvermögen erwartet...!