Ich bin SPS-Techniker und mache z.Zt. eine Weiterbildung zum SPS-Programmierer bzw. nach einigen weiteren Prüfungen wäre ich dann SPS-Ingenieur.
Das heißt auf englisch PLC programmer, glaube ich.
Wie stehen denn dafür die Chancen ?
Bin hauptsächlich mit Siemens S7 vertraut, in Amiland ist glaube ich GE (General Electrics) marktführend, muß man sich da noch fit drauf machen ?
Das würde man besten dort vor Ort machen ?
Ich muß allerdings sagen, meine Job-Chancen sind in Europa ziemlich gut. Schweiz, Dänemark, Norwegen suchen und zahlen sehr gut. Da müßte Kanada schon mit konkurrieren können.
ZitatIch bin SPS-Techniker und mache z.Zt. eine Weiterbildung zum SPS-Programmierer bzw. nach einigen weiteren Prüfungen wäre ich dann SPS-Ingenieur.
Ingenieur ist zwar kein fester Titel aber in der Regel wird eine Firma einen Hochschulabschluss darunter verstehen.
ZitatDas heißt auf englisch PLC programmer, glaube ich.
Richtig.
ZitatBin hauptsächlich mit Siemens S7 vertraut, in Amiland ist glaube ich GE (General Electrics) marktführend,
Nein, Rockwell
Zitatmuß man sich da noch fit drauf machen ?
Ganz sicher.
Zitat Das würde man besten dort vor Ort machen ?
Nee, am Besten machst Du das hier damit Du Dich mit entsprechenden Kenntnissen bewerben kannst. Du kannst natürlich auch versuchen einen Job als S7 Programmierer zu bekommen. Ist zwar nicht so verbreitet wie Rockwell aber auch nicht unbekannt.