das sind ja tolle Nachrichten. Hatte nicht neulich hier im Forum jemand auch einen Elektroschocker im Urlaubsgepäck ?
Die Polizei in Nordamerika setzt vermehrt Elektroschocker, sogenannte Taser, als Waffe ein. In Kanada ist nun das 16. Todesopfer zu beklagten. Auf dem Flughafen von Vancouver starb ein Mann nach einem Taser-Einsatz. Vancouver - Die Polizei hatte den nicht identifizierten Mann mit dem Elektroschocker zur Ruhe zwingen wollen, nachdem er an Fensterscheiben gehämmert und Stühle sowie seinen Gepäckwagen umgekippt hatte. Nach einem Bericht der kanadischen Zeitung "Globe and Mail" fiel der Mann nach zweimaliger Taser-Attacke in Ohnmacht und starb kurz danach in der Ankunftshalle des Flughafens.
Das Opfer, wahrscheinlich ein Osteuropäer mittleren Alters, ist der Zeitung zufolge das 16. Todesopfer in Kanada, nachdem die Polizei das umstrittene Schockgerät eingesetzt hatte. Alle Opfer seien zwischen 28 und 44 Jahren alt gewesen.
In Nordamerika insgesamt kamen seit 2003 knapp 300 Menschen durch das Gerät ums Leben, zitierte das Blatt den Anwalt Cameron Ward aus Vancouver. Er nahm den jüngsten Todesfall zum Anlass, ein Verbot der Elektroschocker zu fordern.
oh klasse die dinger sind aber auch verdammt gefährlich.hab da mal ne reportage auf galileo drüber gesehen,wenn du von so einem taser getroffen wirst hast du keine chance mehr noch irgendwie was zu machen. eigentlich eine gute waffe für die polizei,aber halt nur wenn man damit auch umzugehen weiß.die amis sind in solchen sachen ja eher etwas offensiver und tasern gleich los wenn man nur mal falsch pieps macht!
was passiert eigentlich wenn man einen herzschrittmacher trägt und von so einem taser getroffen wird?da müsste der schrittmacher doch eigentlich ausfallen
Das Video war in den letzten Tagen hier im Fernsehen zu sehen. Ich fand es echt schockierend! Nachdem was auf dem Video zu sehen war und laut Zeugenaussagen gab es zu keinem Zeitpunkt einen Grund den Mann zu tasern. VIER Polizisten gegen einen und dann muss der getasert werden? Ich glaube die Polizeiausbildung hier sollte mal gruendlich unter die Lupe genommen werden.
ZitatDer Sender CBC zitiert einen pensionierten leitenden Beamten der Polizei von Vancouver, der die Frage aufwirft, weshalb die Polizei überhaupt so massiv eingriff: "Für mich ist nicht ersichtlich, dass Dziekanski die Beamten bedroht", sagte Ron Foyle.
Nachdem ich mir das Video angesehen und die Artikel gelesen habe, bin ich auch sehr überrascht, wie unvorhersehbar die Polizisten das Gerät eingesetzt haben. Der Mann hat für niemanden eine Gefahr dargestellt. Und Sachbeschädigung ist in meinen Augen keine Fremdgefährdung. Er hat mit seinen "Wurfgeschossen" auf keine Person gezielt.
....Und hier in Deutschland darf sich ein Kindermörder auch noch beschweren wenn der Polizeichef ihm Gewalt bloß androht....verkehrte Welt, oder "Nobel geht die Welt zugrunde"...
«Alles, was der Mann brauchte, war ein Dolmetscher»
US-Medienberichten vom Freitag zufolge fordert Amnesty International einen grundsätzlichen Verzicht auf die Waffe, der kanadische Sicherheitsminister Stockwell Day kündigte eine Untersuchung des Vorfalls an. Seit Juli 2003 sind laut «New York Times» in Kanada 18 Menschen gestorben, nachdem sie von einem Schuss aus der Elektroschockpistole getroffen wurden, in den USA waren es 280 Fälle seit 2001.
In Deutschland hat die Bundesinnenministerkonferenz im vergangenen Jahr empfohlen, in allen Bundesländern für die Spezialeinsatzkommandos der Polizei Taser anzuschaffen. Die Waffe, die dem Opfer mit Nadelelektroden einen kurzen, heftigen Elektroschock versetzt, gilt als nicht tödlich.
Zu dem Vorfall in Vancouver war es gekommen, weil der aus Polen kommende Mann nach einer zehnstündigen Einreise-Prozedur seine Mutter am Flughafen nicht mehr finden konnte. Er geriet in Panik, begann auf Polnisch zu schreien und warf am Schluss mit einem Stuhl um sich. Die herbeigerufenen Polizisten gaben dem Video zufolge mindestens zwei Schüsse ab, 68 Sekunden nach ihrem Eintreffen lag der Mann regungslos am Boden. Die Polizei hatte das von einem Mitreisenden gedrehte Video zunächst beschlagnahmt, nach der Androhung juristischer Schritte jedoch wieder herausgegeben.
Der Generalsekretär von Amnesty International in Kanada, Alex Neve, erklärte: «Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Taser früher benutzt wurde, als es die Situation erforderlich machte.»
Nach einem Bericht der kanadischen Zeitung «Globe and Mail» hatte eine Mitreisende unmittelbar vorher noch versucht, den Mann zu beruhigen. «Alles, was der Mann brauchte, war ein Dolmetscher», sagte sie. «Er war für niemanden eine Gefahr.»
tja...da ist einer wohl zu spät aufgestanden . Hatte die Nachricht hier am 19.10.07 gepostet. Deine Info kam aber erst am 27.10.07 Spielt doch keine Rolle...dem armen Teufel kann eh keiner mehr helfen... leider...
Ich bin seit ca. 9 Monaten Mitleserin in zwei kanadischen Foren aus B.C. Seit kurzem auch aktiv dort. Dort lese ich meist sehr aktuell über alles, was in Kanada und USA so passiert und auch die Diskussionen darüber. Da die Meldungen ja in der Presse überall nachzulesen sind, finde ich es interessant, welche Themen wie lange brauchen, bis sie hier im Forum erwähnt werden. Was Prio hat und warum und was nicht.
So auch dieser tragische Vorfall auf dem Flughafen in Vancouver oder der Ballon-Absturz, nur als Beispiel. Manchmal dauert es hier Tage, bis jemand das Thema aufgreift, während in anderen Foren schon alles durchdiskutiert war.
Ich erinnerte mich an meinen Flug von London nach Vancouver letztes Jahr im September. Unser Flug sollte um 13.05 h von London abgehen. Auf der Anzeigetafel waren alle Flüge und Gates nachzulesen. Um 13.00h stand immer noch keine Info, wo wir abfliegen werden. Bei allen anderen Flügen, egal wohin, war es angegeben, ob nach San Francisco oder Shanghai, sogar Toronto war zu lesen. Wir wunderten uns und nahmen an, es hätte mit den Vorkommnissen kurz zuvor in London zu tun (Shampoo etc., Warnungen für Nordatlantikflüge..)
Da es unsere erste Kanada-Reise war und der Flughafen brechend voll und unruhig, standen wir am Ende des Rollbandes und schauten zigmal auf die Tafel, ob sich nicht doch was anzeigt, auch viele andere Mitreisende. Niemand der anderen Fluggesellschaften drum herum konnte uns Auskunft geben. BA sowieso nicht, mit der wir flogen. Plötzlich kam ein laut schreiender Mann entlang des Laufbandes durch die Menge gelaufen. Sehr schnelle Schritte. Entweder war er betrunken oder sehr aggressiv. Er schrie laut irgendwas Kritisches, schimpfte und fuchtelte wild mit den Armen herum. Plötzlich sprangen englische Polizsten in blauen Schußwesten und Maschinenpistolen in den Händen herum, einige hüpften über die Brüstung des Laufbandes. In der einen Hand die Maschinepistole. In Sekunden war man bei dem Mann und nahm ihn mit. Einige der schwerbewaffneten Polizisten standen in Abstand von 10 m von einander offen sichtlich präsent weiter herum. Schätze mal so 8-10 Polizisten. Die Menschen schauten zwar kurz hin, aber es ist wohl Alltag in London, weil man ja ehdauend beobachtet. Es geht einem ja fast selber so.
Unser Flieger wurde dann kurzfristig vor Abflug aufgerufen und stand 1,5 Stunden auf dem Rollfeld ohne Ansage, in Vancouver verpassten wir deshalb unseren Anschlußflieger nach Victoria.
Noch eine Bemerkung am Rande vom Flughafen Vancouver, dass manche Flughafenbesucher garnichts mitbekommen, was ganz nah so passiert. In Vancouver kam unser Gepäck zu spät und wir hatten auch von London Verspätung. Wir gingen zu den Zollbeamten, die recht freundlich waren, obwohl wir unabsichtlich die 5 oder mehr wartenden Menschenschlangen ignorierten, die direkt neben uns waren. Sie lächelten und meinte, dass wir wohl unseren Flieger verpassen und einfach die nächste Maschine nehmen sollen, ganz gelassen. Kein Vorwurf fürs Vordrängeln, wir mussten sowieso in den weit entfernten Inlandsflugbereich eine Strecke laufen. 2 m neben mir lag eine Frau am Boden, mitten in der Warteschlange, Sauerstoffmaske, Wiederbelebungsversuche. Auch dort standen Polizisten. Die Wartenden schauten diskret weg, auch ich. Meine mitreisende Freundin hat das überhaupt nicht mitbekommen, sie war total überrascht, als ich den Vorfall erwähnte, wie gesagt, sie stand direkt daneben und es ist doch recht auffällig, wenn einige Sanitäter und Polizisten am Boden knien und sich um eine hilflose Person kümmern. Noch heute kann ich es mir nicht erklären, dass meine Freundin absolut nichts bemerkt hat.
Dass der junge Mann in Vancouver die Szene am Flughafen aufgenommen hat mit dem Handy und die Aufnahmen hilfreich für die Wahrheitsfindung sein könnten, darüber kann man diskutieren. Auch wenn es nur aus der Vogelperspektive war, wie jemand erwähnte.
Manchmal hat man ja (Polizei) nur Sekunden Zeit, um eine Entscheidung zu treffen. Da der entnervte Mann "nur" Stühle um sich warf und weder ein Messer noch sonstige Waffe hatte, war dieser Einsatz der Polizisten in Überzahl niemals gerechtfertigt. Egal, wie diese Handy-Aufnahmen auch rüberkamen, aus welcher Perspektive.
In den kanadischen Foren ist man entrüstet, entsetzt.
ZitatIn den kanadischen Foren ist man entrüstet, entsetzt.
richtig lakota , das Thema Nummer Eins, nicht nur hier in Canada; rund um die Welt ist man empört. Nur drei Deutsche Kanada Foren haben dieses Thema behandelt;
eines in übelster, rassistischer Weise wie zu erwarten, richtig peinlich...
dieses hier als Nebenthema in der Hoffnung es geht schnell vorbei und all die Pro Canada Gurus warten mit verschlossenen Mund bis der Kanada Gleichschritt wieder marschiert wird; Kanada Mailing Listen unterhalten sich auch lieber wer, wo man welche Telefoncomp. nehmen sollte.....
Reaktionen von Deutschen Kanada Interessierten zeigt eine "gutlessness" zu solchen Themen.... Wenn ihr mehr auf Zack sein würdet, besonders nach dem 11 Nov. Rememberancetag Getue hier, würdet ihr den Canadiern mal raten sich andere Themen als wie die "boesen" Deutschen, Nazies, Paschendale und Vimy Ridge zu suchen und mal auf die allgegenwärtige Brutalität und (gewollte) Unfähigkeit der tollen Redjackets hinweisen. Dieses Land ist voll von Gangstern und Untergrundorganisationen including Mafia, Korruption dass sich das Dach hebt, unerklärliches Verhalten (AirIndia Bombing) der RCMP und so viel "other shit"......es wäre durchaus angebracht sowas mal unter deren Nase zu reiben....
Oder denkt man hier auch wie in dem anderen Forum ; es ist ja nur ein besoffener P....?
Anfangs fand ich die Beitraege von dir ja noch ganz gut DiplIng inzwischen erinnern sie moch fast ausschliesslich an eine Charikatur von Uli Stein
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass du immerwieder versuchst dein Michelforum als einzigst qualitatives Forum darzustellen.
In wie weit es sich bei dem Verhalten der RCMP im vorliegenden Fall um fehlerhaftes Verhalten gehandelt hat, wird ein Gericht klaeren. Wer keine Ahnung von dem Beruf aus der Sicht eines Polizisten hat, sollte sich aus solchen Diskussionen besser heraushalten. Das sind meist die Leute die in gleicher Situation vollkommen ueberfordert waeren.
Ich erinner mich bei sowas immerwieder an einen Vorfall in Stuttgart. Bei einer stinknormalen Personenkontrolle (die Polizisten wollten nur die Personalien feststellen - wer kann schon ahnen, dass der Mann illegal aus Afrika eingereist ist und dort wegen Mordes gesucht wird) hat der Afrikaner mehrere Polizisten mit einem Messer getoetet. Heute weiss man welche Fehler die Polizisten damals gemacht haben und es wird entsprechend trainiert, aber solche Fehler wuerden auch heute noch in Deutschland passieren.
In jedem Land gibt es Korruption, organisierte Kriminalitaet und wie man an den Schilderungen von DiplIng deutlich erkennt, das erklaerte Feindbild. Bislang hatte ich noch kein Problem mit der RCMP und koennte auch nicht behaupten, dass sie eine uebertrieben Haerte hier in der Umgebung haben walten lassen. Ich moechte aber auch nicht sagen, dass es nicht vorkommt. Die gleichen Idioten findest in jedem Land bei den staatlichen Behoerden und eigentlich bei allen Uniformtraegern. Irgendein Idiot ist immer drunter.
Im Uebrigen kannst uns ja gern an deiner Petition gegen Polizeibrutalitaet, die du im Hauptquartier der RCMP einreichst, weil du ja so viel "gutts" hast teilhaben lassen. Wenn sie sachlich und vernuenftig formuliert ist, unterschreiben die hier sicherlich ein paar.