[quote="aufdemsprung"]Also hoffe ich mal das ich über eine Empfehlung bei einem Arzt unterkomme. Aber das 6-8 Stunden Warten in einem ER ist in Deutschalnd zumindest am Wochenende auch so.... wieviel Nächte ich mit Bekannten in Notaufnahmen gewartet habe...[quote="aufdemsprung"]
Du machst einen ganz entscheidenden Fehler, wie man hier sieht. erzählt man Dir von irgendeinem nachteil in CA, wird dieser sofort relativiert und auf irgendeine Weise mit DE verglichen.
Gerade o.g. Beispiel ist real und da bist Du in DE einfach besser aufgehoben. Solche Beispiel, solltest Du einfach mal ernst nehmen. Frag doch nicht, wenn Du a) alles besser weißt und b) nicht ernst nimmst, was die Leute hier schreiben.
Aber es wird schon lustig werden, wenn Du Dir die Lungenentzündung bei -20C auf dem Fahrrad holst, um dann 8 Std. in der ER warten kannst. Danach bist Du noch tagelang ans Bett gebunden und bekommst kein Gehalt. das ist nicht Disney Land hier.
Zitat von Trudy1Du machst einen ganz entscheidenden Fehler, wie man hier sieht. erzählt man Dir von irgendeinem nachteil in CA, wird dieser sofort relativiert und auf irgendeine Weise mit DE verglichen.
Gerade o.g. Beispiel ist real und da bist Du in DE einfach besser aufgehoben. Solche Beispiel, solltest Du einfach mal ernst nehmen. Frag doch nicht, wenn Du a) alles besser weißt und b) nicht ernst nimmst, was die Leute hier schreiben.
Aber es wird schon lustig werden, wenn Du Dir die Lungenentzündung bei -20C auf dem Fahrrad holst, um dann 8 Std. in der ER warten kannst. Danach bist Du noch tagelang ans Bett gebunden und bekommst kein Gehalt. das ist nicht Disney Land hier.
Danke für diesen netten Hinweis. Natürlich ist es ein Risiko aber Deutschland ist auch kein Disneyland. Zu gut Deutsch in die Walk-in Clinic kann ich walken aber bekomme keine Behandlung?
Das Problem mit der Walk-In Clinic ist, dass du dort immer hin mußt wenn du keinen Family Doc hast. Die Wartezeit hast du bei egal was, d. h. 40°C Fieber ... warten ... gebrochener Arm ... warten .... Da ist ein Family Doc schon sehr viel angenehmer.
Hier liegen die Leute auch Teilweise auf dem Flur weil die Krankenhäusser überfüllt sind.
Das ist alles kein Problem solange man gesund ist. Ich denke das System funktioniert in DE besser, wobei es momentan (wir sind alle gesund und munter) hier in CA für uns besser läuft.
ZitatDu machst einen ganz entscheidenden Fehler, wie man hier sieht. erzählt man Dir von irgendeinem nachteil in CA, wird dieser sofort relativiert und auf irgendeine Weise mit DE verglichen.
Sehr richtig. Obwohl ich Kanada liebe und wenn möglich von hier nicht mehr weg möchte, so gibt es diese Nachteile einfach.
Ein anderes Beispiel was hier sehr anders ist. Du hast ein Problem mit den Augen (sagen wir grauer Star). Die OP im Hospital ist zwar kostenlos, allerdings muß man die Linse selbst bezahlen. Okay, man zahlt dafür weniger an Krankenkassenbeitrag in CA, aber wenn man das Geld für die Linse nicht hat dann gute Nacht.
ZitatWir wollen ein Esszimmer kaufen. Der Preis erscheint uns viel zu hoch obwohl der Verkäufer einen richtig guten Deal angeprießen hat. Wir schicken einen Kanadier hin, der dann $1000 weniger hätte bezahlen müssen und das ohne zu verhandeln. Er fragte nur was das Esszimmer kosten würde wenn er es als Set kauft (offensichtlich dachte der Verkäufer das wir genügend Geld haben).
Das, man als Deutscher vielleicht einen anderen Preis als ein Kanadier bekommt würde ich noch nicht als übern Tisch ziehen, oder so ähnlich, bezeichnen.
Ist eigentlich ganz normal, dass ich als Verkäufer versuche so viel wie möglich für eine Sache zu bekommen, genauso wie man selbst als Käufer so wenig bezahlen möchte wie möglich. Ist aber sicher gewöhnungsbedürftig für einen deutschen.
Demnach müssen in Kanada wohl keine Preise zwingend angebracht sein?
ich bekomme von Bekannten in Kanada auch immer mal wieder die Tücken des kanadischen Gesundheitssystems mit, zuerst dachte ich, dass die Geschichten nicht ganz stimmen können... Ist aus dem Bekanntenkreis eine ältere (> 70) Frau bei Schnee ausgerutscht und hat sich die Hüfte angebrochen, darf sie erst mal 2 Tage im Krankenhaus auf dem Gang liegen bis sie operiert wird, da das Krankenhaus hoffnungslos überfüllt ist. Dazu musste die zuständige Krankenschwester die Arbeit von zweien machen, da nicht genügend Personal vorhanden war. Das waschen und anziehen der Frau wurde von ihren Bekannten gemacht, nicht von der nurse. Und es wurde mir nicht erzählt als wäre das ein Extremfall sondern mehr oder weniger Normalität
Nicht dass man bei uns immer direkt operiert wird, und auch wir haben manchmal Personalknappheit, aber es steht in dieser Beziehung doch einiges besser bei uns, das sollte man nicht unterschätzen. An die geringere soziale und gesundheitliche Absicherung werden ich mich erst mal gewöhnen müssen bzw. versuchen mich privat dagegen abzusichern.
Aber besser wieder zurück zum Thema "Typische Fehler", mehr über die Fehler zu erfahren ist schon jetzt sehr hilfreich für mich.
Zitat von toronto07Mit Autos kennst du dich aber gut aus ... diese Marken mit dem Kilometerstand... na ja, musst du halt wissen. Kannst aber im Internet nach Bewertungen suchen und dann sehen, dass man diese Autos echt vergessen kann.
Zitat von toronto07Mit Autos kennst du dich aber gut aus ... diese Marken mit dem Kilometerstand... na ja, musst du halt wissen. Kannst aber im Internet nach Bewertungen suchen und dann sehen, dass man diese Autos echt vergessen kann.
lol Karin, dem hastes aber gezeigt! .
Ihr Mal wieder. Erstens muss jeder wissen wie hoch sein Limit ist. Zweitens hatte ich mir beim Autokauf 2005 einen abgefroren bei minus 28 Grad. Nach 5 Haendlern dann fuer einen Chevy Lumina APV entschieden. 280,000 Kilometer und tat seinen Dienst. Heute hat er 323,000 Kilometer und immer noch keine Loecher weil Kohlefaser-Karosse. Leider brauch er nun eine Benzinpumpe. Ist mir bei minus 30 aber zu kalt. Unser Suzuki Grand Vitara 2007 ersetzt ihn klaglos.
Mann sollte nicht den Fehler machen und Benzinverbrauch zu unterschaetzen ---->Dodge RAM 1500. Aber Bekannte fahren auch einen Ford 3500 suuuuper Cap. "Wenn schon Kanada, dann auch geiles Auto." - "Was verbraucht der so?" - "Frag mich das lieber nicht." (23 Liter)
Und wenn man eine Antwort kriegt ist das Miles per Gallon..... um das in Liter / 100km umzurechnen brauch ich ewig. Gibt's da eine Formel Mark?
Was in Canada auch vollkommen unwichtig ist, ist die PS-Zahl. Kann Dir kaum einer beantworten wieviele PS das eigene Auto hat, in Deutschland eine wichtige Sache.....
Na ja, wir sind gerade auf dem Markt fuer einen neuen, habe mich heute dabei ertappt Kofferraum und Ruecksitzbank zuerst zu checken...... ihr wisst schon, Kindersitz und so..... lol, vor 20 Jahren habe ich zuerst unter die Haube gesehen.
Na ja, wir sind gerade auf dem Markt fuer einen neuen, habe mich heute dabei ertappt Kofferraum und Ruecksitzbank zuerst zu checken...... ihr wisst schon, Kindersitz und so..... lol, ...
ist das jetzt ein fehler? sollte man das vermeiden?
Kauft man in Canada ein neues stick-shift auto (schaltgetriebe), bekommt man vom Government 1.000,-- dollar cashback. Fuer ein Hybrid-Auto 2.000,--. Denke mal ein guter Anfang, die Hybrids sind aber leider noch zu teuer. Bei einem Honda Civic z.B. ist der Aufpreis fuer das Hybrid-Modell etwa 8.000,-- Dollar, auch nach dem cashback hat man noch 6.000,-- draufgezahlt. Das ist dann doch etwas happig, bei aller Umweltliebe, es muss dennoch bezahlbar sein.