Zitat von SteveIst mir wirklich ein Raetsel was das mit Auslaendern in Deutschland zu tun hat. Ein wenig mehr Toleranz und Verstaendniss wuerde einigen wirklich gut tun. Die meisten von uns haben Englisch schon in der Schule gelernt, zumindest genug um sich 'nen Kaffee zu holen. Auch wenn dreimal nachgefragt wird. Um zu verlangen das jeder die Sprache ausreichend erlernt in Deutschland muesst ihr aber auch etwas anbieten wie die Staatsbuergerschft. Im Nachhinein finde ich es nur logisch das es so kommen musste. Wir importieren uns Muellmaenner,Pizza und Doener und wenns mal nicht mehr so gut laeuft hat man sogar noch jemanden dem man die Schuld geben kann. Klasse!
Bevor Du dich hier gleich angepisst fühlst würde ich dir raten die vorangegangen Posts durchzulesen. Denn wie man sieht hast du das komplett in den falschen Hals bekommen. Warum ich kein englisch gelernt habe ist da zum Beispiel zu lesen, was das mit Deutschland zu tun hat ist auch da sehr deutlich heraus zu lesen und dass das nichts im geringsten mit unserer ausländischen Bevölkerung zu tun hat ist auch da wunderbar heraus zu lesen. Bevor man also gleich los brüllt nicht nur den letzten Post lesen sondern besser alles und dann kann man seinen Senf hinzu geben.
Arbeiten, in Rentenkasse, GKV, Abgaben, Steuern usw. einbezahlen und die Wirtschaft duch seine Einkäufe fördern und NICHTS dafür bekommen?
Nun ja, das machen ne Menge Ankömmlinge in D. nicht! Aber sie bekommen was, nämlich staatliche Unterstützung in jeder Form Sogar Prozesskostenbeihilfe um den Staat zu verklagen! Hat aber wohl Alles nichts mit dem Thema zu tun, daher beende ich meinen Senf jetzt hier. Ach so, hatte ich erwähnt, das ich einen Migrationshintergrund habe?
Siehst du Steve und diese Schuld lade ich auf mich...denn durch ein reines Missverständnis ist es zu dieser Diskussion gekommen. Ich weiß zwar nicht wie oft ich das hier jetzt nun schon geschrieben habe aber für dich schreibe ich es nochmal auf weil mir diese Diskussion überhaupt nicht gefällt da sie schon eher negative Züge annimmt. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen das ich englisch lernen will um in Kanada einen besseren Start hinlegen zu können alles andere waren lediglich Vergleiche die ja nun leider zu so einer Diskussion geführt haben.
OK ok, jetzt muesst ihr mir mal was erklaeren...... Seid ihr nach Canada gekommen (oder habt ihr es vor) um Canadischer Staatsbuerger(in) zu werden oder um hier zu leben? Und: was bringt euch der Canadische Pass im Vergleich zur PR-Card? Wo, ausser dem Wahlrecht, ist der Unterschied?
Ich bin hierhergekommen um hier zu leben. Punkt. Ueber die Staatsbuergerschaft habe ich mir das erste mal Gedanken gemacht am Tag als ich PR wurde, die Beamtin wies mich auf die Moeglichkeit hin nach 3 Jahren die Staatsbuergerschaft anzunehmen. Und? Was bringt's mir? Ok, jetzt muss ich alle 5 Jahre eine neue PR-Card beantragen, anstatt alle 5 Jahre einen Canadischen Pass zu beantragen. Und: ich muss von diesen 5 Jahren mindesten 2 Jahre im Land sein...... hey, ich habe 10 Tasge Urlaub im Jahr, das macht in etwa 10 Wochen in 5 Jahren. Und: ich kann Harper statt Merkel waehlen. Super!
Wenn es aber um das Recht geht Staatsbuerger zu werden, dann wird von mir hier Veralngt die Sprache zu sprechen, so wie das ueberall sein sollte. Toleranz fuer andere Braeuche und Kulturen? Ja, unbedingt! (besonders in multi-kulti Canada). Aber das heisst doch auch das ich diese Kulturen und Braeuche respektiere und mich so weit ich das kann anpasse wenn ich in ein fremdes Land gehe.
Wie auch immer, denke wir drehen uns hier im Kreis. Einen Fehler den man vermeiden sollte ist es jedenfalls die Sprache eines Landes in das man auswandern moechte nicht zu sprechen.
Zitat von BlackForest...Mir ist in dem Kanada Wiki was aufgefallen und zwar habe ich da gelesen Zitat:Ein KFZ oder Motorrad kann man nur mitnehmen, wenn es älter als 15 jahre ist. Einen Nachweis bekommt man vom Hersteller. Ist das nun ein Schreibfehler oder verlangen die tatsächlich das man mit einer Rostlaube dort einwandert, statt einem viel umweltfreundlicherem neuem Auto? Nicht dass das für mich von Belang wäre. Da ich bereits mitbekommen habe das davon abzuraten ist sein Auto mitzunehmen da im Falle einer Reparatur ein Menge Geld anfallen könnte. Mich beschäftigt lediglich die Logik warum man nur ein Auto mitnehmen darf wenn es älter als 15Jahre ist.
Die genauen und vollstaendigen Bestimmungen hierzu findest du auf den Seiten von Transport Canada. http://www.tc.gc.ca/en/menu.htm. Auf der Startseite links ist ein Direktlink zu den Importbestimmungen.
ZitatVehicles acquired in foreign countries other than the U.S. and designed, built, tested and certified to meet either all applicable Canada Motor Vehicle Safety Standards or all applicable United States Federal Motor Vehicle Safety Standards and bearing a statement of compliance label affixed by the original manufacturer, as required by the Regulations, may be eligible for importation into Canada provided the vehicle has not been altered and the certification from the original manufacturer is maintained, which may be subject to verification at the time of importation. A vehicle imported under these conditions will be subject to the Registrar of Imported Vehicles program which may be accessed at the following web site: http://www.riv.ca. Please contact Transport Canada, Road Safety and Motor Vehicle Regulation Directorate, at 1-613-998-8616 for further information.
Kernaussage ist ganz einfach. Es muss fuer den US/CA Markt hergestellt worden sein. Nachtraegliche Umbauten eines Fzgs. das nicht fuer US/CA hergestellt wurde sind nicht zulaessig.
Die 15Jahres-Grenze wird derzeit ueberdenkt und es besteht die Moeglichkeit, dass dies abgeschaft wird.
Also ist das kein Schreibfehler? Das ist mir völlig unerklärlich warum ein Auto über 15Jahre alt sein muss. Wie gesagt mir persönlich ist das völlig schnuppe da dies für mich gar nicht in Frage käme. Aber Danke für deine Antwort!
@Jan
Siehst Du, darin kenne ich mich noch gar nicht so aus...was habe ich mir unter einer PR Card denn vorzustellen? Kann die jeder bekommen oder läuft das so ab wie die Green Card in den USA die man nur erhalten kann wenn man Glück hat? Denn die Methode mit der PR Card erscheint mir persönlich attraktiver weil unkomplizierter.
Kernaussage ist ganz einfach. Es muss fuer den US/CA Markt hergestellt worden sein. Nachtraegliche Umbauten eines Fzgs. das nicht fuer US/CA hergestellt wurde sind nicht zulaessig.
Die 15Jahres-Grenze wird derzeit ueberdenkt und es besteht die Moeglichkeit, dass dies abgeschaft wird.
Gruss Thorsten
Also geht das bei älteren. Naja, die spinnen, die Kanadier. Meinst du solche Autos kann man mit nach CA nehmen?