Dem kann ich mich nur anschließen dass das hier jetzt so aus dem "Ruder" gelaufen ist war überhaupt nicht meine Absicht. In einem Satz gesagt "ich gehe nach Kanada und will englisch können um es mir so leicht wie möglich zu machen".
Zu deiner Aussage der angebotenen Mehrsprachigkeit bei den Behörden, heißt dass das ich meine Führerscheinprüfung dort auch in deutsch machen kann?
Zitat von toronto07Ich verstehe was du meinst. Die Wertediskussion geht mir aber viel zu weit. Meinst wahrscheinlich die Werte des christlichen Abendlandes, 10 Gebote usw. Dann dürfte man nur Christen nach Westeuropa reinlassen und nur tiefgläubige Christen in das USA des G. W. Bush. Das geht mir viel zu weit. Die Religionsfreiheit ist im Grundgesetz verankert und meiner Ansicht nach sollte jeder Deutsche es ein Mal ganz gelesen haben und danach leben. (sidenote: war heute froh, dass Romney seine Kandidatur zurückgezogen hat, er ist Mormone. Wenn Huckabee Vizekandidat wird - und danach sieht es aus - haben die Amis wieder einen Fundi im Weißen Haus - congratulations.)
Das habe ich mit keinem wort gesagt oder gemeint. Auch im Islam gibt es Werte, genauso wie im Judentum. Jede Gesellschaft hat Werte. Und mit den Werten sollte man sich als einwanderer auseinandersetzen. Kann man die Sprache nicht, dann kann man dies nicht, denn dafür ist der Kontakt mit Einheimischen unerläßlich.
Maxim, ich habe hier noch nie erlebt, dass sich ein Kanadier groß mit jemandem beschäftigt, der nicht richtig englisch kann. Im Gegenteil, die meisten sind sichtlich angepisst, wenn man kein englisch kann und/ oder sich nicht bemüht.
@Blackforest lerne Du mal ruhig englisch. Dann lernst Du auch schneller kanadier kennen. Du gehst ja nicht nach CA, um unterschiedliche deutsche Dialekte zu hören.
Übrigens, in Südamerika auf den deutschen Schulen, wird von allen Schülern verlangt innerhalb eines JAhres Spanisch fließend zu sprechen. Nach dieser Frist werden alle nach gleichen Masstab benotet und immerhin werden auch Nebenfächer in Spanisch unterrichtet. Ich war damals 7 und ich habe nicht darunter gelitten. Im Gegenteil, noch heute habe ich schnellen Zugang zu Südamerikanern, da ich ihre Sprache spreche und deren Kultur kenne.
Ja das ist nun mal nicht von der Hand zu weisen, kann man die jeweilige Landessprache, kommt man auch besser voran, egal in welchem Land man ist. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, ich war 1997 in den USA und hätte ich meinen Kumpel nicht dabei gehabt wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen und 2006 war ich wie gesagt in Owen Sound/Ontario bei Freunden. Dort hat man mir zwar gesagt das man mich schon versteht aber es war doch noch sehr holprig für mich und wohl habe ich mich auch nicht dabei gefühlt. Ich denke mal wenn ich ein halbes Jahr dort geblieben wäre hätte ich alles verstanden. Durch das Fernsehen dort und das permanente reden mit den Leuten dort konnte ich mich nach 2 Wochen doch schon recht gut verständigen aber da war dann auch mein Urlaub schon wieder vorbei. Da ich die Kanadier als sehr gastfreundlich und wie schon angesprochen als sehr tolerant empfunden habe war es nicht sonderlich schwer, denn auch wenn sie mich scheinbar oft nicht verstanden haben, haben sie sich doch sehr bemüht sich mir mit einfachsten Sätzen mitzuteilen. @Trudy Da kannst du aber mal sowas von ausgehen. Das ist mit allem so, wenn ich in ein anderes Land hingehe, versuche ich mich stets anzupassen und dazu gehört eben auch das ich die Sprache beherrsche und mich auch kulturell anpasse. Ich fand es furchtbar als ich mit meinem Kumpel 1997 in den USA war, ständig kam der Satz " ha jetzt würde ich in Deutschland mei Wiener Schnitzel und mei Weißbier zu mir nehmen". Dann hat er halt immer aus Trotz Spaghetti gegessen. Ja man dann soll man zu Hause bleiben!!! Mir ist in dem Kanada Wiki was aufgefallen und zwar habe ich da gelesen Zitat:Ein KFZ oder Motorrad kann man nur mitnehmen, wenn es älter als 15 jahre ist. Einen Nachweis bekommt man vom Hersteller. Ist das nun ein Schreibfehler oder verlangen die tatsächlich das man mit einer Rostlaube dort einwandert, statt einem viel umweltfreundlicherem neuem Auto? Nicht dass das für mich von Belang wäre. Da ich bereits mitbekommen habe das davon abzuraten ist sein Auto mitzunehmen da im Falle einer Reparatur ein Menge Geld anfallen könnte. Mich beschäftigt lediglich die Logik warum man nur ein Auto mitnehmen darf wenn es älter als 15Jahre ist.
@Steve, ich beziehe mich auf erfahrungen die ich in Toronto und Alberta gemacht habe.
Wir haben aber nicht nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich stehe vielleicht nur einfach auch dazu. Gerade in einer der letzten einwandersendungen wurde eine typische feier gezeigt. Und solche haben wir hier auch oft gemacht. Wir haben soviel Besuch gehabt wie noch nie und noch nie soviele Nächte bis in den morgen gefeiert. Und das ganze letztlich für lau, weil jeder was mitbringt. Spass haben wir gehabt.
Nun wie ich schon sagte bin ich nicht gerade ein Englischsprachwunder und ich war auch froh das man mich sehr herzlich dort aufgenommen hat. Vielleicht liegt es einfach nur an der deutschen Mentalität aber ich muss immer mit Unverständnis sen Kopf schütteln wie einige von uns Deutschen nach Kanada auswandern und die Sprache nicht beherrschen. Man ist dann so arrogant und unhöflich und erwartet von seinem Gastland das die unsere Sprache sprechen. Zum Glück ist das nur eine kleine Minderheit. Das ist eigentlich das was ich damit aussagen wollte, ich kann nicht in Deutschland verlangen das Ausländer unsere Sprache können wenn sie hier leben wollen und im gleichen Atemzug gehe ich in ein anderes Land und bemühe mich noch nicht einmal deren Sprache zu erlernen.
"Anderen predigen Wasser zu saufen und selber Wein saufen"
Zitat von SteveUm zu verlangen das jeder die Sprache ausreichend erlernt in Deutschland muesst ihr aber auch etwas anbieten wie die Staatsbuergerschft. Im Nachhinein finde ich es nur logisch das es so kommen musste. Wir importieren uns Muellmaenner,Pizza und Doener und wenns mal nicht mehr so gut laeuft hat man sogar noch jemanden dem man die Schuld geben kann. Klasse!
Eigentlich wollte ich mich hier raushalten, aber als ich das gerade gelesen habe blieb mir der Donut im Hals stecken.......... WIE BITTE? Wer muss die Staatbuergerschaft anbieten? Der Staat, weil man bereit ist die Sprache zu lernen??? Ich lach mich kaputt!
Der Grund warum ich mich raushalten wollte ist, dass eigentlich alles schon gesagt wurde....... aber OK, hier meine Meinung:
Gehst Du in ein fremdes Land dann bereite Dich vor. Es gibt Regeln die man befolgt, das gehoert zur Hoeflichkeit. Besucht man das Land als Tourist, sollte man schon mal wissen wie man in der Landessprache gruesst und sich bedankt. Kommt man als Immigrant, sollte man die Sprache soweit beherschen dass man sich unterhalten kann. Niemand wird sich jemals ueber Deine Grammatik beschweren, aber die Vokabeln sollten schon vorhanden sein. Ich sehe das als Grundvoraussetzung um in jeder Hinsicht (Beruflich und Sozial) fuss zu fassen. Kann man die Sprache nicht, sollte man sie schnellstens lernen. Und es gibt KEINEN Grund das nicht zu tun.
Um zu verlangen das jeder die Sprache ausreichend erlernt in Deutschland muesst ihr aber auch etwas anbieten wie die Staatsbuergerschft.
Seit heute veraltet! Erdokan Kopftuch hat heute verlangt, in D. sollen Schulen entstehen, in denen nur noch Türkisch gesprochen und unterrichtet wird. Und wenn man nicht genug türkische Lehrer hätte, würde man gerne welche schicken. Falls das jetzt noch im Bundestag Thema wird, dürfte Deutschland sich zur Lachnummer des Jahrhunderts nominiert haben. Eine Frechheit, etwas Derartiges auch nur anzusprechen! Jetzt will ich aber wirklich schnell weg, bevor die Kopftuchpflicht an deutschen Schulen kommt!
Ne, weiss nicht was Tolernz ist! Oder meintest du intolerant? Ja, ich bin so intolerant, dass ich schon ewig mit ner Ausländerin verheiratet bin. Ach du Schei..., meine Kinder sind zudem auch noch Mischlinge. Also, ich überdenk das nochmal mit der Toleranz! Übrigens, wieso verlangen die Canadier eigentlich Gesundheitschecks, genügende Sprachkenntnisse, lassen keine Behinderten immigrieren? Bist du evtl. im falschen Land gelandet, ohne es zu merken? Ja, das ist schon so eine Sache mit der Toleranz, erzähl das mal den Feuerwehrmännern, die vorgestern von den Türken verkloppt wurden und unter Polizeischutz gestellt werden mussten, nur weil sie das brennende Haus mit türkischen Bewohnern gelöscht haben. Oder latsch mal in die Türkei und fordere deutschsprachige Schulen, hihi, die lachen dich aus! Aber mal ganz ehrlich, ich hab gegen niemand etwas, solange er mich in Ruhe lässt. Ich finde es aber doch etwas befremdend, wenn ein türkischer Politiker nach D. kommt, Ansprüche stellt und ganz übersieht, dass es sich (noch)nicht gerade um ein Heimspiel handelt. Äh, was sprechen die in schwarzen, jüdischen und den anderen Schulen eigentlich für Sprachen, kein Englisch oder Französisch? Bin ich wohl doch intolerant!