ja da muss ich dir leider recht geben, denn mein englisch ist wirklich nicht das beste. Bin auch gerade dabei es zu lernen, ich hatte in der Schule leider kein englisch!
kannst Du mal Dein Schema erklären, bitte, bitte, denn Dein Schema wir schon zitiert:
Zitat von BlackForest Das sieht man dann Leute im Fernsehen die nach Schema 0815 vorgehen und es trotzdem schaffen ...
Hallo Black Forest,
nimm das da oben bitte mit einem zwinkern, zu Deinem englisch Problem. Schlechtes Englisch ist keine Schande, du kannst am Anfang dir von Google helfen lassen, entweder in dem DU dir die Google Toolbar in deine Explorer holst, da gibt es die Funktion- seiet übersetzen oder aber in dem du dir die gesuchte Seite via Google suchst, dann hast Du da eine Funktion Seite übersetzen- es klingt furchtbar, aber man kommt schon schneller in den Text rein wenn man eng. und schlechte ikeadeutsche Übersetzung parallel liest.
Hey Danke das habe ich gleich mal gemacht (Toolbar)! Sinngemäß verstehe ich ja das meiste aber dadurch das ich Perfektionist bin bekomme ich recht schnell ein ungutes Gefühl ob ich das da jetzt auch alles richtig verstanden habe, da es ja auch im englischen Wörter mit Mehrfachbedeutung gibt. Meine Lehrer waren damals der Meinung mich nicht englisch lernen zu lassen, zur Info ich war zu DDR Zeiten in der Schule und da ich eher westlich orientiert war was einigen ein Dorn im Auge war, hat man mich kein englisch lernen lassen. Die Begründung hierfür war, das ich angeblich so schlecht in russisch war und meine Note 3 in diesem Fach mich nicht befähigt hat eine zweite Wahlpflichtsprache zu lernen. Mit anderen Worten "lern erstmal richtig russisch dann können wir mal darüber reden ob du englisch lernen darfst". Gehört zwar gerade nicht so ganz hier her aber ich denke mir das es einige Leute hier geben wird die es nicht ganz nachvollziehen können warum jemand in Deutschland kein englisch kann, schließlich hat man ja die Grundkenntnisse in der Schule erlernt. Ich fange jetzt mit 32 erst an diese Sprache richtig zu lernen, Grundkenntnisse habe ich durch Militär und Internet durch sporadisches Selbststudium erworben.
Zitat von BlackForestHey Danke das habe ich gleich mal gemacht (Toolbar)! Sinngemäß verstehe ich ja das meiste aber dadurch das ich Perfektionist bin bekomme ich recht schnell ein ungutes Gefühl ob ich das da jetzt auch alles richtig verstanden habe, da es ja auch im englischen Wörter mit Mehrfachbedeutung gibt. Meine Lehrer waren damals der Meinung mich nicht englisch lernen zu lassen, zur Info ich war zu DDR Zeiten in der Schule und da ich eher westlich orientiert war was einigen ein Dorn im Auge war, hat man mich kein englisch lernen lassen. Die Begründung hierfür war, das ich angeblich so schlecht in russisch war und meine Note 3 in diesem Fach mich nicht befähigt hat eine zweite Wahlpflichtsprache zu lernen. Mit anderen Worten "lern erstmal richtig russisch dann können wir mal darüber reden ob du englisch lernen darfst". Gehört zwar gerade nicht so ganz hier her aber ich denke mir das es einige Leute hier geben wird die es nicht ganz nachvollziehen können warum jemand in Deutschland kein englisch kann, schließlich hat man ja die Grundkenntnisse in der Schule erlernt. Ich fange jetzt mit 32 erst an diese Sprache richtig zu lernen, Grundkenntnisse habe ich durch Militär und Internet durch sporadisches Selbststudium erworben.
Das mit Russisch war bei mir ähnlich. Nur habe ich später dann mit englisch angefangen. Mach weiter so!
Ich werde das beherzigen, habe nur erst seit jetzt wirklich die Zeit rnglisch richtig zu lernen. Habe jedenfalls nicht vor so wie einige im TV total unvorbereitet in ein Land zu gehen, dessen Sprache ich nicht verstehe. Ich verlange ja in Deutschland auch das Ausländer gefälligst unsere Sprache zu sprechen haben.
bevor du das falsch verstehst... ich bin der Meinung wenn ich in ein Land einwandern möchte, sollte man auch deren Sprache beherrschen. Da ich diese Meinung auch auf Deutschland beziehe und dies auch bei unseren Ausländern voraussetze, sollte ich mich auch an diese Regeln halten. Es hat überhaupt keiner was dagegen wenn man die Sprache nicht einwandfrei und fließend beherrscht am Anfang aber man sollte sich auch nicht dagegen sträuben diese Sprachen zu erlernen. Wie wir alle wissen gab es deswegen erst kürzlich hitzige Diskussionen darüber das in Deutschland lebende Ausländer sehr starke Sprachdefizite haben. Ich kann nicht als einzelner in einem fremden Land von der Einheimischen Mehrheit verlangen das die meine Sprache verstehen. Es war also keineswegs so gemeint das man landet und sich sofort 1:1 intigriert, anpasst und die Sprache perfekt spricht aber man sollte den Willen haben. Sonst brauche ich auch nicht auszuwandern.
Nun ja es ist in den letzten Jahren sehr viel versäumt wurden obwohl die Zeichen für die jetzigen Probleme schon deutlich zu erkennen waren aber wehe man hat in dieser Richtung was gesagt. Naja ich will das hier nicht zu einer innerdeutschen Politdiskussion ausarten lassen, schließlich gehts hier um Kanada und ums Auswandern.
Nun am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden, ich muss nicht deren Leben leben. In meinen Augen tut man sich eher schwer wenn man sich sträubt die Sprache des jeweiligen Landes nicht erlernen zu wollen. Hierbei geht es mir nicht darum ob jemand das aus genetischen Gründen nicht kann. Das würde ja am Ende bedeuten das der Großteil unserer Ausländer zu 70% einen genetischen Lernfehler haben und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen aber das geht jetzt dann alles schon wieder in die innerpolitische Richtung und das will ich eigentlich nicht. Ich selber bin auch nicht gerade ein Sprachgenie was englisch angeht und ich fange jetzt erst an ernsthaft an diese Sprache auch zu lernen, weil es mir zu Schulzeiten verwehrt geblieben ist diese Sprache zu erlernen und ich später aus beruflichen Gründen nie mehr die Zeit gefunden habe. Das man sich mit dem Älter werden da recht schwer tut weiß jeder.
@Toronto. Auch in DE werden Deutsch Kurse für Ausländer kostenfrei angeboten. Schüler oder jene die kurz davor stehen in die schule zu kommen, werden sogar teilweise mit Taxi zum Kurs abgeholt.
Ich meine es gibt zwei Gründe für die mangelnden Sprachkenntnisse. 1. Deutsch ist keine Weltsprache wie Englisch. somit gibt es mehr Ausländer die entweder schon Englisch könne oder bereit sind englisch zu lernen. DE ist hingegen aus der Sicht vieler irrelevant. 2. Toleranz. DE hat genauso wie CA das Problem zu tolerant zu sein und zu wenig seine Position (z.B. Werte) deutlich zu artikulieren und entsprechend zu fordern. Ruft in DE jemand, dass alle Ausländer Deutsch lernen MÜSSEN, dann ist man intolerant, respektiert die anderen nicht, ist ein Nazi und ausländerfeindlich. Besteht man da nicht drauf, sondern hofft auf Einsicht, dann gibt es die von euch geäußerte Kritik.
Gegenden wo man kein englisch braucht gibt es auch in CA. Man muss nur in entsprechende Gegenden in Vancouver gehen. Eine Bekannte, Lehrerin, erzählte, dass sie vor kurzem von Schülern gefargt worde, warum sie Kleidung wie ein Mann anzieht und einen Beruf hat wie ein Mann. Die Tendenz war klar negativ von Seiten der Schüler.
Toronto, ich stimme Dir überhaupt nicht zu. Ich hatte zwei türkininen in meiner Klasse. Die eine hatte sogar den Sprung von der Hauptschule auf das Gymnasium geschafft. Beide waren voll integriert und die eine wurde sogar Schülersprecherin. Der opener war ganz klar die Sprache und ihr Wille sich zu integrieren. Die eine Familie hatte eher das Problem, dass die türkische Gemeinde sie ausgeschlossen haben. Die hatten eine zeitlang einen türkischen Laden. Ohne die deutsche Kundschaft hätten die nicht überleben können, da ihre eigenen leute sie gemieden haben, die haben nämlich kein Kopftuch getragen. Die Sprache ist das A und O. Die Zukunft von Kindern ist sehr schnell besiegelt, wenn sie die Landessprache nicht können. Nur hängt dies nicht in erster Linie vom Staat ab, sondern von den Eltern. Sind die nicht bemüht oder halten ihr Kind da zu an, dann kann man Programme anbieten wie man will. Nimm mal die Inder bei deinem Mann, die konnten Englisch, bevor sie nach CA kamen. Hätten die versucht nach De zu kommen, dann hätte es wieder geheißen, De ist so intolerant, u.s.w. Ja, nur wenn die kein Deutsch können, dann können die auch nicht in De arbeiten, egal wie gut sie sind. Wie sollen die denn komunizieren?
Ich kenne viele in DE die extra zum türkischen gemüsehändler gehen. Um uns herum haben viele Russen gelebt und das war kein Ghetto. Meine Freundin war mit einem Iraner verheiratet der Medizin studiert hat. Wo bitte auf der Welt kann ein Iraner mit über 30 J. noch Medizin studieren ohne einem fetten Bankkonto. Im Gegenteil, die hatten sogar noch ein Kind und haben das finanzieren können. Es gibt soviele Sozialbauprogramme, die die Integration fördern sollen. Da wohnen Reiche, Arbeitslose, Deutsche, Ausländer auf einem kleinen Bereich zusammen und die Kinder gehen gemeinsam in die Schule. DE ist ja kein Paradies, das würde ich nie behaupten, auch ich kenne die Schattenseiten.
So, da bin ich wieder...... hat etwas gedauert um den Sasser-Wurm von meinem PC zu loeschen.......
Mann, wenn man euch einmal alleine laesst...... ganz schoen was los hier. Werde mich mal durch die letzten 5 Seiten lesen und heute Abend meinen Senf dazugeben.
Du kannst hier fast jeden fragen und er wird Dir genau erklären, wo er herkommt und das auf mehrere Generationen zurück. Ich finde es auch nicht schlimm, es gehört zur eigenen Prägung.
Die Sprache eines Landes zu lernen, halte ich für eine Frage von Respekt. Ich kann nicht irgendwo hin ziehen und mich dann abkapseln. Natürlich bezieht sich das nicht auf die von 0815 genannte "Oma".
Die Freiheit eines Einzelnen hört für mich da auf, wo sie andere betrifft. Und ein Ausländer xy egal in welchem Land, muss die Gebräuche und werte des von ihm gewählten Landes respektieren. Man kann von keinem land verlangen, dass es sich zu Gunsten einzelner Ausländer ändert, es sei denn es will/ braucht diese Ausländer.
Toleranz ohne gegenseitigem Respekt funktioniert nicht.
Hallo toronto, hier ist jetzt genau das passiert was ich eigentlich vermeiden wollte, nämlich eine politische Diskussion lostreten, Politik war und ist schon immer ein bodenloses Thema gewesen weil jeder andere Ansichten vertritt. Ich denke einfach mal das wir hier gerade unheimlich aneinander vorbei geredet haben. Wenn ich sage "ich setze voraus das die Ausländer in Deutschland unsere Sprache sprechen" heißt das noch lange nicht das ich das einfordere. Ich bin nur der Meinung wenn man in ein fremdes Land geht, möchte man ja sicher auch voran kommen. Wenn ich mich aber nun weigere die Sprache des jeweiligen Landes zu lernen muss ich mich nicht wundern wenn ich Probleme habe mich zu intigrieren. Ursprünglich wollte ich für meinen Teil nur zum Ausdruck bringen das ich mich für mein Vorhaben nach Kanada auszuwandern bestmöglich vorbereiten möchte. Mir geht es nicht darum ob Ausländer in Deutschland unsere Sprache nicht sprechen, wie ich schon sagte das ist alles deren Problem. Würden sie etwas daran ändern, würde ihnen sicherlich einiges einfacher fallen und sie würden nicht immer alles falsch in den Hals bekommen. So etwas passiert halt wenn man sich nicht weiß wie man sich mitteilen soll. Ich selber bin Zahntechniker, wenn ich mich jetzt da drüben bewerben möchte verlangt man von mir auch das ich englisch spreche ob ich das dann perfekt beherrsche oder nicht mag ja dann dank der Toleranz zweitrangig sein. Beherrsche ich die Sprache aber überhaupt nicht und ich versaue einige Telefonate mit potentiellen Kunden des Zahnlabors, hat die Toleranz des Chefs bestimmt schnell seine Schmerzgrenze erreicht. Verstehst Du? Ich will nur damit sagen das ich es mir so leicht wie möglich machen will und da gehört der Abbau der Sprachbarriere unbedingt für mich dazu.