Es ist halt so, dass den Träumern von den "Vereinigten Staaten von Europa" langsam aber sicher die Luft ausgeht. Das kann nie funktionieren, wir haben in Europa zu unterschiedliche Kulturkreise und vor allem ja nicht mal eine einheitliche Sprache... Ich denke, dass spätestens in 10 bis 15 Jahren der Traum vom vereinigten Europa endgültig ausgeträumt ist.
Warum wird generell Nordamerika nicht so in die Zange genommen? Es sind im Prinzip nur zwei Staaten, die USA und Canada, d.h. zwei Finanzminsiter, und nicht so viele wie in Europa. Schuldenprobleme der USA? (Canada's groesster Absatzmarkt), Man wirft einfach die Notenpresse an, druckt fleissig, und versucht damit den Schuldenberg zu senken. In Europa straeubt man sich dagegen insbs. Deutschland, - tlw. auch aus verstaendlichem Grund.
ZitatMan wirft einfach die Notenpresse an, druckt fleissig, und versucht damit den Schuldenberg zu senken. In Europa straeubt man sich dagegen insbs. Deutschland,
Ja, aber wenn es so weiter geht, werde ich bald Millionär sein....
Deutschland und UK sind m.E. immer noch die zukunftstraechtigsten und sichersten Laender in Europa, fernab von all den Problemen die wir kennen, oder meinen zu kennen.
Der Zerfall des Euro ist m.E. vorprogrammiert. Deutschland wird sich gegen Gelddruckereien wehren, waehrend es fuer Laender wie GR und dgl. die einizige Wahl darstellt, auch koennen diese Laender derzeit keine eigene Zinspolitik betreiben.
Canada haelt sich dennoch gut, trotz dessen dass USA der Hauptanteil ist, mit welchem der Aussenhandel stattfindet, da die Proportionen ungleich sind. USA eine Wirtschaft mit ueber 300 Mio Menschen, Canada knapp ueber 30 Mio. Moeglichkeiten ins Geschaeft zu kommen gibts da seitens Canada viele, trotz der allgemeinen Lage in welcher sich die USA befindet. Die Rohstoffe und deren Herankommen tragen den Rest dazu bei, - ohne den Hindernissen die manchmal die EPA in den USA so in den Weg legt...
Canadians willing to pay road tolls, poll suggests By Amber Hildebrandt, CBC News Posted: Nov 21, 2011 5:05 AM ET Last Updated: Nov 21, 2011 5:08 AM ET
...
Half of Canadians surveyed in an online poll conducted exclusively for CBC News by Leger Marketing said they would be willing to pay road tolls if it would ease gridlock and shorten their commute.
Road tolls have long been a taboo topic for many politicians, but it appears Canadians are not as averse to the idea.
By taking the toll bridge from his home in Laval into Montreal, Portente only drives 1.2 kilometres to work and pays up to $2.40 each way. The cost adds up to about $1,200 a year, but Portente says it's well worth it. ...
# # #
Taxpayers paid for $2M G8 reno at Deerhurst resort Access to information request reveals details of what resort billed to modify rooms
Canadian taxpayers forked out almost $2 million -- including more than $1,600 to remove a bed -- to spruce up a luxury Muskoka resort for last year's G8 summit.
The renovations included $500 to remove a small light fixture from one room and $3,000 to raise a large chandelier in the main lobby of Deerhurst Resort.
The Harper government picked up the tab, which also included $1,540 to move furniture in rooms used by the German delegation and $1,650 to remove a king-sized bed and headboard from a room used by the French delegation.
The details were obtained by The Canadian Press through an access-to-information request. ...
Drinking water at risk in most of Canada The Canadian Press Posted: Nov 15, 2011 12:32 PM ET
A new report finds that much of Canada's tap water remains at risk from contamination.
The Ecojustice report says progress in protecting water after the Walkerton disaster in Ontario a decade ago has faded.
The report finds only Ontario among the provinces worthy of an A grade for its water-protection efforts. Nova Scotia received an A minus, with other provinces picking up a B or C grade and the three territories ranging from C to D-.
The report says the federal government comes off worst — picking up an F — for a record that continues to worsen.
Das kann sich doch ein Fünfjähriger ausrechnen das die €urogeschichte in die Hose gehen muß.
Verschuldete Staaten spannen einen Rettungsschirm aus noch mehr Schulden über andere Staaten die wegen ihrer Schulden bankrott sind. Wie dumm ist das denn ?
Hinzu kommt die Tatsache das jedesmal wenn sich die Währung €uro so ein paar Cent im Devisenhandel erholt hat, sagt eine der Ratingagenturen das irgend ein anderes €uroland abgewertet wird. Der Dollarraum hat also ein Machtinstrument namens "Ratingagenturen" mit dem sie al gusto umspringt.
Ich persönlich erinnere mal an das Eingangsposting von ELKA. Fürchterlich egal was die Finanzmärkte weltweit für einen Crash basteln. In Canada gibt es viel Land und wenig Leute. Eine gute Basis um einen weltweiten crash zu überleben ist tatsächlich sich unabhängig zu machen.
Meiner alten Mutter klauen sie seit 4 Jahren die Früchte von den Bäumen. Wartet mal ab wenn die Randale hier richtig losgeht. Verteilungskämpfe um Wasser und Brot weil das Geld nichts mehr wert ist. Da möchte ich nicht dabei sein.
ZitatVerschuldete Staaten spannen einen Rettungsschirm aus noch mehr Schulden über andere Staaten die wegen ihrer Schulden bankrott sind. Wie dumm ist das denn ?
Gibt es, ne Nummer kleiner, schon lange. Nennt sich Länderfinanzausgleich. Reiche Bundesländer zahlen für die armen BL.
Alles ne No größer wäre dann Europa..... Sinnvoll? Meiner Meinung nicht....
ZitatMeiner alten Mutter klauen sie seit 4 Jahren die Früchte von den Bäumen. Wartet mal ab wenn die Randale hier richtig losgeht. Verteilungskämpfe um Wasser und Brot weil das Geld nichts mehr wert ist. Da möchte ich nicht dabei sein.
Wird so kommen. Wer es ausspricht ist entweder n Spinner oder n Nazi. Oder gar beides....
Udo Ulfkottes Buch "Vorsicht Bürgerkrieg" ist hierzu sehr interessant.....
Zitat von AmstaffGibt es, ne Nummer kleiner, schon lange. Nennt sich Länderfinanzausgleich. Reiche Bundesländer zahlen für die armen BL.
Gibt's auch noch 'ne Nummer kleiner. Noch länger. Nennt sich Familie. Einer verdient und zahlt für die Kinder mit. Alles 'ne Nummer größer wäre dann der Freundeskreis: Einer ist gerade kanpp bei Kasse und wird eben eingeladen.
Irgend wann sind die Kinder groß, und dem Freund geht es finanziell sicher bald besser und er revanchiert sich.
[quote:1ds[album]1[/album]w1] Gibt's auch noch 'ne Nummer kleiner. Noch länger. Nennt sich Familie. Einer verdient und zahlt für die Kinder mit. Alles 'ne Nummer größer wäre dann der Freundeskreis: Einer ist gerade kanpp bei Kasse und wird eben eingeladen.
Irgend wann sind die Kinder groß, und dem Freund geht es finanziell sicher bald besser und er revanchiert sich.
Da ich aber weder mit Bremern oder Brandenburgern oder gar Griechen verwandt bin, erscheint es weniger sinnvoll als den Lastenausgleich im Familienkreis zu vollziehen.
Bin mal gespannt, ob die Kids später was zurückzahlen.. Höchstens heimzahlen!
(Reuters) - U.S. stocks tumbled on Monday, with the Dow turning negative for the year, as concerns about heavy debt loads both in the United States and Europe heightened worry about recession and increased volatility.
Risky assets like commodities also fell, sparking a selloff in shares of industrials and energy companies. Wall Street's "fear gauge," the CBOE Volatility index VIX .VIX, jumped nearly 7 percent to 35.
A special U.S. congressional committee was expected to concede failure to reach a deal after three months of talks over taxes and spending in an attempt to slash the deficit.
The developments in Washington and Europe created greater headwinds for the market, extending the previous week's losses.
In addition, Moody's Investors Service said a recent rise in interest rates on French government debt and weaker economic growth prospects could be negative for the country's credit rating.
"There are more and more signals that we are heading into a global recession," said James Dailey, chief investment officer at TEAM Financial Managers in Harrisburg, Pennsylvania.
"This is not something the market was expecting, say a week ago."
hi
nur zur information - europa ist nicht alleine ...
die probleme anderswo werden auch an ca nicht vorbei gehen.
übrigens rom hat nero überstanden europa übersteht dies locker - hat ja genug erfahrung darin
Zitat von Amstaff ...... Gibt es, ne Nummer kleiner, schon lange. Nennt sich Länderfinanzausgleich. Reiche Bundesländer zahlen für die armen BL.
Alles ne No größer wäre dann Europa..... Sinnvoll? Meiner Meinung nicht....
.....
So einen Laenderausgleich gibt es auch in Kanada zwischen den Provinzen ... und Manitoba ist traditionell eine Provinz die die Jahr fuer Jahr einige Milliarden $ im Jahr von Provinzen wie BC und Alberta ueberwiesen bekommt.
Sinnvoll ? ... ich denke schon auch wenn wir das Geld auch hier in BC gebrauchen koennten.
ZitatSinnvoll ? ... ich denke schon auch wenn wir das Geld auch hier in BC gebrauchen koennten.
Aha, war mir neu. Aber innerhalb eines Landes macht es ja einigermaßen Sinn. Aber für andere Länder. Vor allem Länder, die ihre Bilanzen gefälscht haben, um in die EU zu kommen....