Ich hoff keiner hier glaubt, dass der BC Salmon, also der Lachs aus Britisch Kolumbien, wild gefangen wird. Ich hab in BC gewohnt und alle wissen dass es sich um "farmed salmon" handelt. Also genauso wie der Lachs in den Discountern in DE, nur ums 4 oder 5 fache teurer. http://www.bcsalmonfacts.ca/#!/fact/economies
um mal wieder auf den ursprungsthread zurückzukommen: hab das jetzt mal die letzten 3 monate aufgeschrieben. wir sind bei ca 600 Dollar inkl. drogerieartikel für uns drei im großraum vancouver. Das entspricht so ziemlich genau dem, was wir auch in berlin bezahlt haben (500 Euro/Monat).
Zitat von YvonneWum mal wieder auf den ursprungsthread zurückzukommen: hab das jetzt mal die letzten 3 monate aufgeschrieben. wir sind bei ca 600 Dollar inkl. drogerieartikel für uns drei im großraum vancouver. Das entspricht so ziemlich genau dem, was wir auch in berlin bezahlt haben (500 Euro/Monat).
Und wieviel Prozent deiner Einkaeufe sind denn tatsaechlich in Kanada getaetigt? Du hattest nun ja recht haeufig geschrieben, dass ihr in den USA/Bellingham einkauft, was praktisch um die Ecke von Cloverdale laege.
Zitat Und klar fühl ich mich ausgenommen wenn ich $8,50 für ein Bauernbrot ausgeben muss...oder mehr für Fisch als in DE, wenn Kanada vom Pazifischen und Atlantischen Ozean umgeben ist. Ausserdem $40/kg für Wurst oder Käse.
Also wenn du in Deutschland frischen Fisch kaufst, der in der Nordsee gefangen wurde, dann bezahlst du aber auch dort keine 2€kg. Ich möchte mal behaupten bei Wildfang tut sich das nichts in de und ca. Abgesehen davon kann ich es schon nachvollziehen und verstehe nach wie vor nicht, warum der Grundbedarf hier so teuer ist. Ich glaube halt, dass man aus Deutschland viel zu sehr verwöhnt ist was die Lebensmittelpreise angeht und es deswegen so stark auffällt. Bringt doch aber auch nichts sich ständig darüber aufzuregen. Es zwingt einen doch niemand in ca zu leben, oder?!
in den USA kaufen wir idR Milchprodukte (Milch, Joghurt), Eier und Cornflakes. Hin und wieder Fleisch. Das macht wohl kaum den größten Teil aus. Obst/Gemüse z.B. nur hier in Kanada. Allerdings sind 100% unseres Alkoholkonsums in den USA getätigt, alle 14 Tage 12 Flaschen Bier . Juniors Milch mit Geschmack (also Schoko, Erdbeere was weiß ich) kaufen wir auch hier bei Shoppers, denn da sind alle paar Wochen Angebote mit 1 CAD/Flasche (350-500ml) und dann kaufen wir halt 10 oder 15 Stück auf Vorrat. Wir verbinden das einkaufen idR mit Ausflügen, fahren also nicht nur wegen des einkaufens rüber.
Und wir gucken auch nicht auf jeden Cent und kaufen nicht nur die Eigenmarken, sondern das, was schmeckt. Aber ich verstehe das rumgejammere ehrlich nicht. Ich hab in Deutschland auch geguckt, wenn es etwas günstiger gab, eben mehr auf Vorrat mitzunehmen. Und das Lebensmittel nirgends so günstig sind wie in Deutschland dürfte auch jedem klar sein, der schon mal irgendwann im Ausland war.
Zitat von Cadwalader Und wieviel Prozent deiner Einkaeufe sind denn tatsaechlich in Kanada getaetigt? Du hattest nun ja recht haeufig geschrieben, dass ihr in den USA/Bellingham einkauft, was praktisch um die Ecke von Cloverdale laege.
doch, ist schließlich eine typisch deutsche Eigenschaft. Ich versteh es auch nicht, es sind alle freiwillig hier. Aber die Diskussion führt auch zu nichts.
Zitat von basti83 Bringt doch aber auch nichts sich ständig darüber aufzuregen. Es zwingt einen doch niemand in ca zu leben, oder?!
Zitat von YvonneW... alle 14 Tage 12 Flaschen Bier ...
ooopsie - was trinkt ihr dann ab Mittwochs?
Ok, Scherz beiseite. Unsere Lebenshaltungskosten hier liegen im Gesamten auf dem gleichen Level wie in Deutschland. Wichtig ist halt die ganzen Clubkartenrabatte, 2for1 sales etc.pp. im Auge zubehalten, Grosspackungen zu kaufen und ne Tiefkuehltruhe ist Pflicht! Dann passt das schon.
Zitat von YvonneWin den USA kaufen wir idR Milchprodukte (Milch, Joghurt), Eier und Cornflakes. Hin und wieder Fleisch. Das macht wohl kaum den größten Teil aus. Obst/Gemüse z.B. nur hier in Kanada. Allerdings sind 100% unseres Alkoholkonsums in den USA getätigt, alle 14 Tage 12 Flaschen Bier . Juniors Milch mit Geschmack (also Schoko, Erdbeere was weiß ich) kaufen wir auch hier bei Shoppers, denn da sind alle paar Wochen Angebote mit 1 CAD/Flasche (350-500ml) und dann kaufen wir halt 10 oder 15 Stück auf Vorrat. Wir verbinden das einkaufen idR mit Ausflügen, fahren also nicht nur wegen des einkaufens rüber.
Und wir gucken auch nicht auf jeden Cent und kaufen nicht nur die Eigenmarken, sondern das, was schmeckt. Aber ich verstehe das rumgejammere ehrlich nicht. Ich hab in Deutschland auch geguckt, wenn es etwas günstiger gab, eben mehr auf Vorrat mitzunehmen. Und das Lebensmittel nirgends so günstig sind wie in Deutschland dürfte auch jedem klar sein, der schon mal irgendwann im Ausland war.
Deine angegeben Kosten fuer euren Lebensmittelhaushalt in Vancouver ergeben m.E. ein falsches Bild, wenn du die vorher angesprochenen Produkte in den USA kaufst. Gerade Milchprodukte sind in Kanada, wie ja nun auch jeder weiss, besonders teuer. Aber egal.
Uebrigens nur als Info, durch das border shopping von Eiern in den USA gehen den egg farmern in BC pro Jahr rund $3 Mio. verloren.
[quote="mattes":2[album]6[/album]f1qg]Unsere Lebenshaltungskosten hier liegen im Gesamten auf dem gleichen Level wie in Deutschland.Wichtig ist halt die ganzen Clubkartenrabatte, 2for1 sales etc.pp. im Auge zubehalten,Grosspackungen zu kaufen und ne Tiefkuehltruhe ist Pflicht! Dann passt das schon.[/quote:2[album]6[/album]f1qg]
So halten wir es auch und sind damit immer ganz gut gefahren (5 Personen Haushalt). Teuer einkaufen kann jeder, einfach ein bisschen smart einkaufen funktioniert auch hier in Kanada. LG Susann
Zitat von Susann Welk[quote="mattes":2[album]6[/album]f1qg]Unsere Lebenshaltungskosten hier liegen im Gesamten auf dem gleichen Level wie in Deutschland.Wichtig ist halt die ganzen Clubkartenrabatte, 2for1 sales etc.pp. im Auge zubehalten,Grosspackungen zu kaufen und ne Tiefkuehltruhe ist Pflicht! Dann passt das schon.[/quote:2[album]6[/album]f1qg]
So halten wir es auch und sind damit immer ganz gut gefahren (5 Personen Haushalt). Teuer einkaufen kann jeder, einfach ein bisschen smart einkaufen funktioniert auch hier in Kanada. LG Susann
Wobei man ganz klar sagen muss,dass in in Kanada einfacher und auch billiger ist für mehrere Leute einzukaufen. Wir sind zu zweit und wir haben (Moeblierte Mietwohnung) keinen Freezer. Das erschwert das einkaufen dann schon etwas.
Hey Basti, das Gleiche gilt auch für GER - Großpackungen etc, sind fast immer relativ billiger. Das mit dem Freezer ist natürlich blöd Bei uns wandert nach dem Einkauf ein großer Teil in den Freezer, weil wir nur einmal pro Woche Großeinkauf machen. dazu fahren wir 45 Minuten zur Nachbarstadt, weil der Supermarkt dort soviel billiger ist, dass sich die Fahrt auf jeden Fall lohnt. Auch müssen wir besonders im Winetr mal mit Mistwetter rechnen, da ist es gut wenn man noch ein paar Brote oder so eingefroren hat. Habt ihr einen Kellerraum, inden ihr eventuell einen (kleinen?) Freezer stellen könnt, vielleicht nach Absprache mit dem Vermieter? Man kann die Dinger ja abschließen, falls es ein Kellerraum ist, in den alle reinkönnen. z.B. Wäscheraum. LG Susann
Zitat von Susann WelkHey Basti, das Gleiche gilt auch für GER - Großpackungen etc, sind fast immer relativ billiger. Das mit dem Freezer ist natürlich blöd Bei uns wandert nach dem Einkauf ein großer Teil in den Freezer, weil wir nur einmal pro Woche Großeinkauf machen. dazu fahren wir 45 Minuten zur Nachbarstadt, weil der Supermarkt dort soviel billiger ist, dass sich die Fahrt auf jeden Fall lohnt. Auch müssen wir besonders im Winetr mal mit Mistwetter rechnen, da ist es gut wenn man noch ein paar Brote oder so eingefroren hat. Habt ihr einen Kellerraum, inden ihr eventuell einen (kleinen?) Freezer stellen könnt, vielleicht nach Absprache mit dem Vermieter? Man kann die Dinger ja abschließen, falls es ein Kellerraum ist, in den alle reinkönnen. z.B. Wäscheraum. LG Susann
Stimmt, Großpackungen sind in DE auch billiger, aber hier ist groß (im Vergleich zu DE) dann aber auch WIRKLICH groß Wir wohnen schon im Untergeschoss, und haben nur eine winzige Abstellkammer, was eigentlich der Heizungsraum ist. Von daher könnten wir das Ding nirgendwo hinstellen, selbst wenn wir wollten .