Uuuuuaaaaahhhhhhh Forumszoff.... zerfleischt Euch, macht Euch alle !
@trudy
Hier wird es amüsant ! Ihr habt also Kanada wegen Eurer Kinder verlassen ? aha... Warum ? Die meisten Eltern gehen wegen der Kinder nach Kanada. Lies mal die OECD Studien der letzten Jahre zum Bildungssystem in Deutschland und Kanada durch. Wenn Du verstehen kannst was da steht, dann muss Dir klar sein das Du Deinen Kindern einen Bärendienst erwiesen hast in dem ihr wieder nach DE zurück gegangen seid.
Zitat von lakota Vielleicht wird in manchen Gegenden Kanadas mehr oder weniger für Kinder und Jugendliche angeboten.
So ist es. Kann man nicht verallgemeinern und staendig mit der Pisa Studie wedeln, die durchaus umstritten ist. Meiner Erfahrung nach ist die deutsche Schulbildung differenzierter, umfangreicher und fundierter als die kanadische, die eher praxisbezogen ist. Dafuer ist der Leistungsdruck und damit verbundene Stress auf deutsche Schueler aber auch groesser. Ich finde den Bildungsstand so einiger kanadischer Schueler bedenklich. Da klaffen teilweise grosse Luecken in einigen Bereichen wo ich meinen wuerde das gehoerte in D zur Allgemeinbildung. Es haengt so vieles von den jeweiligen Lehrern ab und schlecht motivierte Lehrer, die den Unterricht ohne jeglichen Elan nur nach Schema F abreissen gibt es hueben wie drueben.
Zitat von lakotaMuss ich mir jetzt Gedanken machen, dass meine Kinder auf deutsche Schulen gingen und auf deutsche Universitäten?
Zitat von CadwaladerEs haengt so vieles von den jeweiligen Lehrern ab und schlecht motivierte Lehrer, die den Unterricht ohne jeglichen Elan nur nach Schema F abreissen gibt es hueben wie drueben.
Ich habe einen sehr intensiven Kontakt der Lehrer mit den Eltern mitbekommen - allerdings nur bei zwei oder drei Schulen. Kann man das verallgemeinern? Des weiteren scheinen die School Districts ziemlich autonom in ihren Entscheidungen zu sein sofern sie sich im Großen und Ganzen an den Rahmenlehrplan halten. Noch ein Gesichtspunkt: Bedingt durch die geringe Bevölkerungsdichte ist die Auswahl an Schulen außerhalb der Großstädte eher gering. Man hat nicht wie in Deutschland die Möglichkeit, auf eine andere Schule zu wechseln wenn einem die nächstgelegene, aus welchen Gründen auch immer, nicht gefällt.
@take care, warum ist es amüsant, wenn wir unter anderem wegen unserer Kidner CA verlassen? Glaubst Du ich habe irgendeinen Sinn für Humor, wenn es um meine Kinder geht? Du kannst Dir sicher sein, nein habe ich nicht, deshalb hat es auch nichst mit amüsant zu tun.
@ all PISA interessiert mich nicht, sondern die Schule, in die meine Kinder gehen. Und wie bereits angemerkt, klaffen die Niveaus hier wie da je nach Schule deutlich auseinander. Mein Kind bekommt nicht automatisch eine gute Schulbildung nur weil man in CA ist. Was gar nicht geht ist, dass dreijährige Kinder ihre Zeit in der Prescholl mit Schreibübungen verbringen. Gerade Jungs haben da wenig Lust drauf, mit dem resultat, dass sie ständig sanktioniert werden, weil sie nicht "gehorchen". Was ist das für ein Menschenbild. Meine Kinder sind keine Computer deren Gehirne mit Schulstoff gefüttert werden müssen. Abstraktes denken finde ich wichtig, etwas was den Kindern in CA weitgehend nicht beigebracht wird.
Aber wie immer, das ist alles jammenr auf hohem Niveau. Ob CA oder DE, in beiden Ländern kann man genug gute Schulen finden, damit die Kinder eine gute Ausbildung bekommen können.
Gewalt. Wegegelderpressungen, Waffen und Drogen. Das ist deutsche Schulalltag nicht nur in Berlin-Marzahn sondern überall.
Bildung. Die Kinder- & Jugendpsychiater sind vollkommen überlastet, die Suizidrate bei Schülern nimmt erschreckende Ausmaße an. Es besteht ein Leistungsdruck der vollkommen pervers ist.
Schulsystem. Hauptschüler werden hier als "Zukunftshartzies" gehandelt. Der Lehrstoff in Hauptschulen ??? Unterste Schiene... Realschüler muss man schon sein um überhaupt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Abitur.... Mittlerweile nehmen KFZ Werkstätten am liebsten Abiturienten um KFZ Mechaniker auszubilden.
PISA. Deutschland ist um zwei Plätze gestiegen ! Super ! Und wie hat man das geschafft ? In dem man zusätzlich zu den Facharbeiten die Lernstandskontrollen eingeführt hat. Da werden die Schüler zusätzlich auf die PISA Inhalte gedrillt damit das deutsche Schulsystem besser abschneidet. Also nicht das System wird hinterfragt und verändert, sondern der Druck auf die Schüler wird erhöht.
Zu guter letzt. Auch in Deutschland ist schulischer Erfolg stark vom Wohnort abängig.
Was gar nicht geht ist, dass dreijährige Kinder ihre Zeit in der Prescholl mit Schreibübungen verbringen.
wo bitte hast du in canada gelebt und wie lange ,hier im osten canadas kommen die kinder erst mit 5 in die preschool, voher wenn man will in den kindergarten und ich glaube nicht das ein dreijaehriges kind den ganzen tag gedrillt wird und zu schreibuebungen gezwungen wird.ich habe selber enkel hier ich habes hier noch nicht erlebt das sie den ganzen tag mit schulstoff gefuettert werden selbst in der preschool nicht
Zitat von take care Schulsystem. Hauptschüler werden hier als "Zukunftshartzies" gehandelt. Der Lehrstoff in Hauptschulen ??? Unterste Schiene... Realschüler muss man schon sein um überhaupt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Abitur.... Mittlerweile nehmen KFZ Werkstätten am liebsten Abiturienten um KFZ Mechaniker auszubilden.
ZitatAbitur.... Mittlerweile nehmen KFZ Werkstätten am liebsten Abiturienten um KFZ Mechaniker auszubilden.
take care
In meinem Umfeld erzählte mir eine Realschulschülerin, die auf Anhieb eine erstklassige Traum-Lehrstelle bekommen hatte in einem Spitzenbetrieb und weitere ca. 40 Angebote nur von erstklassigen Betrieben - bei anderen hatte sie sich online garnicht beworben, dass dauernd das Telefon klingelte und Betriebe sie einluden, auch noch nach 10 Monaten und es kamen sms und Mails. Im Umfeld erzählte man uns schon Monate zuvor, genau das Gegenteil. Sie waren sehr verwundert, dass es nicht so war, wie sie es angenommen hatten.
Ihr türkischer Mitschüler verließ blitzschnell nach der Zeugnisübergabe vor den Sommerferien 2010 eine Stunde früher die Realschule, um noch in letzter Sekunde (Bewerbungsfrist) sich bei Daimler zu bewerben und die Unterlagen abzugeben. Er wurde sofort genommen. Rückmeldung kam sehr schnell.
Gerade im Kfz-Bereich war es diese Saison in meinem Umfeld für Realschüler kein Problem, eine Ausbildungsstelle zu finden.
Eine Mitschülerin, die noch im Februar zwei Fünfen hatte (Englisch und Mathematik) und die Einzige in der Klasse war, bei der es wackelte, ob sie ihren Abschluss schaffen würde, hatte schon eine tolle Lehrstelle bei einer Anwaltskanzlei in der Tasche. Sie hat den Abschluss geschafft und bis jetzt ist sie mehr als zufrieden an ihrem Ausbildungsplatz.
Von drei Realschulklassen einer mir bekannten Realschule, hat nur einer den Abschluss nicht erreicht.
Eine Schülerin hat in einem 4-Sterne-Hotel vor kurzem eine Ausbildung angefangen. Am 1. September bekam sie mit, dass zwei Auszubildende kurzfristig abgesagt hätten. Einer rief sogar am Vorabend an, um zu sagen, dass er doch nicht kommt. Die Dienstpläne waren schon gemacht.
Wenn diese Schülerin die Probezeit nicht besteht, hat sie noch 39 Hotels / Spitzenrestaurants (bundesweit), bei denen sie sich melden kann, vielleicht noch mehr. Nicht alle 39 Stellen werden frei sein, aber einige und vielleicht noch andere, aber sie ist überglücklich in ihrem Betrieb und hat den besten Chef der Welt und Kollegen und die Arbeitszeiten werden strikt eingehalten, wie vom Gesetz vorgeschrieben, obwohl man gerade in den letzten Tagen über die Medien viel Kritik von Auszubildenden hörte (40 % sprachen sich über ihre Lehrstellen / Ausbilder sehr kritisch aus bzgl. Arbeitszeit, verschenkte Überstunden etc., bitte googeln). Fortsetzung folgt.... dann später.
Ihr 18jähriger Freund lernt Nfz-Mechatroniker und war nicht zufrieden in seinem Betrieb im zweiten Lehrjahr (Realschulabschluss). Er bekam Angebote in Basel, Hamburg und Bayern und sonstwo und war dort Probearbeiten usw. usw. Er hat sich für eine Stelle entschieden und setzt die Ausbildung fort.
Ein anderes Thema ist die Abiturientenschwemme u. a. wegen G8.
noch was:
Kürzlich war ich bei einem Geschäftsessen und ein Geschäftspartner aus Norddeutschland war dabei und andere. Es wurde über Schule, Abschlüsse, Studium u. a. gesprochen.
Alle am Tisch waren der Meinung, es gäbe keine Studiengebühren mehr in meinem Bundesland (das waren alles Akademiker). Meine Tochter zahlt aber Studiengebühren, obwohl sie zig Gründe hätte, befreit zu werden (schon alleine die Anzahl der Geschwister.. usw.). Wir hoffen, dass es sich bald ändert. Mein Sohn zahlt keine Studiengebühren.
@Angelika, mir gefällt Dein Ton nicht. Ich beschreibe in Ca gemachte Erfahrungen und es gibt keinerlei Notwenigkeit diese in Frage zu stellen, nur weil man nicht gleiche Erafhrungen gemacht hat. Mein Sohn war in Alberta in einer Preschool einer ganz normalen anerkannten schule jeden Tag 3 Std. Vorrangig saßen sie am Tisch. Dabei haben sie, ich habe die unterlagen, Schreibübungen gemacht. Soziale Kompetenzen lernen bedeuteten vor allem " no screaming, use inside voice, inside step, be nice!!!!!!!!." Kinder sollen lernen sich innerhalb einer Gruppe adäquat zu verhalten. Dabei sollte aber immer auch das Alter und der Typ berücksichtigt werden. Aus deutschen Kindergärten kenne ich es, dass es einen Tobe-Raum gibt, die Kinder dazu angehalten werden auch viel draußen zu spielen und vor allem gemeinsame (krative) Aktivitäten zu haben. Mein Sohn war in zwei Pre-schools und jedes Mal stand das "be nice" im Vordergrund, nicht das Kind. Das sind meine Erfahrungen. Du hast Deine und andere haben andere Erfahrungen. Das Leben ist bunt, auch das kanadische.
Was gar nicht geht ist, dass dreijährige Kinder ihre Zeit in der Prescholl mit Schreibübungen verbringen.
wo bitte hast du in canada gelebt und wie lange ,hier im osten canadas kommen die kinder erst mit 5 in die preschool, voher wenn man will in den kindergarten und ich glaube nicht das ein dreijaehriges kind den ganzen tag gedrillt wird und zu schreibuebungen gezwungen wird.ich habe selber enkel hier ich habes hier noch nicht erlebt das sie den ganzen tag mit schulstoff gefuettert werden selbst in der peeschool nicht
lg angelika
Also ich lebe hier im Grossraum Toronto. Mein Sohn Dezemberkind ist nun im JK (3 Jahre und 9 Monate) und siehe da es wird lesen und schreiben geuebt. Am Ende des JK koennen die Kinder normalerweise lesen und einfache Woerter schreiben. Dies wird den Kindern spielerisch vermittelt. Mittelpunkt soll der Spass am lernen sein. In die Preschool ist er mit 2 Jahren und 9 Monaten gegangen und hat dort bereits zu schreiben nach Punkten gelernt. Preschool ist nicht JK oder SK sondern bevor die Kinder in den Kindergarten kommen!!!
@Trudy In unserer Schule gibt es auch einen Raum zum austoben und einen Aussenbereich sowie viele Spielsachen und Projekte, wo die Kinder kreativ sein koennen. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass wir Full Day Kindergarten haben - der Tagesablauf wird nicht einseitig gestaltet. Allerdings kann ich die Einstellung auch verstehen, wenn die Kinder nicht die ganze Zeit rumschreien duerfen das geht den Kindern und auch den Erziehern nach kurzer Zeit auf den Geist. "Be nice" Einstellung ist typisch kanadisch und wird sich soschnell nicht aendern. Keine hugs or kisses sowie unterschiede im Geschlecht respektieren wird verstaendlicher, wenn man bedenkt, dass Kinder aus unterschiedlichen Kulturkreisen auf eine Schule gehen.
mir gefaellt dein ton auch nicht den du hier manchmal anbringst,kann ich aber mit leben ich habe deine erfahrungen nicht in frage gestellt sondern deine art und weise wie du es rueberbringst.
Also,ich habe 4 Kinder und 3 davon sind im Schulsystem hier in Kanada und eines davon war 2 Jahre in Deutschland im Schulsystem,ich habe also die Moeglichkeit zu vergleichen.Mein juengster Sohn war 4 Jahre alt als er in den Kindergarten(ein Jahr vor der ersten Klasse)gekommen ist und er ging halbtags,er ist ein sehr energygeladener kleiner Mann und hatte nie Probleme,da sowohl auf seinen Spieldrang als auch auf seine geistige Entwicklung geachtet wurde.Es wurden Schreibuebungen gemacht aber Probleme gab es nicht.Was ich problematisch fand,ist das die Klassengroessen recht schnell wachsen,andere Schulen haben dieses Problem nicht,aber das erklaert das auf Diziplin geachtet werden muss.Wie gesagt ich habe 3 kinder im Schulsystem und keines fiel negativ auf,das nennt sich Erziehung und hat von den Eltern zu kommen. Ich persoenlich finde das System hier besser,ueber den ganzen Tag verteilt,verschiedene Kurse,|PC Raeume,gute Lehrer und meine Kinder haben Spass in der Schule und sind motiviert. Die Kosten um eine gute Ausbildung zu bekommen sind natuerlich wahnsinnig hoch,aber hey man hat 18 Jahre um sich dadrauf vorzubereiten.Man sollte die Zeit nutzen und das Geld anstatt in schnelle Autos vielleicht in die Zukunft der Kinder stecken.
Unsere Kids waren ja nun mal für vier Wochen in einer deutschen Schule.
In dieser Zeit haben die Kraftausdrücke gelernt, von deren Existenz ich bislang nichts geahnt habe....
Deutsche Schulen? Hm, viele sind wirklich Hartz IV Vorbereitungskurse.... Gewalt? Klar, vor allem auf dem Weg von und zur Schule, aber das wird ja gesondert erfasst.... Interessiert keinen Lehrer wirklich.....
Und um die immer weniger werdenden qualifizierten Schulabgänger buhlen logischerweise die Firmen, die müssen nun suchen...
ZitatAbstraktes denken finde ich wichtig, etwas was den Kindern in CA weitgehend nicht beigebracht wird.
LOL und in Deutschland lernt man das in der Schule????? wir haben schon mal drüber diskutiert, in Deutschland muss man alles auswendig lernen und hat dann ein 1,7 Abitur, hab es damals selber in der Klasse so erlebt! Die Leute die keine 2 Schritte im voraus denken konnte sind mit 1,6 Abitur raus gelaufen, weil sie alles auswendig gelernt haben und schön nett zum Lehrer waren!! Ist an jeder Schule so! Auf der Realschule geht es NUR ums auswendig lernen!!! Wer relativ gut auswendig lernt hat ne Mittlere Reife mit 2,0 oder besser! Wer besonders gut auswendig lernt geht mit 1,5 nach Hause! Sagen übrigens auch 2 Kumpels von mir die Lehramt studieren und 2 Lehrer die seit über 20 Jahren an Gymansien und Realschulen unterrichten! Soviel zum "abstrakt oder gar selbständig" denken!
Und im übrigen ist es in Angelsächsischen Staaten so, dass mehr Wert auf Selbständigkeit beim lernen gelegt wird als es in Deutschland der Fall ist!
Und das Gelaber von In Deutschland ist die Ausbildung am Besten ist auch der totale Bullshit, man muss nur mal gucken wieviel Vollidioten eine Lehre machen oder im Hörsaal sitzen, wenn die später mal gute Arbeit leisten sollten, sind zu viele damit total überfordert!! Gibt Leute die BWL oder Informatik studieren und mit dem 3 Satz, den man schon in der 6. Klasse lernt überfordert sind! Kopfrechen geht ja auch nicht mehr, man muss ja alles nur noch in den Calculator oder PC eintippen und die Software rechnet dann mal schön!
Deutschland ist International auf dem Weg in Richtung Abstieg, in 30 Jahren werden und England und Frankreich was Einwohnerzahl und Wirtschaftsleistung angeht vorausichtlich überholt haben, kein Wunder dass da einige an der "deutschen Überlegenheit" festhalten wollen!
Zitatja ich stehe zu meiner sturheit und halte an meinem traum fest
finde ich gut so!
Zitatich beende hiermit diesen thread, da es uninteressant ist. das was ihr schreibt weiss ich nun in und auswendig, ich wusste es teilweise auch schon vorher. aber ihr müsst ja alle das gleiche noch mal und noch mal schreiben um mir zu verdeutlichen, wie schlecht ich doch eigentlich bin, sowohl als ex als auch als mutter.
ist normal hier im Forum, keiner kennt dich aber zu viele müssen irgendein Urteil abgebne obowhl sie keine Ahnung haben!