find ich prima, dass ihr so viel postet, nachdem ich mich hier "verabschiedet" hatte. ich habe in sachen bildungssystem viel an infos sammeln können dank eurer nicht enden wollenden diskussionen.
wer von euch erfahrung hat wird mir ja nun sicher auch gerne etwas über das gesundheitssystem in CA berichten können. aber bitte nur ernstgemeinte beiträge und keine vorträge mehr die meine person und meine vorhaben betreffen. nur reine infos, danke.
@ cupcake wb ja auch da wirst du unterschiedliche meinungen und erfahrungen um die ohren geschmissen bekommen
positive und negative und von provinz zu provinz verschieden ich habe selber in der familie positive und negative erfahrungen gemacht mit dem gesundheitswesen und behandlung und faehigkeiten von aerzten hier. unsere story meine tochter schwanger mit zwillingen bekam anfang 5. monat schmerzen keine wehen nein schmerzen im unterleib 2 tage hintereinander zur klinik gefahren alles ok laut arzt babys ok mhhhhhhh am abend blutsturz sie verlor innerhalb kurzer zeit so viel blut ins krankenhaus weiterverfachtet 100km weiter zur not op sie wurde gerettet die babys nicht was war der grund eine zyste im eierstock die platzte und den eierstock mit zerriss natuerlich wuetend auf den arzt der ihre beschwerden nicht ernst genommen hatt, unsagbar traurig das die babys es nicht schafften ,unsagbar froh das meine tochter ueberlebt hatt nachdem man ihr 10 blutkonserven in die venen gepumt hatt ich weiss nicht ob es in de auch passiert waere keine ahnung
hier brauchst du ein famdoktor der fast alles macht und nur bei begruendeten verdacht dich zu spezialisten schickt manchmal sind die wartezeiten lang manchmal geht es schneller in der regel hast du je nachdem wo du lebst laengere wege in kauf zu nehmen
aber andere werden dir hier zu auch noch posten mit sicherheit
das ist ja furchtbar mit deiner tochter......tut mir sehr sehr leid....bin selber gerade schwanger und kann mir vorstellen, was für qualen für euch alle entstanden sind.
tja hätte sicher auch in D passieren können schätze ich.....darf aber eigentlich nicht, klar. mit ärzten ist das ja sowieso ein ding.....
ich danke dir jedenfalls für deinen beitrag, wenn er auch traurig ist.
Insgesamt ist das schulsystem hier in CA nicht schlecht. allerdings ist es auch so dass eltern sich erheblich mehr engagieren hinsichtlich der schulausbildung ihrer kinder. hinzukommt auch, dass viele sehr viel geld in ihre kinder investieren. in toronto kostet pre-school mal eben schlappe $8,000 - $15,000/year. Hinzu kommt, dass viele eltern ihre kinder auf privat schulen schicken oder ihren wohnort entsprechend in bestimmte school districts verlagern, damit ihre kinder eine bessere schule besuchen koennen. DIes ist mit sehr hohen kosten verbunden, da diese gegenden entsprechend gefragt sind. In DE gabs zwar auch solche faelle aber hier scheint's die regel zu sein.
@take care:
ZitatHier wird es amüsant ! Ihr habt also Kanada wegen Eurer Kinder verlassen ? aha... Warum ? Die meisten Eltern gehen wegen der Kinder nach Kanada. Lies mal die OECD Studien der letzten Jahre zum Bildungssystem in Deutschland und Kanada durch. Wenn Du verstehen kannst was da steht, dann muss Dir klar sein das Du Deinen Kindern einen Bärendienst erwiesen hast in dem ihr wieder nach DE zurück gegangen seid.
verstehst du denn was in den OECD Studien (inkl. PISA) drinsteht und wie die zahlen zustande gekommen und zu interpretieren sind? wenn ja, verwundert mich dein kommentar...
Zitat von hrd2fndoder ihren wohnort entsprechend in bestimmte school districts verlagern, damit ihre kinder eine bessere schule besuchen koennen. DIes ist mit sehr hohen kosten verbunden, da diese gegenden entsprechend gefragt sind. .
wie kann man aus der Ferne rausfinden, welche Schooldistricts gut oder schlecht sind? Wir ziehen ja erst noch um und die Schule ist schon ein entscheidendes Kriterium bei der Haussuche.
Über das Gesundheitswesen wurde bereits viel gepostet. Als Schwangere könnte Dich interessieren, dass Ultraschall hier mit VOLLER Blase gemacht wird, d.h. Du bekommst eine Anweisung, wie Du systematisch vor der Untersuchung 1000 L in Deine Blase reinpumpen musst, damit man scheinbar mehr sehen kann. Hie rhat bis jetzt jeder Arzt den Kopf darüber geschüttelt. Unnötige Quälerei. Es werden auch gerne kaiserschnitte gemacht, offiziell, weil man kein Risiko eingehen will, inoffiziell, weil es mehr Geld bringt. Nachsorge wird (zumindestens gab es den Hinweis als ich 2008 da war in AB) vom Hausarzt gemacht wird, nicht vom Frauenarzt.
Ansonsten, wie beschrieben, erst Hausarzt und nur im Ausnahmefall einen Spezialist. zeitlich geht es auch nach dem motto, vielleicht kuriert sich alles von alleine,d.h. hast Du keinen hausarzt kannst Du in die Walk-in Klinik gehen und dort stundenlang warten, 1. Termin bei Spezialisten (z.B. Gynökologe) dauert Monatelang, ist eine besondere Untersuchung notwenidig, dann nochmal Wochen oder Montae warten. Super System....
Und nein, in De habe ich nicht annähernd solche Erfahrungen gemacht.
Und Homöpathie gibt es nicht, geschweige denn kostenlos über die KK beim Allgemeinarzt, wie in DE. Tipp, immer schön gesund bleiben.
Tragische Fälle und fehle rgibt es in jedem Land, keine Ahnung, wie da die Statistik ist, wäre mir als Betroffene auch egal.
Wenn ich diesen gequirlten Scheiß lese, frage ich mich was Trudy überhaupt noch in einem Kanadaforum will. Einfach nur den persönlichen Frust ablassen weil sie eine Bauchlandung in Canada hingelegt hat ?
Zitat von Trudy1Über das Gesundheitswesen wurde bereits viel gepostet. Als Schwangere könnte Dich interessieren, dass Ultraschall hier mit VOLLER Blase gemacht wird, d.h. Du bekommst eine Anweisung, wie Du systematisch vor der Untersuchung 1000 L in Deine Blase reinpumpen musst, damit man scheinbar mehr sehen kann. Hie rhat bis jetzt jeder Arzt den Kopf darüber geschüttelt. Unnötige Quälerei. Es werden auch gerne kaiserschnitte gemacht, offiziell, weil man kein Risiko eingehen will, inoffiziell, weil es mehr Geld bringt. Nachsorge wird (zumindestens gab es den Hinweis als ich 2008 da war in AB) vom Hausarzt gemacht wird, nicht vom Frauenarzt.
So so, 1000 Liter in die Blase pumpen ! Na, Trudy wenn das stimmen würde, könntest Du hier nicht mehr so einen Scheiß schreiben, dann wärst Du geplatzt ! 1000ml = 1l
Ansonsten, wie beschrieben, erst Hausarzt und nur im Ausnahmefall einen Spezialist. zeitlich geht es auch nach dem motto, vielleicht kuriert sich alles von alleine,d.h. hast Du keinen hausarzt kannst Du in die Walk-in Klinik gehen und dort stundenlang warten, 1. Termin bei Spezialisten (z.B. Gynökologe) dauert Monatelang, ist eine besondere Untersuchung notwenidig, dann nochmal Wochen oder Montae warten. Super System....
In Deutschland einen Facharzttermin als Kassenpatient bekommen : genau so lange ! Aber wenn Du lieber € 550,- monatlichen Kassenbeitrag zahlen willst dann ist das in Deutschland natürlich ein" besseres System". Oder Harzt4, da zahlt es dann die Sozialgemeinschaft der Beitragszahlenden.
Und nein, in De habe ich nicht annähernd solche Erfahrungen gemacht.
Und Homöpathie gibt es nicht, geschweige denn kostenlos über die KK beim Allgemeinarzt, wie in DE. Tipp, immer schön gesund bleiben.
Tragische Fälle und fehle rgibt es in jedem Land, keine Ahnung, wie da die Statistik ist, wäre mir als Betroffene auch egal.
Mann Mann Mann... so viel Unsinn liest man nicht jeden Tag. Trudy, bitte, hör auf ständig Sachen zu schreiben von denen Du null Ahnung hast und die offensichtlich rein aus Frust gepostet werden. Komm doch ein einziges Mal mit was konstruktivem. Mir wird langsam klar warum Ihr in Canada nicht klar gekommen seit, Ihr passt da einfach nicht hin.
ZitatÜber das Gesundheitswesen wurde bereits viel gepostet. Als Schwangere könnte Dich interessieren, dass Ultraschall hier mit VOLLER Blase gemacht wird, d.h. Du bekommst eine Anweisung, wie Du systematisch vor der Untersuchung 1000 L in Deine Blase reinpumpen musst, damit man scheinbar mehr sehen kann. Hie rhat bis jetzt jeder Arzt den Kopf darüber geschüttelt. Unnötige Quälerei.
es ist richtig dass ultraschall mit voller blase gemacht wird, hat mit quaelerei aber nichts zu tun. grundsaetzlich ist es so, dass man ca. 2-3 glaeser wasser vor der untersuchung trinken soll. alles halb so wild...
ZitatAnsonsten, wie beschrieben, erst Hausarzt und nur im Ausnahmefall einen Spezialist. zeitlich geht es auch nach dem motto, vielleicht kuriert sich alles von alleine,d.h. hast Du keinen hausarzt kannst Du in die Walk-in Klinik gehen und dort stundenlang warten, 1. Termin bei Spezialisten (z.B. Gynökologe) dauert Monatelang, ist eine besondere Untersuchung notwenidig, dann nochmal Wochen oder Montae warten. Super System....
wir haben keinen hausarzt, rennen allerdings immer zur selben walk-in und treffen somit i.d.r. auf die selben aerzte. was allerdings nervig ist, ist das beschriebene gate-keeper system, wonach wirklich alles ueber den hausarzt/walk-in laeuft und der allgemeinmediziner quasi alleskoenner sein muss. das geht in vielen faellen daneben. auch habe ich das gleiche gefuehl wie trudy: bei der warterei regelt sich vieles von alleine.
war vor wenigen wochen mal wieder in DE (mittelgrosse stadt) und bin dort direkt zum dermatologen gelaufen (in CA wartezeit - sofern man dich ueberhaupt dort hin laesst!). anyway, der spass hat ca. 45 minuten gedauert (inkl. wartezeit) und hat ca. 35 Euro gekostet. der vorteil in CA (ON) ist, dass KV ueber steuern finanziert wird, so dass man keine monatlichen direkten kosten hat. nachteil ist dass es keine private versorgung gibt, bei der man fuer mehr geld eine bessere behandlung bekommt.
Homoeopathie gibt es natuerlich sehr wohl hier in Canada. Bin selber schon mehrmals bei einem gewesen und war sehr zufrieden. Meine Mutter und meine Geschwister sind Kassenpatienten in Deutschland, ich habe noch nie gehoert, dass die Kasse ihre homoeopathischen Behandlungen bezahlt. Termine bei Fachaerzten zu bekommen, kann hier ein Problem sein, ist es aber nicht immer. Ich hatte einen Termin innerhalb 1 Woche beim Frauenarzt, den Termin beim Endokrinologen zu bekommen dauerte 3 Monate. Auf meinen Ultraschall der Schilddruese muss ich zum erstenmal seit ich das machen lasse (1x im Jahr) 3 Wochen warten. Es wurde leider ein weiterer layer of burocracy eingerichtet,der sich "centralized booking" nennt. Man kann nun nicht mehr direkt beim Krankenhaus buchen sonder die Ueberweisung muss erst zum booking centre geschickt werden und die buchen dann den Termin. Purer Unsinn in meinen Augen. Alles in allem bin ich aber bisher immer gut behandelt worden.
wartezeiten bei spezialisten sind hier in D doch auch!!! wenn ich zum dermatologen will (mittlerweile gehe ich nicht mehr hin weil es mir zu doof ist), muss ich mit einer horrenden wartezeit rechnen (ca. halbes jahr), was einem aber nur als kassenpatient so widerfährt. zum orthopäden wollte mein freund letztens, aber er hätte mehrere monate mit schmerzen warten müssen.....soviel dazu. eine echte frechheit, das dt. gesundheitssystem ist lange nicht so perfekt wie es immer in den medien dargestellt wird.
der ablauf einer medizinischen konsultation scheint in CA ein völlig anderer zu sein, aber sooo dramatisch schlechter ist es ja nun auch wieder nicht.
warum sollte es auch keine homöopathie in CA geben? ts......das wäre ja vorsintflutlich für ein solche hochentwickeltes land.
ich bin schwanger, aber was interessiert es mich denn, wie dort der US gemacht wird??? ich wander ja - wenn überhaupt - nicht in den nächsten 5 monaten aus. es sei denn, ich hätte einen ganz tollen masterplan........*LOL*.
wie dem auch sei, unterschiede wird es immer geben. ich danke euch zunächst für eure schilderungen, die ich teilweise recht informativ und konstruktiv fand. sowas kann man sich nur von leuten erzählen lassen, die vor ort sind oder dort gelebt haben.
ZitatÜber das Gesundheitswesen wurde bereits viel gepostet. Als Schwangere könnte Dich interessieren, dass Ultraschall hier mit VOLLER Blase gemacht wird, d.h. Du bekommst eine Anweisung, wie Du systematisch vor der Untersuchung 1000 L in Deine Blase reinpumpen musst, damit man scheinbar mehr sehen kann. Hie rhat bis jetzt jeder Arzt den Kopf darüber geschüttelt. Unnötige Quälerei.
es ist richtig dass ultraschall mit voller blase gemacht wird, hat mit quaelerei aber nichts zu tun. grundsaetzlich ist es so, dass man ca. 2-3 glaeser wasser vor der untersuchung trinken soll. alles halb so wild...
Auch das kann man nicht verallgemeinern. Ich hatte vor meiner Ultraschall Untersuchung 1L Wasser innerhalb 1h vor der Untersuchung zu trinken. Mit derart gefuellter Blase liess man mich im Wartezimmer eine weitere Stunde sitzen. Ich dachte ich sterbe und hatte Schmerzen noch Tage danach. Jeder Mensch ist anders und 1L in so kurzer Zeit zu sich zu nehmen ist nicht fuer jeden angemessen.
Wartezeiten: beim Kinderarzt 2 Monate (ist ok, wenn nichts Akutes vorliegt), beim Dermatologen 1/2 Jahr, beim Spezialisten in Vancouver 2 Jahre. Termin beim Orthopaeden wegen eines gebrochenen Fingers als dieser schon schief zusammen gewachsen war. Einen Termin beim Gynaekologen gibt es gar nicht wenn keine Schwangerschaft vorliegt. Augenarzt- und Zahnarzttermine bekommen wir relativ schnell innerhalb 1-2 Wochen. Krebsvorsorge finde ich ziemlich mau. Eigene Erfahrungen. Auch ich habe den Eindruck, dass auf Zeit gesetzt wird d.h. sich vieles aufgrund der Warterei u.U. von allein regelt. Ich schrieb es schon mal an anderer Stelle, die Ablaeufe hier sind ineffektiv zeitraubend.
Kinder- und Jugend-Gynäkologie --------------------------------------------------------------------------------
Mit der zunehmenden Erkenntnis, dass Kinder und Jugendliche nicht einfach kleine Erwachsene sind, gewinnt die Kinder und Jugend Gynäkologie auch bei uns in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Eine Bedeutung, welche sie in USA und Canada aber auch in Osteuropäischen Ländern schon lange hat- adolescent and pediatric Gyni - nimmt dort einen etablierten Platz ein.
schwer vorstellbar, dass es also keine gynäkologischen untersuchungen außerhalb der schwangerschaft geben soll.......bzw. keine regelmäßigen vorsorgen, wenn man sich doch auch schon länger um kinder und jugendliche in der gynäkologie bemüht. andererseits sind eure eigenen erfahrungen, die ihr im land selber gemacht habt, natürlich unschlagbar.
also schwangerschaftsvorsorge gibt es hier auch meine tochter hatt ja ihren sohn im oktober 2009 hier bekommen jeden monat und es ist auch ein frauenarzt direkt in der klinik auf der geburtsstation
naja das wäre ja auch merkwürdig wenn kein frauenarzt in der nähe bzw. verfügbar wäre. es ging mir ja auch nicht um schwangerschaftsvorsorge, sondern um die normale krebsvorsorge. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass es solche eine in CA nicht gibt. in sehr armen, unterentwickelten ländern ok, da fehlt es eh an allem, aber nicht in einem industriestaat mit gut ausgebildetem personal.