Also, wie ja alle gemerkt haben, ich bin aus der "pro-Canada-fraktion". 18 Monate hier und keinen Tag bereut. Gut, gell?
Liegt die haeufige Unzufriedenheit nach der Auswanderung vielleicht daran dass man versucht das gleiche Leben wie vorher zu fuehren? Wir machen genau das, und ich bin mir nicht sicher dass das der richtige Weg ist. Lehrerin und Fotograf in Muenchen, dann auswandern nach Ontario, dann Lehrerin und Fotograf hier??? Ja, vielleicht, aber muss das denn sein? Ich denke ernsthaft darueber nach etwas komplett anderes zu machen, meine Frau ebenfalls. Vielleicht ist dass ja das "Rezept zum Glueck". Vielleicht muss man einfach viel mehr aendern als nur das Land, es ist wie gesagt sehr schwer die Lebensqualitaet und die Arbeitsbedingungen in Deutschland zu toppen...... also kommen wir, mehr oder weniger verwoehnt, hierher und stellen fest: hey, man muss hier ja auch eine Menge Rechnungen bezahlen, mann, nur 10 Tage Urlaub?.... wie, mein Hausarzt ist nicht mitgekommen???
Mal sehen, vielleicht einen Pilotenschein machen und touris zu den Seen fliegen? Boot- und Jetskiverleih? Deutsches Gulasch im Norden Ontarios verkaufen? Freikoerpersnowmobiltoueren??? Wie auch immer, da muss es doch mehr geben als die Jobs ueber die wir in Deutschland schon geklagt haben..... was denkt ihr?
@Jan Darüber hab ich auch schon nachgedacht,denn das Land indem ich aufgewachsen bin ,hat mich ja durchaus Dinge gelehrt mit denen ich im Ausland nicht unbedingt klarkommen muss oder will.
Byteloser hat mal einen interessanten Beitrag geschrieben,wie er die IT branche allgemein sieht und was ihn generell an irgendwelchen Prozessen in D. gestört hat. Arbeitsweisen , Auffassung von Qualität ,wie Projekte so ablaufen usw.. Er selbst versucht einiges anders und besser zu machen , aber in Kanada wird das anders geschätzt als wovon wir nun vielleicht ausgehen würden. Kann auch eine Möglichkeit sein,auf die Weise zu erkennen das man bereit sein muss zum umdenken. Und daraus das Beste machen. Sei es im gleichen Beruf oder etwas Neues auszuprobieren.
Wenn man ein fremdes Land verstehen lernt,und akzeptiert wie es ist,ergeben sich automatisch immer andere Möglichkeiten. Es funktioniert halt alles anders.
Wenn du mit so einem Gedanken spielst in Ontario ,warum nicht? Wolltest du sowas in Deutschland auch schon machen,zum Beispiel als Pilot in den Alpen?
Naja einfach nur das nach zumachen was es schon gibt, ist ja wenig inovativ aber gerade die Vielfalt an Ideen von den Leuten aus allen Herrenländern machen es so interesant da sovieles am entstehen ist. Es sind Ideen und Gedanken aus anderen Ländern durch aus wilkommen, man muß sie nur schonend rüber bringen und nicht mit der Tür ins Haus fallen.
Das mit der Kuchen-Idee wäre was, also wenn jemand hier in Ontario richtige schwarzwälder Kirschtorte macht ich bin dabei! Gibt zwar sogenannten "Blackforest cake" aber wer mal die richtige probiert hat ist mit dem billigen Abklatsch nicht zufrieden.
ich finde es nicht ganz fair, wie schlecht bei einigen hier die Bildung der Kanadier wegkommt. Ich glaube auch, dass die meisten Kanadier (und Amis) nur beschränkt etwas über Politik und Geographie in Europa lernen, wahrscheinlich ähnlich viel wie wir über die Staaten in Afrika oder Asien, ich könnte euch auf der Karte wahrscheinlich nicht zeigen wo Burma oder Kenia liegt oder was für ne Sprache da gesprochen wird, und mit über 15 Jahren auf deutschen Schulen und FHs (sogar BW ) bin ich nicht gänzlich ungebildet. Dafür haben Kanadier solche Fächer wie Parenting und ähnliches. Zumindest in einem Fall habe ich es mitbekommen, dass auch die Geschichte Südamerikas relativ ausführlich behandelt wird.
Fazit: Nur weil Kanadier nicht das gleiche lernen und wissen wie wir, heißt es nicht dass sie nicht so gebildet sind.
Könnt ja mal meine Cousine in Conestogo, ON, besuchen, die hat dort ein Café mit deutschem (manchmal deutsch-kanadischem) Kuchen. Habe mich erst Anfang des Monats wieder von der Qualität überzeugt.
Könnt ja mal meine Cousine in Conestogo, ON, besuchen, die hat dort ein Café mit deutschem (manchmal deutsch-kanadischem) Kuchen. Habe mich erst Anfang des Monats wieder von der Qualität überzeugt.
Gruß, Benjamin
Danke für den Tip muß mal auf der Karte schauen wo Conestogo liegt, bin zwar schon drei Jahr jetzt hier kenne aber immer noch nicht alles hier in Ontario!
Zitat von toronto07... Würde liebend gerne Kuchen und sonstige Leckereien einem breiten Publikum präsentieren, ...
Kommt doch einfach hier rueber und mach mit Karin eine Kuchenstube auf. K & K's deutsche Kuchenleckereien
Zu einigem das vorher geschrieben wurde habe ich eine recht objektive Haltung. Eines ist aber fuer mich klar - wer Zweifel am Auswandern hat und nicht bereit oder in der Lage ist sein Leben zu aendern, der sollte den Gedanken wieder verwerfen. Das gilt fuer mich egal von wo nach wo.
Zitat von Schmierfink Danke für den Tip muß mal auf der Karte schauen wo Conestogo liegt, bin zwar schon drei Jahr jetzt hier kenne aber immer noch nicht alles hier in Ontario!
Ach, jetzt bin ich aber enttäuscht. ist Ontario so groß, dass Du nach 3 Jahren noch nicht alles kennt? Wie lange braucht man wohl? 5J. oder wohl eher 99J. Ontario ist schön, unter schiedlichst und schön.
Zitat von AMR Eines ist aber fuer mich klar - wer Zweifel am Auswandern hat und nicht bereit oder in der Lage ist sein Leben zu aendern, der sollte den Gedanken wieder verwerfen. Das gilt fuer mich egal von wo nach wo.
Gruss Thorsten
Da hast Du recht. Aber schau, so einfach ist es letztlich nicht. Jeder der jetzt in DE sitzt, denkt, dass er will und kann und auch keine Zweifel hat. So ging es uns. Null Zweifel, Flexibilität schon mehrmals bewiesen, Bereitschaft ein neues Leben zu erschaffen in einem wunderbaren Land, schon im Ausland gelebt und gearbeitet, etc. Denkbar beste Vorraussetzungen, es klappt aber trotzdem nicht für uns. Insofern kann Deine Aussage irreführend sein, so richtig sie ist.
Zitat von Schmierfink Danke für den Tip muß mal auf der Karte schauen wo Conestogo liegt, bin zwar schon drei Jahr jetzt hier kenne aber immer noch nicht alles hier in Ontario!
Ach, jetzt bin ich aber enttäuscht. ist Ontario so groß, dass Du nach 3 Jahren noch nicht alles kennt? Wie lange braucht man wohl? 5J. oder wohl eher 99J. Ontario ist schön, unter schiedlichst und schön.
Naja Trudy Urlaub bzw. Freizeit ist begrenzt, gibt leider auch anderes zu tun als auf Entdeckungsreise zu gehen. Obwohl in letzter Zeit Quebec sehr häufig besucht wird gefällt uns sehr gut. Wir waren letztes Jahr unten in Niagara Falls.....naja wer Touristenrummel mag.....die Fälle waren sehenswert der Ort war aber eher bäh.......ist halt Geschmackssache. Ich persönlich mag diese schnucklige kleine Orte die noch nicht mit diesen hässlichen Neubausiedlungen und die allgegenwärtigen Supermarktketten versaut sind. Auch mag ich es Landschaftlich etwas Abwechselungsreicher als was der süden von Ontario zu bieten hat. ZB. die Gegend von Val de Mont, der Landkreis Pontiac sind für uns einfach wunderbar erinnern etwas an die Eifel. Aus meiner Sicht hat Quebec etwas mehr europäisches Flär. Aber zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden!
Zitat von Trudy1... Insofern kann Deine Aussage irreführend sein, so richtig sie ist.
Deswegen sollte man die Aussage auch nicht mit der Umkehrschlusstheorie betrachten, sondern einfach so wie sie geschrieben wurde. Wer Zweifel hat soll es lassen.
Ueber alles andere kannst Buecher schreiben und dich dann zu Maxim gesellen
Ich möchte noch Mal zurück zum Ursprungsthema : 5 gute Gründe...
Gestern stand es in allen deutschen Zeitungen : Deutschland hat 82,21 Mio Einwohner ! Deutschland ist ein sechsundzwanzigstel so Groß wie Canada und ich befürchte, das das für mich der Hauptgrund zum Auswandern ist.
Hier wird alles reglementiert, weil man halt auf einem qkm 360 Leute zusammenferchen muß. ( Ja, in Tokio is´ es noch schlimmer ) Da braucht es Regeln, Vorschriften und Gesetze, Gesetze, Gesetze. Es muß ja alles seine Ordnung haben. Beim Metzger darf Hühnerfleisch nicht neben Rindfleisch liegen, da muß ´ne Glasscheibe zwischen sein, und immer schön Händewaschen wenn man so´n Hühnerbollen angepackt hat,weil sonst gibt´s 100Jahre sibirisches Arbeitslager mit anschließender Sicherheitsverwahrung !
Wenn ich mir mal ansehe und anhöre warum der ein oder andere aus meinen Umfeld zu dem Punkt kommt : nä ! ich will weg ! dann kommt es, bei aller Individualität, immer wieder zu dem Punkt das einem hier irgend etwas in unerträglicher Weise auf die Nerven geht.
Ein Bekannter von mir ist nach South Africa gegangen und fühlt sich dort sauwohl. Ich für meinen Teil würde sagen das ich keinen schwarzen Wachmann haben will damit mir keiner die Hütte aufbricht. Aber so ist das eben. In Köln sagt man : "Jeder Jeck is anders!
Jemand der nach Canada will wird mit Leichtigkeit fünf Gründe aufzählen warum er ausgerechnet nach Canada will. Jeder der in CA lebt, wird fünf Gründe zusammenkriegen was dort "schlechter" ist als in DE, oder in Australien,oder in Japan oder in... (Wobei ich manchmal gerne "schlechter" durch "anders" ersetzen würde) Wir haben einen Bekannten, der lebt in Toronto, geboren in : Elfenbeinküste. Er hat 6 Jahre in Hamburg gelebt bevor er nach Canada gegangen ist, spricht vier Sprachen und ist einfach ein dufter Typ. Und wenn Du den heute fragst was in Elfenbeinküste besser war als in DE oder CA, er wird was finden, isch schwöööre !
1. gibt's hier !!! 2. Schwierig zu sagen: Eingeborene waeren eigentlich die "natives", und die sind alles andere als ungebildet. Canadier sind ja Europaer in 2. oder 3. Generation, wenn man die ungebildet nennt schiesst man ein Eigentor! 3. Schulen sind gut hier, sorry! 4. Aber richtig kalt! Ist das nicht toll! 5. matschigess Weissbrot kriegst Du hier, und zwar in 145 verschiedenen Packungen, ist aber immer das gleiche drin!
Scheint Du bist fast perfekt fuer dieses Land, also nix wie rueber!
dass du absolut pro-CA bist ist ja auch kein wunder - wenn ich mich recht erinnere, bist du mit einer canadierin verheiratet, so dass eine integration auch erheblich einfacher ist und schneller verläuft...
nicht falsch verstehen - ich versuche nur zu verstehen und zu analysieren, warum manche bei ihren einwanderungsplänen scheitern und andere nicht. im augenblick überwiegt m.e. die contra-fraktion (von denen, die bereits im land sind).
positive stimmungen und erfahrungen welcome (gerne von denen, die mit PR ohne job rübergegangen sind) ....