Zitat von WaldlaeuferZur HI Card: Ja das lohnt sich falls du insgesamt mehr als 5 oder 6 Nächte in einem Hostel verbringen wirst. Für Greyhound lohnt es sich net unbedingt, denn man kriegt größere Rabatte falls man ein, zwei oder sogar drei Wochen vorher bucht. Dieser Rabatt ist dann nicht mit dem HI Rabatt kombinierbar. Aber manchmal weiß man ja net ne woche vorher schon, dass es irgendwo hingeht, und dann hilft die HI Card, gibt glaub 20%.
Ne Sim Card kannste kaufen, die Gebühren sind aber heftig (musst zb. auch zahlen wenn du angerufen wirst). Hät ich das vorher gewusst hät ich mir nen Vertrag für das Jahr geholt. Allerdings lohnt sich das für 3 Moante net. Es ist einfach ne Sim card zu kaufen, ich hatte eine von Rogers. Kann ich auf keinen Fall empfehlen, bitte bitte hol dir ne Karte von nem andren Anbieter. Rogers hat echt absolut erbärmliche flächenabdeckung, wenn du mal aus ner stadt bsischen rauskomsmt haste keinen empfang mehr. Je nach Lage der Farm, wirste dort wahrscheinlich eh keinen Empfang haben.
Hostelcard lohnt sich auf jeden Fall, auch fuer den Greyhound, wir haben eine auf Lebenszeit (ist billiger als sie immer wieder zu erneuern)! Mit einem internationalen Studentenausweis sparst Du 25% beim Greyhound, normalerweise kann man fragen mit was man am meisten spart, die Leute sind da schon hilfreich.
Bei den Prepaid Karten kommt es darauf an wo Du bist, Rogers hat die schlechteste Abdeckung hier im Westen (BC), Telus ist bissel besser, mit Bell haben wir die besten Erfahrungen gemacht. Einfach ein gebrauchtes Cellphone kaufen (am sichersten in einem Laden der Dir noch mindestens 3 Monate Garantie darauf gibt) und dann los. Ladegeraet nicht vergessen!
eine kleine frage die sich beim visums formular für mich stellt ...
hier steht: "stamped, self addressed return envelope (standard letter envelope with a .55€ stamp. please do not send DIN A4 / A5 envelopes)"
gilt das nur für den addresierten rücksende umschlag, der der normale 55 cent ist, oder wollen die auch das ich meine kompletten visumsunterlagen in dem standard 55 cent umschlag sende ??
habe das geld jetzt überwiesen und mir die durchschrift vom überweisungsschein mit einem stempel / unterschrift geben lassen. name und geb.-datum steht ja oben. reicht das ?
das reicht. einfach mal tief durchatmen, du schaffst das schon!! wir haben es auch beide hinbekommen, haben alles in EINEM grossen dinA4 umschlag hingeschickt und auf keinen fall irgendwas tackern oder so. Nur die reihenfolge einhalten und das passfoto hab ich bei uns mit ner büroklammer drangeheftet damit es nicht wegkommt.
viel erfolg! ich kenn das gefühl wenn man den umschlag in den briefkasten wirft!
ok, ich hab mittlerweile die schriftliche Prüfung bestanden und nen Flug gebucht. anfang august gehts nach virden, manitoba. die erste zeit wohne ich bei meinem onkel. alle versicherungen vorhanden. meine frage betrifft das finanzielle.
ich hab das Geld, was ich mitnehme in bar (ca. 3 k €). Wie soll ich das nach Kanada schaffen? soll ich es hier in kanadische dollar umtauschen? oder soll ich mir eine visa-card besorgen und alles damit bezahlen? mein sparkassenkonto kündigen? wie habt ihrs gemacht????
würde es auf keinen Fall in bar mitnehmen. Ich würde ca. 500C$ in Traveller Checks für den Notfall mitnehmen. Dann würde ich mir noch ne Kreditkarte holen und mit ihr am Automaten Geld abheben.
In den Staaten kannst du ohne Probleme deinen Einkauf im Supermarkt mit Traveller Checks bezahlen. Dein Rückgeld bekommst dann Cash raus. Dürfte in Kanada auch funtionieren. Damit umgehst du eventuelle Bankgebühren wenn du deine Checks bei ner Bank umtauschst.
Bar ist ganz schlecht. Wegen der Sicherheit und den schlechten Umtauschkursen. Außerdem tauschen z.T. nur größere Filialen Euros ein.
Besser eine Visakarte, ggf über ein kostenloses Konto ala ING-Diba, DKB usw.
Für die Bargeldversorung in CA eignet sich die Postsparcard, damit kann man bis zu 10 mal kostenfrei am Visaautomaten Geld in Landeswährung abholen und zwar zum Briefkurs, also nichts mit 8-10 cent Differenz für die Bank.
Und sicherlich besteht eher die Chance, dass der Kurs sich wieder erholt und du dann mehr in CAD zur Verfügung hast.
nachdem ich gemütlich diesen Thread durchforstet habe sind nun für mich alle Fragen die ich hatte geklärt . Ist wirklich informativ hier, muss man schon sagen.
Ich werde ohne Organisation im August mit meiner Freundin zusammen nach Kelowna gehen, landen in Vancouver. Suchen dazu nocheinen günstigen Mietwagen den mann auch in Kelowna abgeben kann und in den auch vier Fahrrad-Kartons rein passen . Dann steht noch der Kauf eines geeigneten fahrbaren Untersatzes an. Ein Van oder eine Art Pick-up wird schon irgendwie günstig zu bekommen sein. Anschließend gibt es erst einmal 2 Wochen Urlaub in Form eines kleinen Road-Trips (Whistler - Vernon - Kamloops...) Erst dann werde ich mich nach einem Job umsehen...
Achja, eine Auslandskrankenversicherung suche ich noch, ich nehme an es wird die AXA ARE werden. Eventuell muss ich auch noch nach einer Haftpflicht (Reisegepäch/Unfall) Versicherung schauen, die auch im Ausland gültig sind.
Danke nochmals für die vielen Informationen hier in diesem Thread.
Ich bin erst vor kurzem auf Working Holiday gestoßen und habe gesehen, dass derzeit noch ca. 400 Visa im Kontingent für 2010 sind. Nun frage ich mich, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das noch dieses Jahr, im Idealfall natürlich diesen Sommer, bei mir klappen kann....wann habt ihr eure Anträge so gestellt?
@Chrizzly Wenn du dich sputest und die Bewerbung so schnell wie möglich abschickst, dann hast wahrscheinlich das Glück, dass du noch ne Bestätigung bekommst. Die meisten bewerben sich eher Anfang des Jahres bzw. direkt bei Eröffnung des neuen Kontingents (meist ab November). Überstürze das aber nicht, sondern plane ein bisschen, rechne die Kosten durch etc. und sei dir sicher, dass es das richtige für dich ist, dieses Visum gibts nämlich nur einmal pro Leben
Es ist egal WANN du dann einreisen möchtest, es muss nur noch im Jahr 2010 sein. Spielt also keine Rolle ob du im Sommer oder im Winter (oder wann auch immer ;]) nach CA willst. Musst dir halt noch im selben Jahr den Passport abstempeln lassen.
@FabDH Hast du denn ne Haftpflicht in DTL? Falls ja, dann frag mal nach ob die auch in Canada gilt. War zb. bei mir so, dass die 24 Monate im Ausland (in dem Fall USA&Canada) abdeckt. Einfach mal nachfragen =)
Also ich kann nur für mich sprechen. Hab mich damals beim 'Startdatum' der Visavergabe beworben - war glaub ich so um den 16. Nov., wenn ich mich recht entsinne - und hatte den Letter dann kurz vor Weihnachten im Briefkasten. Ob das nun aber daran lag, dass so viele Anträge eingegangen sind oder ob es generell immer der gleichen Bearbeitungszeit bedarf, weiß ich natürlich nicht.
Wie sieht's denn bei den anderen aus? Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?