nehmen wir mal an du kaufst dir ein Auto für 2000$. Wenn du es von Privat kaufst kannst du es als Schenkung laufen lassen dann musst du keine Steuern zahlen. Beim Händler kostet es Steuer und ggf. ne Händlergebühr.
Z.b. in BC hat mein Plymouth Voyager Van ohne groß Rabatt von der Versicherung ca 550$ gekostet für 3 Monate. Du kannst natürlich die Versicherung auch für länger abschliessen kostet dann dementsprechend mehr.
Mittlwerweile in AB zahle ich 100$ im Monat. Also etwas weniger als in BC. In BC gibts nur ICBC also nur 1 Versicherung in AB hat man die Wahl da muss man sich am besten verschiedene Angebote einholen um die billigste zu finden.
Hoffe das hilft dir schon mal weiter.
Grüsse schwabengirl_Fs
Ey danke für deine Antwort. Das hilft mir wirklich weiter! Wenn es aber so ist, kann ich es mit nem Auto vergessen... Ich persönlich nehm so um die 3000 EUR mit rüber, also ca. 4500$... Da würde ja das Auto das komplette Geld verschlingen... Ich sehe du wohnst in Banff (Alberta), wie lange bist den schon in Ca?
Mein Empfehlungsschreiben hab ich am 24.12. bekommen *freu* Bekomm immer mehr Angst, da ich echte Probleme mit der Sprachbarriere sehe^^
@Lucalina: Herzlichen Glückwunsch Dann kanns ja los gehen.
danke für die glückwünsche. wir planen mitte mai hier loszukommen, müssen da noch eine ziemlich wichtige sache hier mitmachen (familienfeier) und das hat uns etliche nerven gekostet. also warten wir das jetzt noch ab.
ist ja eh egal, der eine monat macht den bock nicht fett...
ich krieg die mandeln im februar noch raus (auch wieder mal alles anders als geplant)
mein mann hat einen kontakt in winnipeg, der würde ihn gerne anstellen, da werden wir uns erst mal hin orientieren. ich mach dann irgendwas. und in nova scotia werden wir landen, da wohnt ne freundin von mir. wir haben ja noch bisschen zeit die route zu planen. den weg von toronto nach winnipeg finden wir auf jeden fall, den kennen wir schon. ich will auf jeden fall mal an die ostküste, mein mann ist nicht so der meer-mensch, ich schon.
für uns gehts im März nach Toronto - eine ganz große frage die uns zzt beschäftigt ist wie wir es vorallem am anfang mit der unterkunft lösen.
Mir gefällt die idee vom couchsurfing am anfang - für 1-2 wochen - bis man dann eine geeignete WG gefunden hat oder eine kleine wohnung - ganz gut. Das problem ist wahrscheinlich nur daran, das wir evtl dann 1-2 mal je nachdem wie lange wir darauf angewiesen sind umziehen müssten und auch keine feste adresse dann hätten. Welche ja für jobsuche und auch für die zustellung der SIN wichtig ist. Was halten den die AG's von PO-Boxen? bzw. kann man diese auch aus deutshcland noch schon beantragen?
und zweite frage habe vor 2 jahren beim urlaub in Vancouver eine rogers-prepaid-Karte gekauft - funktioniert diese jetzt noch? weiss das vielleicht jemand?
werde ich mir merken.. also zu meinen letzten post. auf couchsurfing hätte ich keine lust, da man da ja nie weiß wo man so landet. ich hätte eher bock mit nem wohnmobil durch kanada bzw british columbia zu eiern und dann mal hier und da zu arbeiten. was hattet ihr denn so für jobs als ihr drüber wart? Und ich habe es mal nur so leicht überflogen, aber mit 4000- 5000 eur muss ich ja shcon für alles rechnen oder was meint ihr?
ich gestehe, ich habe mich jetzt nicht durch 58 Seiten durchgewühlt... ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel.
Ich kam bei der kanadischen Botschaft für das soganannte "Working holiday" in Frage und habe mich da um eine Arbeitserlaubnis beworben. Das Empfehlungsschreiben ist auch angekommen, soweit so gut. Hat das jemand in letzter Zeit gemacht? Ich habe diesen seltsamen Brief in der Hand, meinen Reisepass, den Nachweis über Krankenversicherung für die Zeit des Aufenthalts (2 Monate). Damit gehe ich dann am kandadischen Flughafen zu einem Zollbeamten der mich dann an jemanden weiterverweisen wird, der für Immigration zuständig ist - so zumindest wird es auf der Seite der kanadischen Botschaft dargestellt. Mehr bräuchte ich nicht, und mir würde dann die Arbeitserlaubnis am Flughafen meinem Reisepass zugefügt werden.
Stimmt das? Ist das wirklich so unproblematisch? Was für Schwierigkeiten könnten mich erwarten? Wie lange das das ingesamt etwa, also von Ankunft am Flughafen bis man erfolgreich "im Land" steht, also außerhalb des Flughafens?
Die kanadische Botschaft war so freundlich mir auf diese Fragen hier ohne Kommentar den Link zu ihrer Homepage zu schicken. Die Infos dort hatte ich ja aber schon 5 mal gelesen.
Zitat von SushaunnaIch habe diesen seltsamen Brief in der Hand, meinen Reisepass, den Nachweis über Krankenversicherung für die Zeit des Aufenthalts (2 Monate).
Du meinst sicherlich 12 Monate, denn das W&T ist 12 Monate ab Aktivierung am Port of Entry gültig.
Zitat von Sushaunna Damit gehe ich dann am kandadischen Flughafen zu einem Zollbeamten der mich dann an jemanden weiterverweisen wird, der für Immigration zuständig ist - so zumindest wird es auf der Seite der kanadischen Botschaft dargestellt. Mehr bräuchte ich nicht, und mir würde dann die Arbeitserlaubnis am Flughafen meinem Reisepass zugefügt werden.
Stimmt das? Ist das wirklich so unproblematisch?
Ja, die Beamten an der Zollabfertigung und in der Immigration sind sehr freundlich.
Zitat von SushaunnaWas für Schwierigkeiten könnten mich erwarten? Wie lange das das ingesamt etwa, also von Ankunft am Flughafen bis man erfolgreich "im Land" steht, also außerhalb des Flughafens?
Man sollte auf alle möglichen Fragen vorbereitet sein. Es können Fragen zur Kranken- und Haftpflichtversicherung und zum Rückflugticket kommen.
Bei mir z.B. kamen keine Fragen zur Versicherung oder zum Rückflugticket, sondern ich wurde gefragt, wo ich wohnen werde und wo ich arbeiten werde.
Die "Abfertigung", also vom Ausstieg aus dem Flugzeug bis ich kanadische Luft schnuppern konnte, hat bei mir ca. 30 Minuten gedauert. Man muss ja erst ewig lang laufen, bis man vom Gate zur Zollabfertigung ankommt. Dann in der Schlange anstehen, dann zur Immigration. Da ich die einzige "Immigrantin" mit working visa war, musste ich bei der Immigration nicht anstehen.
Bei jedem kann es unterschiedlich sein, je nachdem - wann du fliegst (im Sommer ist mehr los) - wie lange die Schlange bei der Zollabfertigung - wie lange die Schlange bei der Immigration ist. Wenn 2-3 Flugzeuge gleichzeitig landen, und die Zollabfertigung nur mit 3 Mann besetzt ist, kann die Warteschlange bei der Zollabfertigung schon mit 60 Minuten eingerechnet werden. (so wie bei unserem letzten Urlaub im Sommer 2009)
Nein, ich meine wirklich 2 Monate - denn solange werde ich da sein, auch wenn der Arbeitsurlaub theoretisch bis zu einem Jahr lang sein könnte. Mein Rückflugticket belegt diesen Zeitraum.
30 bis 60 Minuten? Das geht ja fix, dann könnte ich meinen Anschlussbus ja sogar kriegen
Ich habe bereits einen Wohnort und einen "Arbeitgeber", von daher hoffe ich, dass das alles recht schnell gehen wird. Farmarbeit als Helfer dürfte ja kein Problem darstellen, denke ich mal (?).
Ich fliege am Montag und hoffe einfach mal, dass nicht viel los sein wird wenn ich ankomme (Nachmittags um 3).
Zitat von SushaunnaIch fliege am Montag und hoffe einfach mal, dass nicht viel los sein wird wenn ich ankomme (Nachmittags um 3). LG! Verena.
Meistens landen die Flieger etwas früher als geplant. Ich glaube das liegt am Wetter ob er früher landet oder nicht. Meiner war glaube ich 30 Minuten früher da...
Ich bin auch um ca. 15 Uhr in Calgary gelandet. Damals war nur ein Flieger voll in der "Schlange" für die Zollabfertigung. In 15 Min war ich durch.
Auch wenn es so schnell gehen sollte, rechne Zeit für die Koffer ein. Dort wartet man auch noch...
Es soll bei der Einreise ja vorkommen, dass nach den finanziellen Mitteln gefragt wird. Für mein Sparkonto bekomme ich nur einen elektronischen Kontoauszug. Weiß jemand ob so ein Ausdruck akzeptiert wird? Oder soll ich besser auf mein Girokonto umbuchen und einen normalen Kontoauszug bei der Bank holen?
Es soll bei der Einreise ja vorkommen, dass nach den finanziellen Mitteln gefragt wird. Für mein Sparkonto bekomme ich nur einen elektronischen Kontoauszug. Weiß jemand ob so ein Ausdruck akzeptiert wird? Oder soll ich besser auf mein Girokonto umbuchen und einen normalen Kontoauszug bei der Bank holen?
Gruß Fanny
Ja, diese Frage kann auch vorkommen. Diese Frage wurde mir gestellt, als ich 2008 in Vancouver landete. Ich Scherzkeks beantwortete die Frage mit "About 200 Dollars" (die ich in der Brieftasche hatte). Dann kam die Frage zurück "Meinen Sie, dass dieses Geld für 2 Monate Aufenthalt reicht?" Als ich aber erwähnte, dass ich ein Sparkonto und zwei Kreditkarten besitze wollten die nicht mehr wissen.
Für die jetzige Einwanderung: Da ich auch Onlinebanking mache, wußte ich auch nicht, wie ich zu einem Kontoauszug komme. Ich habe einfach eine Bildschirmkopie von meinem Konto gemacht und ausgedruckt. Ich glaube es ist wichtig, dass man daran erkennt, dass du der Kontoinhaber bist und dass man den Kontostand sieht. Der Ausdruck sollte auch das aktuelle Datum haben. Es könnte ja sein, dass du diesen Kontostand vor drei Monaten hattest und mittlerweile alles verbraten hast.
Von meinem Sparkonto bekomme ich monatliche Kontoauszüge. Da habe ich einfach den letzten Monat mitgenommen.
Aber es wurde gottseidank bei der Einreise nicht nach meinen finanziellen Mitteln gefragt. Deshalb kann ich nicht berichten, ob meine Ausdrucke gereicht hätten.
Aber sagt mal, gehören denn diese Fragen nicht schon in einen W&T 2010 Thread? Ich denke wir haben mit diesem Thread den Rekord an Beiträgen gemacht. Oder gibt es noch andere Threads mit mehr Verkehr?
Tolles Forum zu ersteinmal, hat mir schon viele Informationen geliefert! Doch leider ( ) sind mir noch viele Fragen offen, die ich auch für bisschen blöd halte aber ich denke dafür ist ja so ein Forum da, damit einem da Sachen erklärt werden, die man selbst (noch) nicht weiß =o)
Es stellt sich mir schonmal folgende Frage: Brauch ich überhaupt solch ein WorkingHoliday - Visum wenn ich Work & Travel dort betreiben will? Ich denke da wirklich an Farmarbeit für ein paar Wochen, dann bisschen rumreißen bis zur nächsten Farm. Auf der Seite der Botschaft habe ich mich auch schon durchgekämpft.. Aber so wie sich die "Arbeitsgenehmigung" dort anhört, bin ich mir nicht sicher ob ich sowas auch für die Art von Arbeit (Farm) brauche!?? Oder verstehe ich das komplett falsch, und das was ich dort beantrage (also das WorkingHoliday-Visum) brauche ich schon grundsätzlich um überhaupt "ankommen" zu dürfen??? bin verwirrt
Hoffe auf Antwort, auch wenns irgendwie ne doofe Frage ist... hab hier schonmal nen passenden Spruch gefunden (hab mich hier auch schon durch etliche Threads gekämpft..): bin wohl zu blond dafür
Zitat von Kassandra90Brauch ich überhaupt solch ein WorkingHoliday - Visum wenn ich Work & Travel dort betreiben will? Ich denke da wirklich an Farmarbeit für ein paar Wochen, dann bisschen rumreißen bis zur nächsten Farm.
Sagen wir's mal so (etwas übertrieben): Du darfst ohne Arbeitsgenehmigung nicht mal den Schnee von Nachbars Grundstück fegen.