Also ich bin einmal mit Organisation rüber und einmal ohne.
Ich muss sagen alles was die Organisation gemacht hat und Dir geholfen hat kannst du auch selber machen.
Gerade mit Hilfe des W&T treat hier oder auch mit einem Buch das heisst "Working Holdiday Kanada" vom Interconnections Verlag kannst du ganz gut Infos bekommen.
U.A ist mein Erfahrungsbericht auch in dem Buch und auch noch viele Andere. Geb in der suche auch mal mein Namen ein da findest du auch ein paar Berichte von mir.
Ich muss sagen auch wenn du mit Organistation gehst hast du keine JOB Garantie. Ich hab von Freunden gehört die schlechte Erfahrungen gemacht haben sich sogar wieder bei der Organistion abgemeldet haben und auf eigene Faust rüber sind.
Kalt wird es hier schon auch, aber auch daran kann man sich gewöhnen. Wenn du die kälte gar nicht magst wäre vielleicht W&T in AUstralien oder Neuseeland eine Alternative.
Falls noch Fragen hast lass es einfach wissen.
Grüssle schwabengirl_fs
wenn ich jetzt entscheiden müsste mit oder ohne Organisation OHNE!!
also ich bin hier ohne Organisation.Wuerde ich auch wieder tun,wenn ich die Moeglichkeit habe herzu kommen.Man kann da einiges an Geld sparen.Wenn man weiss wann man los macht,kann man schon einiges eher tun.Wie und wo bekomme ich die SIN nummer,bei welcher Bank kann ich mein Konto eroeffnen.Wo werde ich die erste Zeit bleiben(unterkunft) Fuer meine Vorbereitung habe ich etwa halbes Jahr zeit gehabt.Das schreiben von der Botschaft kam anfang December und ich bin im Juni hier hergekommen. Und wie schon erwaehnt wurde auch eine Organisation kann keine Job Garantie geben.
So lernt man gleich von anfang an auf eigenen Fuessen zu stehen und zu managen.(Die jungen Leute)
Da ich nun auch Work & Traveler bin, muss ich für meinen Aufenthalt auch einige Überlegungen anstellen und Pläne schmieden.
Mein Flug nach Calgary geht am 6.Februar 2010. Yipieeee!
Ich werde es auf jeden Fall ohne Organisation versuchen, denn das Geld was ich dafür ausgegeben hätte, kann ich in Kanada gut selbst gebrauchen.
Ich habe noch eine allgemeine Frage: Muss ich nochmals ein polizeiliches Führungszeugnis beantragen und mitnehmen? In den meisten Jobbeschreibungen steht drin "clean criminal record". Ich frage mich, ob die Arbeitgeber nochmals einen Auszug verlangen. Eignetlich habe ich durch das Work & Travel-Visum meinen sauberen "criminal record" sozusagen nachgewiesen. Oder?
also ich hab mein polizeiliches Führungszeugnis hier in Kanada nicht mehr gebraucht, ich denke auch das die Arbeitgeber es nicht mehr wollten weil wir es ja schon gebraaucht hatten um das Visum zu beantragen. Kenne noch einige Leute und da hat es keiner mehr gebraucht.
Es ist natürlich nicht falsch ne Kopie mitzunehmen. Man weiß ja nie. Hatte zumindest eine eingepackt mit meinen Unterlagen.
Was habt Ihr dann vor wenn ihr am 6. Feb in Calgary ankommt?? Erst mal Calgary für ein paar Tage?? Sag bescheid wenn ihr noch Fragen habt und vielleicht auch in Banff sind dann kann ich die euch auch in Person erzählen.
also ich hab mein polizeiliches Führungszeugnis hier in Kanada nicht mehr gebraucht, ich denke auch das die Arbeitgeber es nicht mehr wollten weil wir es ja schon gebraaucht hatten um das Visum zu beantragen. Kenne noch einige Leute und da hat es keiner mehr gebraucht.
Es ist natürlich nicht falsch ne Kopie mitzunehmen. Man weiß ja nie. Hatte zumindest eine eingepackt mit meinen Unterlagen.
Was habt Ihr dann vor wenn ihr am 6. Feb in Calgary ankommt?? Erst mal Calgary für ein paar Tage?? Sag bescheid wenn ihr noch Fragen habt und vielleicht auch in Banff sind dann kann ich die euch auch in Person erzählen.
Grüssle schwabengirl_fs
Hallo schwabengirl_fs,
danke für die schnelle Antwort. Sowas habe ich mir auch gedacht...
Ich komme alleine nach Calgary. Mein Mann muss leider daheim bleiben. Ich werde die ersten paar Tage viel mit Papierkram, Wohnung, Auto zu tun haben. Ich hätte evtl. Chance auf einen Job in Fairmont, muss dann nur noch ein persönliches Vorstellungsgespräch hinter mich bringen und ein paar Bewerber aus dem Rennen kicken....
Vielleicht klappt es ja mit dem Job als Front Desk Clerk in einem Hotel. Wenn ich bis dahin nichts besseres gefunden habe, werde ich zuschlagen... Ich bin immer noch am Suchen und Bewerben.
also das Polizeiliche Fuehrungszeugniss brauchst man hier nicht wirklich,hatte es auch gar nicht erst mitgenommen. Als ich bei einer Reinigungsfirma anfangen habe, stand da auch was von "clean criminal record" im Vertrag. Ich fragte dann und mir wurde erklaert,das sie da ein Check machen ob Du hier in Canada irgendwas ausgefressen hast.Um sicher zu stellen das Du sauber bist. Ich erklaerte ihm das ich das in Germany auch hab machen muessen,bevor ich die Application fuer das Visum machte. Er wollte nur wissenn, ob ich damit einverstanden bin,nochmals zu checken.Ich sagte ja kein Problem haette nicht zu verbergen und das wars.
also fuer uns endet work and travel in kanada ende januar. wir haben uns fuer das letzte jahr nen auto zugelegt, weils einfach sehr praktisch ist, wenn man wirklich viel sehen will, ohne dafuer extrem viel geld auszugeben. das wuerden wir jetzt gerne verkaufen. falls also ebenfalls jemand vorhat hier ein auto zu kaufen und bereits hier ist, oder in den naechsten wochen rueberfliegt, der kann sich sehr gern melden (hammer-marko@web.de).
es handelt sich um einen Chevrolet Astrovan von 1995 mit 225000km. er hat uns sehr sehr zuverlaessig begleitet und als unterkunft gedient (wir waren zu zweit). rost etc ist nicht vorhanden, er ist in british columbia angemeldet und hat den entsprechenden sicherheitscheck bestanden. dazu mussten wir allerdings die shocks tauschen lassen. das heisst, diese sind neu. der vorgaenger hat auch alles moegliche machen lassen, haben wir alles auf ner quittung parat. ja naja... cd radio von pioneer is drin, lauter traveler utensilien wie ne matratze, auf der 2 leute ohne probleme schlafen koennen (ist ne luftmatratze, mit gestell, da kann man sein ganzes zeug super drunterpacken), ausserdem nen neuen campingkocher und geschirr, toepfe etc. alles was der traveler eben so braucht. verbrauch is auch ganz ok, mit nem vollen tank, der ca. 80 liter fasst (mach dann 80$), kommt man bei ruhigem fahrstil 700km weit. ist man in alberta, dann kostet ne tankfuellung auch nur 60$ wir wuerden das gute stueck in kelowna, vancouver oder eventuell auch in calgary an euch weitergeben koennen. wer fragen bezueglich versicherung und all dem buerokratischem zeug hat, kann gerne fragen, damit haben wir nun viele erfahrungen gemacht
vom preis haben wir uns 2300$, also ca. 1300euro vorgestellt.
also wer interesse hat, bitte so schnell wie moeglich anschreiben, unsere zeit wird knapp
danke schonmal im vorraus steven und tina
guten rutsch wuenschen wir
p.s.: wer fotos sehen will.... haben wir auf studivz, falls da jemand angemeldet sein sollte. ansonsten koennten wir die auch ueber icq oder aehnliches schicken.
ich haette mal ein Frage,die mir so durch den Kopf ging. Und zwar habe ich ja hier ein Konto,wo auch die Gebuehren weg gehen jeden Monat.Was passiert mit dem Konto nach mein W&T Jahr? Ich meine wenn da kein Geld drauf ist, koennen die da auch nichts abziehen(gebuehren).Oder sollte man das der Bank melden
also fuer uns endet work and travel in kanada ende januar. wir haben uns fuer das letzte jahr nen auto zugelegt, weils einfach sehr praktisch ist, wenn man wirklich viel sehen will, ohne dafuer extrem viel geld auszugeben. das wuerden wir jetzt gerne verkaufen. falls also ebenfalls jemand vorhat hier ein auto zu kaufen und bereits hier ist, oder in den naechsten wochen rueberfliegt, der kann sich sehr gern melden (hammer-marko@web.de).
es handelt sich um einen Chevrolet Astrovan von 1995 mit 225000km. er hat uns sehr sehr zuverlaessig begleitet und als unterkunft gedient (wir waren zu zweit). rost etc ist nicht vorhanden, er ist in british columbia angemeldet und hat den entsprechenden sicherheitscheck bestanden. dazu mussten wir allerdings die shocks tauschen lassen. das heisst, diese sind neu. der vorgaenger hat auch alles moegliche machen lassen, haben wir alles auf ner quittung parat. ja naja... cd radio von pioneer is drin, lauter traveler utensilien wie ne matratze, auf der 2 leute ohne probleme schlafen koennen (ist ne luftmatratze, mit gestell, da kann man sein ganzes zeug super drunterpacken), ausserdem nen neuen campingkocher und geschirr, toepfe etc. alles was der traveler eben so braucht. verbrauch is auch ganz ok, mit nem vollen tank, der ca. 80 liter fasst (mach dann 80$), kommt man bei ruhigem fahrstil 700km weit. ist man in alberta, dann kostet ne tankfuellung auch nur 60$ wir wuerden das gute stueck in kelowna, vancouver oder eventuell auch in calgary an euch weitergeben koennen. wer fragen bezueglich versicherung und all dem buerokratischem zeug hat, kann gerne fragen, damit haben wir nun viele erfahrungen gemacht
vom preis haben wir uns 2300$, also ca. 1300euro vorgestellt.
also wer interesse hat, bitte so schnell wie moeglich anschreiben, unsere zeit wird knapp
danke schonmal im vorraus steven und tina
guten rutsch wuenschen wir
p.s.: wer fotos sehen will.... haben wir auf studivz, falls da jemand angemeldet sein sollte. ansonsten koennten wir die auch ueber icq oder aehnliches schicken.
Hallo
wir sind leider erst ab März in Kanada und das auch in Toronto - ansonsten würde das auto für uns sehr interessant klingen. Ich würde gerne wissen wieviel ihr dafür so an versicherung zahlt? (hattet ihr eine vergünstigung weil ihr ein schreiben von der Versicherung hattet? - haben wir leider nicht - mein mann ist die letzten jahre nur mit firmenwagen gefahren - und vorher carsharing - hatten noch nie ein eigenes auto).
ich haette mal ein Frage,die mir so durch den Kopf ging. Und zwar habe ich ja hier ein Konto,wo auch die Gebuehren weg gehen jeden Monat.Was passiert mit dem Konto nach mein W&T Jahr? Ich meine wenn da kein Geld drauf ist, koennen die da auch nichts abziehen(gebuehren).Oder sollte man das der Bank melden
Danke fuer eure Hilfe
Gruss Yvi
frag doch einfach mal bei der bank nach. generell würd ich dazu tendieren, dass auch gebühren anfallen, selbst wenn das konto 'tot' ist?! im normalfall musst du das kündigen (höchstens du bist in zukunft öfter mal dort und kannst es dann 'nutzen' - hab nen bekannten, der regelmäßig in australien ist & dort ein konto hat und auch nutzt zb. damit er die schwankungen beim wechselkurs nicht hat ... aber.. frag doch mal nach - das kostet bestimmt nix
wir sind leider erst ab März in Kanada und das auch in Toronto - ansonsten würde das auto für uns sehr interessant klingen. Ich würde gerne wissen wieviel ihr dafür so an versicherung zahlt? (hattet ihr eine vergünstigung weil ihr ein schreiben von der Versicherung hattet? - haben wir leider nicht - mein mann ist die letzten jahre nur mit firmenwagen gefahren - und vorher carsharing - hatten noch nie ein eigenes auto).
LG Dési
_________________ Don't surrender, 'cause you can win!
heyho,
also wie das mit dem schreiben von der versicherung laeuft weiss ich nicht genau, da wir sowieso keinen langen fahrrekord haetten aufweisen koennen. aber wir wurden danach gefragt und es haette verguenstigungen gegeben. wie viel weiss ich leider nicht. wir wurden einfach als fahranfaenger angemeldet.
es gibt deutliche unterschiede zwischen den versicherungen. wir hatten 2 verschiedene, da wir auch insgesamt 2 autos hatten. in british columbia gibt es nur eine versicherung, da diese staatlich ist. in alberta hatten wir unsere erste versicherung abgeschlossen, die uns im nachhinein dreister weise 25% mehr gebuehren haben abziehen wollen. hab vergessen wie die hiess... die haben wir dann abgemeldet, da wir sonst 2440$ fuer ein jahr, zwei fahrer mit internationalem fuehrerschein und versicherung fuer alle kanadischen provinzen im absoluten basispaket bezahlt haetten. das heisst, ne versicherung nur bei sach-oder personenschaeden an fremdem eigentum bzw unfallteilnehmern bis 1.000.000$ . in bc haben wir dann fuer den selben kram, allerdings nur bis schaeden im wert von 250.000$ ,1300$ bezahlt. wie das in den anderen provinzen dann gehandhabt wird weiss ich natuerlich nicht, aber auf jeden fall ist es ueberall verschieden. mal staatlich, mal privat, mal halbstaatlich doer sowas
Also wenn ich so herauslese, kann ein Autokauf mit allem drumherum sehr teuer werden oder? Mit wieviel müsste ich rechnen, wenn ich ein Auto kaufe + versichere?
nehmen wir mal an du kaufst dir ein Auto für 2000$. Wenn du es von Privat kaufst kannst du es als Schenkung laufen lassen dann musst du keine Steuern zahlen. Beim Händler kostet es Steuer und ggf. ne Händlergebühr.
Z.b. in BC hat mein Plymouth Voyager Van ohne groß Rabatt von der Versicherung ca 550$ gekostet für 3 Monate. Du kannst natürlich die Versicherung auch für länger abschliessen kostet dann dementsprechend mehr.
Mittlwerweile in AB zahle ich 100$ im Monat. Also etwas weniger als in BC. In BC gibts nur ICBC also nur 1 Versicherung in AB hat man die Wahl da muss man sich am besten verschiedene Angebote einholen um die billigste zu finden.