ich beschäftige mich nun schon seit einigen tagen intensiv mit dem thema jobsuche in kanada. damit ich in kanada gleich durchstarten kann und um fettnäpfchen zu vermeiden, würde ich gern folgendes wissen:
1. bei jobs, z.b. im customer service bereich, herrscht da in kanada auch eine art dress code, d.h. montag bis donnerstag business und freitag, wochenende & bank holidays casual = jeans oder jogginghose (als krasses beispiel)? 2. wird in kanada als reference auch die telefonnummer von HR der ehemaligen firma für die man tätig war akzeptiert? (meine ehemaligen AG sprechen englisch) 3. akzeptieren kanadische AG auch abweichende meinungen von mitarbeitern, sprich u.a. konstruktive kritik etc? (hatte in irland das gefühl, das das nicht gut ankommt, auch wenn es im interesse der firma war!) 4. so ganz allgemein gehalten, wie lange dauert es ungefähr von abgabe der bewerbung bis sich AG melden? als bsp. hier in d-land wartet man ja so im schnitt 3 monate auf 1. reaktion, wenn überhaupt! (bitte nur erfahrungsgemäss, ich weiss das dies nicht auf alle AG zutreffen wird, will mich nur orientieren können.) 5. welchen handyanbieter (prepaid!!!) könnt ihr empfehlen, um einfach günstig mal hin und wieder eine sms nach d-land zu schicken? und um natürlich auch für kanad. AG's erreichbar zu sein!!! 6. mit 'Principals only' ist der bewerber an sich gemeint, der sich an den AG wenden soll, korrekt?
also zu Deinen Fragen alle kann ich nicht beantworten. Zu 1. Das kommt auf den AG drauf an,bei den einen kannste kommen wie Du willst,bei den anderen muss man dann das Dress anziehen was sie vorgeben. 2.Ich denke nicht das sie sich die muehe machen bei Deinen alten AG in Germany anrufen.Und nachfragen ist viel zu teuer.Und wenn sich da einige bewerben.Die machen sich lieber ein persoehnliches Bild von einen und was Du ueber Deinen ehmaligen AG erzaehlst.Aber es kommt sicher auch auf den Beruf drauf an den man ausfuehren will. 3.Was fuer Mitarbeiter meinst Du? 4.Das ist eine gute Frage.Das kann schnell gehen das kann 1 Monat dauern oder sie melden sich nie.Halt immer mal wieder nachfragen,das ist das beste. 5-6 kann ich Dir nicht weilterhelfen aber sicher der ein oder andere. Wenn ich in einigen Dingen falsch liege,dann bitte ich um korrektur
3 (lange) Wochen noch, dann gehts bei mir los. Bin halt nicht der typische W&Ter weil ich hab ja schon ein Job in Banff und will da auch das ganze Jahr bleiben wenns mir gefällt.
Werde dann noch bisschen Urlaub machen. 4 Tage Vancouver, 4 Tage Tofino, 3 Tage Panorama und 3 Tage Banff bevor ich arbeiten muss in Banff.
Mal sehen wie alles läuft. Ist ja alles schon bekannt von letztem Jahr aber trotzdem mach ich mir viele Gedanken.
Ja meine Schwester ist jetzt seit Mitte Juli in Vancouver hat jetzt auch einen Job und ist damit sehr glücklich. Hat zwar 3 - 4 Wochen gedauert bis das richtige dabei war bzw bis die sich dann wirklich auch gemeldet haben. Sie arbeitet jetzt als Lifty auf dem bekannten Berg da oben und ist glücklich. Ihre Freundin hatte schon nach 1,5 Wochen einen Job gefunden passt auf Katzen auf
Eine WG haben die Damen (Freundin meiner Schwester) auch schnell gefunden ( 1 Woche nach Ankunft) über Craigslist und da wohnen dann so 14 Leute im Haus. Liegt nah an der Jocye Station also alles gut zu erreichen.
Sonst wollen sie auf jeden Fall im Oktober weiter ziehen. Im Winter dann irgendwo sein wo man gut Skifahren kann. Vielleicht auch Banff, denn wir wollen zusammen ein Auto kaufen.
ja die zeit rueckt naeher Tag fuer Tag.Es freut mich das Deine Schwester und Ihre Freundin einen Job gefunden haben.Wie haben sie das angestellt?Persoehnlich oder auf einer Anzeige hin? Also Lifty kann ich mir schon persoehnliche Vorstellung vorstellen,aber bei Katzen betreuen eher nicht. Kann ja nicht einfach klingeln und sagen "Hi my name is .... from Germany can I look after your cats" oder so aehnlich
@all W&T
da muss ich Maxim recht geben,es ist sehr ruhig hier in letzter Zeit geworden um die schon ankoemmlinge.Wuerde mich auch ueber eure Erfahrungen und Tips freuen.
@ Ivy: auf diesem wege möchte ich mich ebenfalls für deine tipps bedanken.
@ Maxim: ein dankeschön schonmal vorne weg! bei der jobsuche auf craigslist bin ich auf den punkt gestossen, der im folgenden lautet: •Principals only. Recruiters, please don't contact this job poster. damit sind sicherlich die bewerber gemeint, die sich nur melden sollen. sind sicherlich sprachliche abweichungen, wie in UK das handy halt mobile heisst und in canada cell phone.
mit den cell phones werde ich nachher gleich mal gucken. ich will/sollte ja schliesslich für zukünftige AG erreichbar sein. als ich die frage hier reingestellt hatte, wollte ich meinen laptop eigentlich zuhause lassen. mittlerweile wäre er mir dort sicherlich ganz nützlich, schon allein um zu skypen anstatt zu simsen!!!
tipp für alle, die in kanada ihre dt. sim-karte benutzen wollen!: meine deutsche!!!! simkarte werde ich in kanada mit meinem jetzigen handy nicht nutzen können, da mein handy nur ein dualband handy ist. in kanada benötigt man wohl min. ein triband handy. so hat man es mir im vodafoneshop erklärt.
punkt 2 hat sich erledigt. ich gebe die referenzen an und fall erledigt.
es stimmt, es ist merklich ruhiger geworden hier. sommerloch.
Hoi, hier ist meine kleine Geschichte zum W&T Aufenthalt in Ca. Bin am 21/06/09 in Calgary angekommen und dort die ersten Tage verbracht. Über ein TravelForum habe ich jmd. kennengelernt, wir sind dann zu weit Richtung SanFrancisco. Sein W&T Jahr stand kurz vor seinem Ende und meins sollte erst beginnen... Naja jedenfalls sind wir erst in die Rockies (Banff, Radium etc.) dann nach Ronan/Montana/USA auf nen Rodeo, weiter Richtung Missoula, Portland und schließlich nach SanFrancisco. Haben natürlich die Route entlang der Küste gewählt und "Highlights" wie RedwoodForrest etc. nicht ausgelassen. Übernachtet haben wir 40/40/20 in Hi-Hostels, auf Campingplätzen oder als Couchsurfer. Von SanFrancisco ging es zurück nach Ca. in Richtung Vancouver. Wir sind auch in Vancouver angekommen, nur dass es nicht Vancouver/Ca. sondern Vancouver/Washington/USA war. Leider ist der Zahnriemen gerissen, haben dann kurzerhand im HolidayInn geschlafen und sind am nächsten Tag mit dem Greyhound von Portland nach Vancouver gefahren. Nach einer Woche Vancouver bin ich dann allein nach Edmonton geflogen und seitdem hier. Die ersten Tage habe ich im Hi-Hostel nahe Whyte Ave verbracht, nicht das beste Hostel aber gut genug um die Zeit zu überbrücken bis ich eine Wohnung bzw. ein Zimmer in einer WG gefunden hatte. In Edmonton habe ich dann alle Dinge wie SIN, Konto, Autokauf, Security Inspection, Versicherung etc. erledigt. Arbeit habe ich nach knapp 2Wochen in Nisku gefunden, kann http://www.indeed.ca und jobbank.gc.ca empfehlen! Allerdings kann ich jedem nur raten direkt anzurufen oder persönlich vorstellig zu werden. Wohnungen, Autos und gebrauchtes findet man ausreichend unter kijiji.ca oder craigslist.ca
Das soll's auch erstmal gewesen sein und großen Dank an Ralf30 für den Tipp hinsichtlich der Versicherung!
nein das sind keine Insider Infos, sondern reine Spekulation.
@schub
Danke fuer Deinen kleinen Bericht. Da hast ja auch schon einiges gesehen und erlebt.Das freut mich das bei Dir alles gut laueft. Dann wuensche ich Dir noch viel Spass mit W&T.
also habe folgendes Problem. Hab Anfang des Jahres mein W&T Visum bekommen und wollte auch wie geplant 2009 ausreisen. Jez wird dass wohl leider nix, da es mir von der Arbeit einfach ned vorm Frühjahr ausgeht....jez wollte ich wissen ob jemand Erfahrungen hat mit Verlängerung bzw. Umschreibung auf 2010? Sonst hab ich ja nur die Möglichkeit, dass ich dieses Jahr noch einen "Urlaub" starte um meinen Stempel zu bekommen, damit das Visum seine Gültigkeit ned verliert.
ich denke Du kannst es nicht umschreiben oder verlaengern lassen.Das einzige was machen kannst,ist fuer 2010 ein neues beantragen und das nicht genutzte mit bei legen.(bei der Botschaft)Damit sie sehen Du es nicht eingeloest hast.