ich hab mal ne frage und vielleicht könnt ihr mir dabei helfen... also: ich habe ein work&travel visum und geh mit der orga travelworks rüber... letzte woche hab ick meine flugdaten bekommen und im umschlag war noch ein "taxback pre-travel application form" mitbei... nu meine frage is das eine sogenannte "vorsteuererklärung"? oder so ähnlich? muss ich das ausfüllen oder brauch ich das erst nach dem aufenthalt ausfüllen wenn i wieder zurück bin in dtl.? http://pdf.taxback.com/pdf_usr...r=de&Partn=&ty= <- das is der antrag... wäre echt toll wenn ihr mir bissl helfen könntet...
also dieses Formular sieht sehr "komisch" aus, denn es ist NICHT von der kanadischen regierung or revenue agency.
ausserdem haben deutschland und kanada ein Doppel Besteuerungs Abkommen d.H. man muss da steuern zahlen wo man länger als 183 Tage des zu besteuernden Jahres seinen wohnsitz oder den lebensmittelpunkt hat.
Ich habe mein W&T komplett allein geregelt und muss nicht so etwas ausfüllen.
Wegen der Steuererklärung bei mir war das 2007 so:
Jan - Okt 2007 hatte ich in Deutschland gelebt und gearbeitet. Steuererklärung für 2007 in Deutschland gemacht. Steuern in Deutschland bezahlt und auch bisschen was wieder zurück bekommen.
Nov-Dez 2007 hatte ich in Kanada gelebt und gearbeitet. Steuererklärung für 2007 in Canada gemacht. Steuern vollständig wieder zurück bekommen
Jan-Aug 2008 hatte ich in Kanada gelebt und gearbeitet. Steuererklärung für 2008 in Canada konnte ich nicht machen da ich in Deutschland mehr als 20% von meinem Canadischen Gehalt verdient habe. Daher musste ich in Kanada Steuern ganz normal zahlen.
Sep - Dez 2008 Steuererklärung für 2008 in Deutschland einiges an Steuern wieder zurück bekommen wegen Doppelbesteuerungsabkommen mit Kanada.
Ich wollte auch von mit taxback die Canadische Steuererklärung für 2008 machen die haben mich aber darauf hingewiesen das ich die nicht machen kann weil ich in D zu viel verdient hatte. Das Formular von taxback.com das ich ausfüllen musste sah auch so aus wie das, das du eingelinkt hast. Ich denke vorab musst du nichts machen. Das Formular ist dazu da das du taxback authorisierst deine Tax angelegenheiten zu regeln. Du kannst dann wenn das Jahr vorbei ist dich an taxback wenden die helfen dir dann mit der Steuererklärung (kostet aber), oder du machst sie selber. Ich hatte damals 2007 einfach die Formulare (herunterladen im Internet) selbst ausgefüllt und selbst an die entsprechenden Adressen geschickt und eingereicht.
Bin jetzt mal gespannt wie alles dieses Jahr läuft da ich ab September wieder in Kanada sein werde und auch wieder arbeiten werde. Wird aber ähnlich ablaufen wie 2007. Mache das dann auch wieder alles selbst war gar nicht so schwer. Bisschen rechnen und dann geht das.
ich hab dann ein paar leute angerufen und die meinten als work & traveller bin ich dazu verpflichtet diese steuererklärung zu machen, weil ick ja da drüben geld verdiene und steuern zu zahlen, aba brauch das erst nach dem kanadaaufenhalt ausfüllen.
hab ehrlich gesagt schon probleme mit deutschen steuererklärung... und dann noch auf englisch? hoffe doch das ick das dann verstehe
bei mir gehts am 10.6.09 los und dann wahrscheinlich für ein jahr... danke dir erstmal für deine auskunft... glaube werd mich dann noch mal an das forum hier wenden wenn es soweit is mit der steuererklärung
Hi allso ich bin neu hier allso bitte verbessert mich falls ich was falsch mache...XD Ich bin jetzt seit dem 1 Mai in Toronto die Stadt ist wirklich Krass.Ihr habt hier eigentlich alles was ihr braucht.Doch leider ist die Stadt mehr Amerikanisch und wenig Kanadisch wie mann es sich vorstellt.Ich werde warscheinlich jetzt noch 2 Wochen hier arbeiten und dann mal hoch nach Halifax fahren wenn jemand lust hat soll er sich melden...
Ich war 3 Wochen lang in Toronto (insgesamt eigentlich 6 Wochen, da ich vor sieben Jahren schonmal 3 Wochen in TO war). Schoene Stadt - interessante und verschiedene Menschen. Es ist immer noch eine meiner Lieblingsstaedte weltweit. Jedoch ist Toronto nicht Kanada und Kanada ist nicht Toronto.
Ich bin seit 3 Wochen in Calgary und muss ganz ehrlich sagen, wenn man Kanada kennen lernen moechte muss man in den Westen gehen. Kanada lernt man nicht kennen, indem man in Toronto ist. Das waere das Gleiche, wenn man als auslaendischer Tourist nach Berlin kommt und man anschliessend sagt, man habe Deutschland kennen gelernt.
Ich kann jedem nur empfehlen, in den Westen zu gehen und nicht nur die Grossstaedte wie Edmonton oder Calgary zu sehen, sondern wirklich mal in die Provinz hinauszufahren und die Eindruecke dieses Teils des Landes zu sammeln.
Ich habe vor im Dezemner nach Vancouver zu gehen um dort für eun Jahr zu arbeiten. Ich habe bereits das Work and Travel Visum für 2009 jedoch noch einige Fregen dazu. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!
1. Ich habe vor erst nach Wehnachten (ca. 27.12) in Kanada einzureisen, da das Visum ja nur für 2009 gilt und ich in 2009 einreisen muss. Ich habe nun Bedenken, dass der Einreisetermin zu spät ist, da ich nicht weis zu welchen Behörden man alles rennen muss um die work permit zu bekommen. Nicht dass ich die dann nicht mehr bekomme, weil die Behörden zwischen weihnachten und Neujahr zu haben. Oder wo bekommt man denn die Work permit ausgestellt. Bisher habe ich nur so nen komischen Zettel bekommen, den ich dann irgendwem geben muss, wenn ich Einreise!
2. Als eine Visumbedingung stand drin, dass man über genügend finanzielle Mittel verfügen muss, aber keine genaue Summe. Gibt es da eine Richtlinie? Bzw reicht es dann auch aus, wenn man nachweseisen kann, dass man in Kanada einen Job hat mit einem regelmäßigen einkommen?
3. Wie sieht es denn mit der Einkommensteuer aus? Ich habe vor nahezu das gesamte Jahr 2010 in Kanada zu arbeiten. Wo bezahlt man denn da steuern? Oder muss man überhaupt bezahlen? Ist der Steuersatz vergleichbar zu dem in Deutschland oder liegt der höher (ist ja wichtig bei der aushandlung des Bruttogehalts meines Jobs)
4. Da ich nicht weiss, wann genau ich aus Kanada zurückkomme brauche ich einen variablen Rückflug (one Way tickets sind ja nicht erschwinglich) Kennt sich jemand damit aus. Gibt es sowas überhaupt odermuss man dann den Rückflug stornieren oder umbuchen (was ja meist horrende Gebüren kostet)
Hi allso deine Papiere bekommst du am Flughafen. Des kannst du nicht verfehlen du wirst von den mitarbeitern automatisch da hin geleitet. Über genügend Finanzielle mittel ist ein dehn barer begriff bei mir hat zum beispiel keiner meine finanzielle mittel überprüft.Denk aber drann das du zumindest so viel Geld mitnimmst das du mindestens 1 Monat davon leben kannst. In Kanada ist das leben ein bisschen teurer wie in Deutschland (zumindest in Toronto und Niagara). Was ich aber auf jeden fall gleich am Flughafen fragen würde nach deiner SIN Nummer (Sozial Insurens number) Das füllst dann aus und giebst es im City Hall ab. Kläre aber vorher genau wo du die nächsten 10-15 Tage schläfst und ob du dorthin post bekommen kannst ist wichtig da deine SIN card zu dir geschickt würd. Dauert ca 10 -15 Tage. Zum Flug ich habe mir Im Reise Büro mein hin Flug nach Toronto gebucht und den Rückflug von Vancouver aus kann den aber in der Zeit immer wieder um Buchen kostet allerdings 50 $. Im Reisebüro des halb da ich dort ein ansprechpartner habe und der Flug war meiner meinung nach auch noch recht erschwinglich hab 730 € bezahlt. Mit deim Einreis termin würde ich aufpassen da soviel ich weiß (bin mir aber nicht 100% sicher) Wurde letztes Jahr ab September keiner mehr reingelassen trots Visum. Wie gesagt bin mir aer nicht sicher würde mich da noch mal genauer Schlau machen.
Ich hätte auch nochmal eine Frage wie ihr vorhabt dort zu reisen. Die typische Vorstellung von Work and Travel ist ja mit einem Trekkingrucksack durch's Land zu ziehen, aber wenn man nunmal vorhat an einigen Orten relative lange zu bleiben kann man doch auch größerem Gepäck bzw. Koffer zu reisen.
Ich habe zB. vor längere Zeit in Vancouver zu bleiben. Ich meine wenn man dort erstmal Arbeit gefunden hat und einige Bekanntschaften gemacht hat finde ich's auch sinnvoll dort erstmal zu bleiben.
Weiß ansonsten jemand noch bescheid, welche Beschränkungen es am Flughafen gibt bezüglich Gewicht und Menge?
Check mal die Infos deiner Airline... Sind normal 23kg als Freigepäck und 32 kg max eingecheckt. Das ganze zweimal. Würde garnicht soviel mitnehmen, auf dem Rückflug wirst du ne Menge mehr im Gepäck haben!
Nun noch einmal die Frage nach dem Rückflugticket... Muss ich bei der Einreise eins vorweisen können oder reicht es aus, wenn ich meinen Kontoauszug vorzeige? Bis jetzt habe ich nur einen Hinflug gebucht und wollte mit der Buchung vom Rückflug warten, da ich nicht genau weiß wann ich nach D zurück fliegen möchte. Wurdet Ihr danach gefragt? Wenn ich am 02.10. anreise und ein rückticket zum 16.10. vorweise, nehmen mir die Officers das ab? Kann ja gegen Aufpreis umbuchen...
Zitat von RuppiMit deim Einreis termin würde ich aufpassen da soviel ich weiß (bin mir aber nicht 100% sicher) Wurde letztes Jahr ab September keiner mehr reingelassen trots Visum. Wie gesagt bin mir aer nicht sicher würde mich da noch mal genauer Schlau machen.
Das bereitet mir aber jetzt Kopfzerbrechen. Ich wollte auch erst im Dezember einreisen. Kannst du dich noch erinnern, wo du das gehört hast?
Zitat von RuppiMit deim Einreis termin würde ich aufpassen da soviel ich weiß (bin mir aber nicht 100% sicher) Wurde letztes Jahr ab September keiner mehr reingelassen trots Visum. Wie gesagt bin mir aer nicht sicher würde mich da noch mal genauer Schlau machen.
Das bereitet mir aber jetzt Kopfzerbrechen. Ich wollte auch erst im Dezember einreisen. Kannst du dich noch erinnern, wo du das gehört hast?
hallo
das würde mich auch interessieren - aus welcher quelle - forum stammt diese information?