ich habe die GEZ angeschrieben und sofort eine Bestätigung meiner Kündigung bekommen, ging ohne Probleme. Falls wer Interesse an der Kopie der Kündigung hat, kann ich sie gerne zusenden.
@ alle
Wir fliegen am 14.6 nach Vancouver haben unser Visum seit Dezember und daher fast alles schon in Butter. Wir (meine Freundin und ich) werden dann ab 15.7 für erstmal 6 Wochen im Yukon arbeiten. Dann wieder etwas reisen und zum Winter wollen wir einen Job und eine Wohnung suchen.
Wie macht ihr dass, wohnt ihr wenn ihr länger irgendwo seid im Hostel oder WG/Wohnung?
Nehmt ihr Campingkram oder Sportzeugs z.B. für die National Parks mit oder leiht ihr das Vorort Zelt, Kocher, Kletterkram etc.?
Was packt ihr sonst so ein.
Hoffe das nicht überlesen zu haben falls es schon gefragt wurde
Danke für eure Antworten! Werde es morgen nochmal versuchen... Vermutlich hab ich denen einfach zu viele Informationen gegeben. Ich hätte einfach schreiben sollen, dass ich mein Radio abmelde und nicht, dass ich für ein Jahr ins Ausland gehe...
ich habe meine Auslands-und Haftpflichtversicherung bei der AXA abgeschlossen.Haftpflicht läuft 5 Jahre und gilt auch fürs Ausland. Ich werde bei eine Gastfamilie wohnen. Also Hostel ist nichts für mich,aber das muss jeder selbst entscheiden.
@Titus also da Du ja nur für 2 Monate in Vancouver bleiben möchtest.Würde ich für die ersten Tage ein Hostel suchen und dann in eine WG.Ich denke mal eine eigene Wohnung wäre da quatsch. Zu den Hostes kann ich nichts sagen,weil das ist nicht unbedingt mein Fall und habe mich damit auch nicht beschäftigt.
Frage an alle. Wie macht Ihr das eigentlich mit der Arbeit? Sucht Ihr schon bevor Ihr geht nach einem Job oder macht Ihr das erst vorort? Probier schon ein paar Tage lang vorab was zu finden, ist aber schwieriger als ich gedacht hab.
Zitat von klettermatzeWir fliegen am 14.6 nach Vancouver haben unser Visum seit Dezember und daher fast alles schon in Butter. Wir (meine Freundin und ich) werden dann ab 15.7 für erstmal 6 Wochen im Yukon arbeiten. Dann wieder etwas reisen und zum Winter wollen wir einen Job und eine Wohnung suchen.
Erzähl doch mal, was du im Yukon so machst und wie du an die Stelle gekommen bist?
Wir haben uns für die ersten vier Wochen eine Wohnung in Vancouver gemietet (war gar nicht so einfach, da die Vermieter eine Referenz des Arbeitgebers haben wollten). So können wir stressfrei ankommen, erstmal ein paar Tage alles vorbereiten und dann die weitere Reise im Detail planen bzw. einen Job suchen.
Zitat von reisetagebuch Erzähl doch mal, was du im Yukon so machst und wie du an die Stelle gekommen bist?
Hallo wir werden dort als Kanuguide und da ich Dachdeckermeister bin werde ich auch als Dachdecker arbeiten. Wir haben einfach ein paar Tourenveranstalter abtelefoniert, es war recht einfach an einen Job zu bekommen. Da Handwerker gerne als Materialwart (Kanus Zelte etc.) und für Reparaturen an den Hütten gesucht sind. Kanu bin ich sehr lange im Verein gefahren, von daher kann ich dort halt für alles je nach Bedarf eingesetzt werden.
Hatte auch noch 2 Angebote als Dachdecker über normale Stellenbörsen aber als Guide ist mir erstmal lieber werde mir wenn es klappt zum Herbst was in dem Bereich suchen.
@ reisetagebuch
Wie habt ihr das mit der Wohnung gemacht ist es Problemlos bezüglich der Kündigungsfrist auch nur für 4 Wochen eine Wohnung zu mieten?
Zitat von klettermatzeWie habt ihr das mit der Wohnung gemacht ist es Problemlos bezüglich der Kündigungsfrist auch nur für 4 Wochen eine Wohnung zu mieten?
Wir haben uns für eine möblierte Wohnung entschieden, die immer pro Monat vermietet wird. Das erschien uns als die sichere Variante, falls wir vor Ort merken, dass uns die Wohnung nicht gefällt o.ä.. Damit können wir nach vier Wochen einfach entweder verlängern oder ausziehen.
Hallo! Ich habe auch ein W&T Visum für 2009 und habe vor nach dem ABi ca. Amfang Juli nach Vancouver zu fliegen und dann auch die ganze Zeit (weiß noch nicht wie lange...mal gucken wie's mir gefällt) da zu bleiben.
Ich hab ein paar Fragen: * Wie ist das mit Einkommensteuer? Ab wie viel muss man da abgagen machen und wie läuft das? Erst am Ende oder wird das gleich vom Gehalt abgezogen oder wie ist das?
* Ich würde es lieber ohne ne Organisation amchen, weil mir das zu teuer ist und ich der Meinugn bin, dass man das auch ganz gut alleine hinbekomen kann wenn man sich informiet. Wie habt ihr das mit em Job gemacht? Ich wollte eigentlich erst fliegen, wenn ich schon nen Job habe aber das Bewerben von Deutschland asu gestaltet sich eher aussichtslos bis jetzt... Habt ihr das Tipps? Die SIN kann man nur in Kanada beantragen, oder?
Das war's erstmal aber mir fallen sicher noch mehr Fragen ein =) Vielen Dank schonmal für die AntworteN!!!! Anna
Ich weiß ja nicht, in wie weit du qualifiziert bist, was du hier vorhast usw. Also wenn du W&T machen willst, wirst du wohl kaum eine Firma finden, die Zeit in jemanden investiert, der gleich wieder weiter will. W&T Jobs sehe ich einige, da also keine Sorge, man muss aber sowas wie Starbucks halt in Kauf nehmen. Auf einen qualifizierten Job kann ich auch dir raten erst hier zu bewerben. Wenn du dort bist und die sich hier sehen wollen, ist mal schlecht. Telefongespräche hin oder her, wer glaubt dir denn, dass du auch wirklich kommst. Also du steigerst deinen Wert um weitem, wenn du es hier probierst. Zwecks SIN, brauchst du dir erst recht keine Sorgen machen. Im Canadian Service bekommst du sofort deine Nummer. Die Karte wird dir später zugeschickt. Das dauert eine halbe Stunde, dann kannst du schon auf Jobsuche gehen. Ich glaube, man kann die SIN auch aus Deutschland aus beantragen, aber rate ich dir ab. Die halbe Stunde wirst du sicher hier haben. Meist geht es noch schneller, ich kam wohl gerade zur Rushhour. Gruß Christian
@Addyette: also die Steuer wird egal wieviel du verdienst, abgezogen. In Kanada gibt es flexible Steuern, d.h. je mehr du verdienst, desto mehr Einkommensteuer bezahlst du. Eine Ubersicht findest du aber im Internet. Es geht um das Jahreseinkommen. Da ich davon ausgehe, dass du kein Grossverdiener sein wirst, wirst du in der unteren Steuerklasse angesiedelt.
@ Christian: Also ich hab eigentlich gar keine großen Ansprüche an die Jobs außer, dass es halt für Zimmer und Essen und was man sonst so brauch reicht. Ich will auch eigentlich die ganze Zeit in Vancouver bleiben also W&T ohne Travel Ich überlege auch im Moment noch ob ich mich bei AYUSA bei dem Programm für Vancouver anmelden soll, die vermitteln einem nen Job für mehrere Monate vor Abreise, aber kostet auch fast 1000€ !? Also du denkst man findet auf jeden Fall irgendwas innerhalb von 4 Wochen oder so wenn ich dann da bin? Ich hätte auch nix gegen Regale einräumen im Supermarkt oder sowas
Eine Frage. Wie ist das mit dem Führerschein? Reicht der deutsche oder der internationale Führerschein, und ist das dann in jeder Provinz gleich? Gruß Christian
der deutsche reicht schon aus, aber soweit ich weiß nicht länger als drei? monate, wenn du länger da bist und ihn umschreiben lassen willst (für autokauf und anmeldung?), dann brauchst du den internationalen. richtig leute? (und wie man das in canada kennt gibt es da in allen provincen unterschiede.)
in einem anderen forum - kein bekanntes - wurde von jemand berichtet, dass die officers an der grenze bei der einreise nur einen permit bis ende 2009 ausstellen wollten.
der mann hat dann entsprechend protestiert und bekam nach einigem hin und her doch noch seinen permit für 12 monate.
achtet darauf und protestiert -
sicher ist sicher, wenn ihr einen ausdruck von der webseite der botschaft - in englisch - dabei habt, dass eure visas 12 monte gültig sind