Alles klar, danke. Dann lass ich mir einen internationalen ausstellen. Noch ne Frage. Bei welcher Bank eröffne ich am besten ein Konte. Könnt Ihr mir da ein paar tips geben?
Christian
An Maxim Können die das wirklich verweigern, oder MÜSSEN Sie die gesamten 12 Monate eintragen? (Natürlich vorausgesezt alle Papiere passen)
aber die officers haben immer eine entscheidungsfreiheit - selbst etwas zu ändern
man sollte also da vorsorgen
keine ahnung warum die das machen
zum führerschein
ich bin da kein spezialist - ihr solltet dazu einen eigenen thread aufmachen - dann sehen auch andere die frage
hier von der seite der botschaft in berlin
Zitat Führerschein
Während der Führerschein in Deutschland eine Angelegenheit des Bundes ist, sind in Kanada die Provinzen zuständig. Die Bedingungen des Erwerbs und der Anerkennung können also innerhalb Kanadas unterschiedlich sein, allerdings haben inzwischen alle kanadischen Provinzen mit Deutschland eine Vereinbarung zur Anerkennung getroffen. Der deutsche Führerschein des Besuchers wird also in Kanada anerkannt. Internationale Führerscheine sind beim Straßenverkehrsamt erhältlich und gelten nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein. Besucher, die länger als sechs Monate in Kanada bleiben, müssen ihren Führerschein in Kanada gegen einen kanadischen Führerschein tauschen, wobei der deutsche Führerschein für die Dauer des Aufenthaltes von der kanadischen Stelle einbehalten wird. Wenn die 6-Monate-Frist überschritten wird, können Sie beim Umtausch des deutschen in einen kanadischen Führerschein aufgefordert werden, Teile der Führerscheinprüfung abzulegen. Der Rückumtausch in einen deutschen Führerschein erfolgt nach der Rückkehr nach Deutschland über die deutschen Behörden.
wichtig ist auch auf die versicherungen zu achten - wenn man ein auto kauft z.b.
wer beispielsweise in BC oder quebec eine versicherung abschließt, der ist normalerweise ausserhalb der jeweiligen provinz nicht mehr automatisch versichert
muss man dann vorher ausmachen
und die versicherungen sind je nach provinz sündteuer - gerade für junge leute
Wie viel man vorweisen muss, weiß ich nicht, da ich nicht danach gefragt wurde. Ich hatte ein Startkapital von 3000 €, wobei man nicht sagen kann, wie lange es hält. Wenn du sparsam bist halt etwas länger ... Ich für meinen Teil habe im Moment einen Fixkostenanteil von 600$/Monat (Miete, Monatsticket Bus, Handy usw., ohne Nachrungsmittel und Unternehmungen) Hoffe dir einen Einblick gegeben zu haben. Gruß Christian
Ziel ist natürlich, möglichst nicht an die Reserven bzw. das Startkapital zu gehen. Das ist bestimmt schwierig, vor allem am Anfang, aber ich hoffe alle meine Kosten durch dort verdientes Geld zu decken.
Ist das ein bisschen blauäugig? Wie sieht das bei dir aus?
Na gut, zum Anfang wirst du nicht drum rumkommen von deinen Ersparnissen zu leben, außer du kommst an und arbeitest sofort. Bei mir hat es ca.3 Wochen gedauert bis ich Arbeit hatte. Gut ich habe die ersten 2 Wochen auch Urlaub gemacht. Solltest du auch probieren. So oft macht man nicht eine Reise nach Kanada. Du soltest jedenfalls davon ausgehen, dass man einen Monat ohne Job sein wird.
da hast Du also einen Job gefunden.Was genau machst Du und kann Du davon leben? Was hast in den 2 Wochen Urlaub gemacht? Am Flughafen alles gut gegangen?
Hey, am Flughafen musste ich nichts vorzeigen oder Fragen beantworten, außer eine, ob ich schon weiß wo ich hingehe, also ob ich eine Bude habe. Es ging alles sehr schnell. Also leicht. Von der Arbeit kann ich leben und im Prinzip so weiter machen wie in D. Ich bin jedoch anspruchslos was Party usw. angeht und verbrauche dementsprechend wenig Geld. Ich verplane das Meiste fürs Reisen. Es hängt also sehr von deiner Lebensweise ab. Ich bin aber auch der Meinung, dass man einplanen sollte auch Geld ausgeben zu WOLLEN, da nur herkommen arbeiten nicht das primäre Ziel sein sollte, jedenfalls nicht meines. Ich gehe auch Vollzeit arbeiten, spare jedoch auf ein paar Monate Rumreisen. Zum Anfang muss man ein wenig mehr einplanen, also manche verlangen deposit, Anschaffung vielleicht einer Handykarte, Bus-Tickets uvm. Bedenke: Gerade zum Anfang hat man Zeit und kann viel machen, also raus mit dem Portemonaie. Es ist alles sehr davon abhängig, was du machen willst und was du für ein Typ bist. Also z.B. bekommt man schneller einen Imbissjob als ein Officejob. Wohnt man in einer WG oder Hostel. Bist du der jeden Abend Weggehtyp ist es teurer als Ichbleibeauchmalzuhaustyp. Sorry, meine Antworten sind vielleicht nicht die besten, jedoch haben alle Leute unterschiedliche Ziele und Träume. Eines kann ich dir sagen, du wirst halt Geld ausgeben müssen, kannst es aber wieder hereinbekommen, indem du arbeitest. Das wars schon.... Gruß Christian
das freut mich das am Flughafen alles gut gegangen ist und dan auch noch so schnell. Ja jeder hat da eine andere Ansicht wie er Work and Travel auslebt. Ich möchte auch versuchen beides zu verbinden. Sicher auf eine andere Weise wie Du oder andere. Natürlich sollte man einplanen Geld auszugeben, das gehört dazu Das man am Anfang Geld ausgibt,bliebt sicher nicht aus.Da man ja das ein oder andere sicher noch braucht. Was ich Job mäßig mache ist mir egal,hauptsache ist das es spaß macht und das ich davon leben kann.
Zitat von neodriverHey, am Flughafen musste ich nichts vorzeigen oder Fragen beantworten, außer eine, ob ich schon weiß wo ich hingehe, also ob ich eine Bude habe. Es ging alles sehr schnell. Also leicht. Von der Arbeit kann ich leben und im Prinzip so weiter machen wie in D. Ich bin jedoch anspruchslos was Party usw. angeht und verbrauche dementsprechend wenig Geld. Ich verplane das Meiste fürs Reisen. Es hängt also sehr von deiner Lebensweise ab. Ich bin aber auch der Meinung, dass man einplanen sollte auch Geld ausgeben zu WOLLEN, da nur herkommen arbeiten nicht das primäre Ziel sein sollte, jedenfalls nicht meines. Ich gehe auch Vollzeit arbeiten, spare jedoch auf ein paar Monate Rumreisen. Zum Anfang muss man ein wenig mehr einplanen, also manche verlangen deposit, Anschaffung vielleicht einer Handykarte, Bus-Tickets uvm. Bedenke: Gerade zum Anfang hat man Zeit und kann viel machen, also raus mit dem Portemonaie. Es ist alles sehr davon abhängig, was du machen willst und was du für ein Typ bist. Also z.B. bekommt man schneller einen Imbissjob als ein Officejob. Wohnt man in einer WG oder Hostel. Bist du der jeden Abend Weggehtyp ist es teurer als Ichbleibeauchmalzuhaustyp. Sorry, meine Antworten sind vielleicht nicht die besten, jedoch haben alle Leute unterschiedliche Ziele und Träume. Eines kann ich dir sagen, du wirst halt Geld ausgeben müssen, kannst es aber wieder hereinbekommen, indem du arbeitest. Das wars schon.... Gruß Christian
Hey Christian,
kann ich aus deinem thread lesen das du eher ein office-job hast oder doch einen bei starbucks und co?
haha, kmmst du darauf, weil ich so altklug daher rede. Nix Office, ich arbeite als Souvenirverkäufer, also was ganz spannendes, hehe. Es ist bloß so, dass man vor den gleich Problemen steht wie in Deutschland. z.B. wer findet bitte nach nur einer Woche einen Job in Deutschland?! Gut, ich kenne die Einstellprozedur von Starb. nicht, also vielleicht gehts schneller, jedoch ja nicht naiv an die Sachen rangehen. Ihr findet sicher alle einen Job, nur Mut. Einen Employer am Flughafen sollte jedoch keiner erwarten.
Servus eine Frage, wie schautn des aus wenn ich erst 5-6 Wochen Urlaub machen will. Kann ich da is visum erst danach beantragen oder muss ich mir des gleich bei der Einreise austellen lassen?
Ich hab bei der Einreise nur meinen Letter of Introduction ( work permit ) vorgezeigt... ich wollte dem Officer noch meine restlichen Unterlagen zeigen, aber er hatte sich für die recht wenig interessiert. Inklusive der Warteschlange im Immigration Office hat die ganze Prozedur ca. 30 Minuten in Anspruch genommen.
Aber ja, ich habe auch dieselben Papiere etc dabei gehabt.