danke fuer die Auskunft.Zu Deiner Frage,ich kann den Flug nicht unbegrenzt nach hinten verschieben.Er ist 1 Jahr gueltig und die Gebuehren kosten etwa 100 Euro.Werde dann am Sonntag zum Flughafenn fahren und umbuchen auf ende Mai.
@Cathy_23
also unter der Bruecke musst Du nicht schlafen,ist doch etwas zu kalt dafuer.Wir die anderen schon sagte,ist Craigslist eine gute Adresse.Da kannst Du WG oder auch ein Zimmer bei einer Familie finden.So habe auch ich meine neue Gastfamilie gefunden. Es ist sicher nicht unmoeglich was zufinden,aber dennoch nicht einfach.Wenn nicht allzu anspruchsvoll bist.Hast ja noch etwas zeit,was zu suchen.Aber nicht zu lange warten.Schreib einfach welche an,wo Du denkst das koennte was sein.Dann kannste besser waehlen.VIEL GLUECK DABEI.
Ich persoehnlich hatte schon eine Unterkunft ehe ich hier herkam.Das sollte man schon haben,denke ich.Arbeit ist nicht einfach von Germany aus.Das sollte man vor Ort machen,ist besser und man kann sich persoehnlcih vorstellen.Man sollte auch da nicht zu anspruchsvoll sein,manche sind froh ueberhaupt was gefunden zuhaben.
Ok mit der Versicherung Du gehst einfach zu einer der vielen Versicherunggeber(gibt ja reichlich in Deutschland) und sagst das Du eine Auslandskrankenversicherung und Haftpflichtversicherung brauchst.Dann suchst Du Dir das beste raus.Ich habe beides von der AXA. Die gesetzliche Versicherung endet dann.Ich habe da bescheid gegeben und das wars.Ich war Arbeitslos in Germany.Das AA hat denn bescheid gegeben und wenn nach den Jahr wieder kommst,bin ich dann automatisch wieder in der Krankenversicherung drin.Weil ja dann sicher erst mal Hartz 4 bekommst.Man kann sich auch selbst versichern in der Zeit,frage einfach mal Deine Krankenkasse.Das rauskommen aus der gesetzlichen ist sicher einfach,als das reinkommen.
Das mit der gesetzlichen Versicherung war wirklich ganz leicht.War heut mal da und die nette Dame hat gleich alles aufgenommen und ich muss mich nicht nochmal extra abmelden. Arbeitsamt und Harz 4 Amt stehen diese woche noch auf dem Programm.
Taj das mit der WG von hier aus suchen hab ich mir auch nochmal überlegt. Mir behagt es irgendwie nicht, die Leute nicht richtig kennenernen zu können und nichtmal das Zimmer zu sehen in dem ich dann eventuell wohnen würde. HAb mal ausgetestet wieviele Leute so auf eine Anzeige die ich ins Craigslist gesetzt habe antworten und das waren schon an die 15 Mails innerhalb einer woche. Also ist der Plan erstmal in ein Hostel zu gehen oder Couchsurfing (was mir lieber wäre, weil ich damit echt gute Erfahrungen gemacht habe) zu machen und dann vor Ort mir die Wohnungen anzusehen. Kalr ist das riskant, aber von hieraus ins Blaue einfach irgendwem zuzusagen find ich auch nicht so einfach. Und was den Anspruch angeht: haustsache ich hab ein Dach über dem Kopf und ne Matratze zum schlafen (oder meine eigene Isomate) Für den Anfang geht das schon mal.
Und ich hoffe wirklich, dass die Jobsuche vor Ort einfacher wird. Würde ja liebend gern wieder in der Forschung arbeiten. Vielelciht hab ich ja glück und es findet sich ne befristete Forschungsstelle in nem Insitut. Ansonten hab ich mit Tellerwaschen oder Klamotten verkaufen auch kein Problem (kenn ich ja noch aus studentenzeiten )
und hast beim AA und Hartz V Amt alles erledigen koennen?Was haben sie gesagt?
Ja die Wohnungs oder auch WG suche das ist schon ein Thema fuer sich.Und von Germany aus auch nicht einfacher.Zumal man wie Du sagst die Leute nicht kennt und auch das Zimmer nicht gesehen hat.Aber Du kannst die Leute ja etwas kennenlernen,wenn Dir etwas zusagt.Schreib mit ihnen Emails oder frag nach Bildern von der Wohnung oder Zimmer.Da Du ja noch etwas Zeit hast,kannst Du sie auch besser kennenlernen und sie lernen Dich besser kennen. Ok Hostel waere auch nicht mein Ding und couchsurfing habe ich noch nie gemacht.Ich persoehnlich wuerde schon eine Gastfamilie oder WG vorziehen.Musste mal innerhalb von 14 Tagen eine neue bleibe finden.Da habe ich auch einfach drauflos geschrieben und dann das beste rausgesucht. Du hast schon ein recht speziellen Beruf.Vielleicht hast auch Glueck da was zu finden Druecke Dir die Daumen das noch das richtige findest.
ich benötige mal eure Hilfe bei einer Entscheidung.
Ich hatte für 2009 das "Work & Travel"- Visum beantragt und das Empfehlungsschreiben erhalten. Leider habe ich's nicht mehr geschafft, das Visum während des Jahres zu aktivieren. Im Moment bin ich auf einer Weiterbildung, die bis Mitte Dezember geht. Ich möchte diese auch nicht abbrechen. Dannach mache ich wahrscheinlich ein Praktikum, das bis ins Jahr 2010 hineingeht.
Nun zu meiner Frage: Ist es empfehlenswert Mitte Dezember folgende Schritte durchzuführen?
1. Freitag Flug nach Toronto. Visum an der Grenze aktivieren 2. Sonntag Rückflug mit Visum in der Tasche
Ich habe auch schon einen Flug unter 400 Euro (hin und zurück) gefunden.
Dann kann ich nächstes Jahr getrost nochmals einreisen und das Arbeiten anfangen.
Was meint ihr? Würden die Beamten an der Grenze die Nase rümpfen und sagen "Sorry, geht nicht"?
Danke im Vorraus für eure Einschätzung.
Hallo,
morgen ist es soweit. Ich werde es riskieren das Visum noch dieses Jahr zu aktivieren und am Sonntag zurückfliegen. Ich denke sowas dummes hat kein anderer gemacht, also weiß ich nicht wie es ausgehen wird.
Drückt mir die Daumen, dass es klappt.
Ach noch was: Mein Rückflug geht erst am Sonntag Abend. Was kann man in Toronto so an einem Sonntag unternehmen? Gibt es dort auch Weihnachtsmärkte?
Also ich melde mich, ob's mit dem Visum geklappt hat.
Zitat von YviHi Ute dann druecke ich die Daumen das alles gut geht und das so klappt wie Du Dir das vorstellst. Kannst ja dann berichten wie es gelaufen ist.Dann guten und sicheren Flug. Bis dann sagt Yvi
Hallo Yvi, und alle anderen Interessierten,
ich bin seit gestern wieder aus Kanada zurück. Ich habe mich erstmal hingelegt und stundenlang geschlafen, da ich davor k.o. war.
Hier ein kleiner Bericht über meinen "leidvollen" Weg.
Mit nur einem Rucksack auf dem Rücken habe ich mich am Samstag zum Münchener Flughafen begeben. Der Flug geht nach Toronto. Rückflug am Sonntag Abend.
Tagelang davor konnte ich nicht richtig schlafen, weil ich mir über mein riskantes Unterfangen Gedanken gemacht habe....Was ist, wenn es nicht klappt? Wenn ich kein Visum bekomme?
Nach ein paar Stunden Flug bekamen wir im Flugzeug den bekannten weißen (Zoll)Zettel zum Ausfüllen. Bei der Frage nach der Aufenthaltsdauer in Kanada trug ich 2 Tage ein. Ich dachte "oje, das wird Fragen seitens des Zollbeamten geben..."
So stand ich dann nach der Landung mit anderen 400 Passagieren in der Schlange zum Zoll. Ich befand mich im stillen Gebet "Bitte lass' es klappen...bitte..." und malte mir die schlimmsten Szenarien aus. Das 'worst case scenario', also das Schlimmste was mir passieren konnte, war der Rückflug ohne Visum. Schließlich dachte ich: "Keiner wird mir den Kopf abreissen."
Die Dame am Schalter war sehr freundlich und fragte mich routinemäßig wie lange ich in Kanada bleiben möchte. Ich antwortete "Dieses Wochenende". Ein Blickkontakt folgte und ich legte los mit der Begründung. Nach meinen ersten zwei geprochenen Sätzen sah ich den Touristen-Stempel in meinem Pass. Erster Schritt geschafft.
Der nächste Schritt: Die Immigration. Dort war von ca. 22 Schaltern nur EINER besetzt. Und ich war der einzige Immigrant unter den "newcomern". Der Beamte winkte mich heran und ich tratt nach einem tiefen Durchatmen an den Schalter.
"How are you today?" Bei dieser Frage fiel mir der erste Stein vom Herzen. Wie hatte ich diese Freundlichkeit der Kanadier vermisst. Von diesem Zeitpunkt an zauberte ich ein respektvolles, freundliches Lächeln auf mein Gesicht, das über die ganze Prozedur anhielt. Die Fragen des immigration officers beantwortete ich wahrheitsgemäß und plausibel.
Bei der Frage ob es nicht zu teuer wäre nur für ein Wochenende einzureisen, verflog meine Nervosität und ich wußte alles wird gut. Ein paar Minuten später hatte ich das Visum im Pass. Hurra ich bin ein Work & Traveller!
Insgesamt dauerte die Immigration 10 Minuten. Als weitere Information: Es kam KEINE Frage zu meiner Kranken- oder Haftpflichtversicherung, KEINE zu meinem Rückflug und KEINE zu meinem verfügbaren Geldmitteln.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht die erforderliche Krankenversicherung für ein Jahr vorweisen konnte. Die Versicherungen schließe ich erst nächstes Jahr ab, wenn ich für mehrere Monate einreise. Deshalb war mir auch so Angst und Bange.
Bitte geht nicht davon aus, dass es jedem zukünftigen Einreisenden so gehen wird. Fragen zu Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung oder Rückflug können gestellt werden. Vielleicht hatte ich nur Glück. Ich hatte einfach einen guten Tag des officers erwischt.
ich habe den ganzen Thread schon durchgeforstet und leider keine Antwort auf meine Frage gefunden, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bei Punkt 13 der Arbeitserlaubnis(work permit) ist nach der Adresse des Arbeitgebers gefragt. Wofür braucht die Botschaft diese Angabe? Bekommt mein Arbeitgeber eine Information über meinen Antrag wenn ich seine Firmenadresse eintrage?
Bei Punkt 9 habe ich vergessen meine Angeaben zu mir selbst zu machen, also in der Spalte applicant. Soll ich die Arbeitserlaubnis nochmal korrekt ausfüllen und nachschicken oder wie gehe ich am besten vor?
ich hab bei dem punkt auch nur den beruf eingetragen und keine adresse, mein antrag wurde trotzdem genehmigt!
zu punkt 9: wenn für die etwas unklar sein sollte, dann werden sie sich eventuell melden bzw. ne mail schicken (die e-mail adresse hast du ja hoffentlich eingetragen, oder?) ich würde erstmal abwarten, selbst wenn es nicht genehmigt wird, hast du noch genügend zeit es dann nochmal hinzuschicken!
Moin, habe von einem netten user diesen link bekommen und schon fleißig gelesen, aber die frage die ich mir noch stelle ist. Mit wie viel Geld muss ich eigentlich für so ein W&T jahr rechnen?
Zitat von sherman-oneMoin, habe von einem netten user diesen link bekommen und schon fleißig gelesen, aber die frage die ich mir noch stelle ist. Mit wie viel Geld muss ich eigentlich für so ein W&T jahr rechnen?
ich würd sagen, dass kommt auf deine ansprüche & deine lebensweise an
sherman, falls ich dieser nette user war, bitte merken: ich bin ne sie... *smile*
wieviel geld man braucht ist stark von vielem abhängig. wenn du couchsurfing machst, das kann auch ganz witzig sein, aber es kann auch tierisch ins wasser fallen.
1) Das haben zwar schon mehrere gefragt, aber ich habe bisher keine wirkliche Antwort gefunden...: Würdet ihr empfehlen W&T mit einer Organisation zu machen oder ist das eher rausgeworfenes Geld? Wie sind eure Erfahrungen? Wie habt ihr es gemacht? Würdet ihr euch wieder so entscheiden?
2) Ich bin mir noch nicht zu 100% sicher, ob Kanada das richtige für mich ist (Kalt...ahhh)...kennt ihr irgendeine website, wo man einen realistischen eindruck bekommt? (den lonelyplanet zu kanada hab ich schon, der hilft meiner meinung aber nicht wirklich weiter...) Was sind eure persönlichen Eindrücke, wenn ihr schon da seid/wart?
Danke für die freundliche und schnelle Antwort... die Suchfunktion liefert (zumindest für mich) leider keine zufriedenstellenden ergebnisse und die 56 Seiten dieses Threads haben mir fürs erste zum lesen gereicht. Deswegen wäre ich trotzdem dankbar für weitere Eindrücke/Meinungen oder Links zu diesen.