hallo nochmal, mittlerweile rück ich meinem Kanadaaufenthalt immer näher (auch wenn ich noch keinen Flug gebucht habe ). Jetzt stell ich mir jedoch noch einige Fragen die ich hier im Forum nur zT. bereits beantwortet fand.
Ist es ratsam ein Konto in Kanada aufzumachen, oder überweisen mir meine potentiellen Arbeitgeber auch Geld auf ein deutsches Konto? (Welche Bank wäre zu empfehlen für ein Konto, welches ich nur ca 1 Jahr haben werde)
Wo ich schon bei Geld bin, ich schätz ja mal, dass man auch für Rente in Kanada zahlt, wie läuft denn das da ab und kann man sich das später (zurück in D) auszahlen lassen?
Sind Arbeitgeber (im Allgemeinen) in Kanada an Bewerbungsschreiben interessiert, oder reicht ein Lebenslauf? Wenn nicht gar nur eine persönliche Vorstellung?!
Ich habe vor mir in Kanada eine prepaid simkarte fürs handy zu holen. Ich hab mich jetzt schon ein bisschen umgeschaut bei rogers & co. Hat jemand von euch vllt eine Empfehlung welcher Anbieter gute prepaid tarife hat?
nun gut, das wars vorerst mit meiner Fragerei tolles Forum hier, wo einem gut geholfen wird und man viele nützliche Infos findet
ZitatIst es ratsam ein Konto in Kanada aufzumachen, oder überweisen mir meine potentiellen Arbeitgeber auch Geld auf ein deutsches Konto? (Welche Bank wäre zu empfehlen für ein Konto, welches ich nur ca 1 Jahr haben werde)
ja ist es... sagen wir mal so das die kanadier im bankwesen noch etwas rückschrittlich sind. Wir haben jetzt ein Konto bei der TD Canada gemacht. Gibt aber auch andere Banken am besten mal schauen welche es so gibt (Cibc, BMO, etc.) und schauen was für dich in frage kommt. Du brauchst allerdings deine SIC-nr um es zu eröffnen.
ZitatSind Arbeitgeber (im Allgemeinen) in Kanada an Bewerbungsschreiben interessiert, oder reicht ein Lebenslauf? Wenn nicht gar nur eine persönliche Vorstellung?!
du musst noch echt deine hausaufgaben machen... die bewerbung in Kanada sieht ganz anders aus als in Deutschland. =) frag mal mister google suche nach den stichwörtern "resume+canada" "coverletter"
ZitatIch habe vor mir in Kanada eine prepaid simkarte fürs handy zu holen. Ich hab mich jetzt schon ein bisschen umgeschaut bei rogers & co. Hat jemand von euch vllt eine Empfehlung welcher Anbieter gute prepaid tarife hat?
prepaid ist hier relativ teuer. Es gibt auch month to month verträge... aber die sind auch nciht viel günstiger. Wenn du dein Deutsches Handy benutzen möchtest muss es mindestens ein triband handy sein besser noch quadband. Dann kannst du zu Roger und Fido gehen. Man andere gehen auch da musst du vorher zu den gehen und die testen das dann für dich. Das problem hier ist das man auch für incoming calls zahlt. hier kommts auch wieder darauf an was du möchtest. Also informieren. Es gibt zb. Rogers, Bell, Telus, ... dann im billig sektor Fido, Koodo, etc. und seit neusten auch Wind (zb in toronto).
[quote:32[album]6[/album]89n]Ist es ratsam ein Konto in Kanada aufzumachen, oder überweisen mir meine potentiellen Arbeitgeber auch Geld auf ein deutsches Konto? (Welche Bank wäre zu empfehlen für ein Konto, welches ich nur ca 1 Jahr haben werde) [/quote:32[album]6[/album]89n]
Aufjedenfall.. Ich hab auch ein Konto bei der TD aufgemacht (wie die person über mir) und es geht alles ziemlich schnell.. alle Papiere bekommst du direkt auf die Hand.
[quote:32[album]6[/album]89n]Ich habe vor mir in Kanada eine prepaid simkarte fürs handy zu holen. Ich hab mich jetzt schon ein bisschen umgeschaut bei rogers & co. Hat jemand von euch vllt eine Empfehlung welcher Anbieter gute prepaid tarife hat? [/quote:32[album]6[/album]89n]
Wie bereits gesagt, sind Prepaidtarife hier leider sehr teuer. Ich hab mich, nachdem ich überall war und die Preise verglichen habe, für SpeakOut von 7eleven entschieden. Du musst allerdings wohl-oder-übel ein Handy dazunehmen, denn es gibt keine einzelnen Simkarten. Das Handy hat 39$ gekostet, da ich dazu eine 50$ zum Auflade dazugeholt habe. Die Simkarte ist bereits im Handy. SpeakOut ist in fast jedem 7eleven Supermarket erhältlich
ich bin mich derzeit reichlich am infomieren was w&t ist und vor allem wie es funktioniert
also um es mal grob zusammen zu fassen: erste frage die ich mir stellen muss ist ob ich es mit oder ohne agentur mache richtig ? was ist bessere wahl ?
dann habe ich quasi ein visum womit ich max. 12 monate (bis auf 2-3 ausnahmen) jede art von job annehmen darf, muss mir aber unterkunft, essen und sonstiges selber anhand dieser gefundenen jobs finanzieren ? deckt sich das denn alles ? ich meine unterkunft und nahrung ist wahrscheinlich auch nicht gerade umsonst
Hallo Matt1987, Antragsteller fuer das Programm zur Jugendmobilitaet muessen u.a. ueber ausreichende finanzielle Mittel verfuegen um ihren Lebensunterhalt bestreiten und ein Rueckflugticket kaufen zu koennen. Siehe auch hier unter Kriterien: http://www.canadainternational.gc.ca/ger...nu_id=75&menu=L
Du koenntest ja schauen ob du eine WG findest, unter shared accomodation oder so aehnlich z.B. mal bei craigslist.ca suchen.
@Matt: so ist es wohl. Entweder sieht man es als Lebenserfahrung an oder als Sprungbrett zum Bleiben in Canada (durch PNP). Reich werden kann man sicher nicht damit...davon leben kommt darauf an, wo man hingeht. Zieht es einen ins teure touristengebiet..bezahlt man auch oft teuere Unterkunft. Wohngemeinschaften sind da auf alle Faelle angebracht.
Auf der anderen Seite, haettest du ne WP oder gar ne PR, waeren die Voraussetzungen ja doch die gleichen...da ernaehrt dich auch keiner
agentur kostet dich geld. du kannst alles allein schaffen. du bis ja des englischen mächtig und scheinst nicht so gepampert und unselbständig zu sein. das ist geld, dass du gut für was anderes ausgeben kannst. nur meine meinung.
Mit Agentur geht es haeufig schneller und Du musst Dich nicht allein mit dem Papierkram herum schlagen der ueber mehrere Jahre gehen kann und auch Leuten mit wirklich exzellenten Englischkenntnissen zuweilen Raetsel aufgeben. Wir wuerden, wenn wir heute noch einmal diesen Schritt machen muessten, eine Agentur einschalten. Denn ja, es kostet Geld, aber die Nerven und die Lebenszeit die drauf gehen wenn man das selbst macht und oft ueber Monate nicht weiss ob man das richtig ausgefuellt hat sind unersetzlich.
Aber das ist natuerlich Jedem selbst ueberlassen.
Viele Gruesse und Alles Gute von Anneliese & Matthias
ich wuerde es immer wieder ohne Agentur machen,weil man sich da viel Geld sparen kann. Wenn man weiss wo man was und wie bekommt.Auch wenn man des Englisch nicht so maechtig ist oder war,schafft man das.Mit etwas Organiesation
@Knutschi
Was soll mit Agentur schneller gehen? Und mit was fuer ein Papierkram schlaegst Du Dich den Jahrelang rum?
kommt es am ende nicht auf das selbe herraus ? ob ich jetzt die ca. 1500 € für eine orga bezahle (+ die betreuung die ich das jahr über habe) oder für 1500 € die flüge die ich dann selber buchen muss ist doch jacke wie hose oder ?
nö denn du buchst einfach nen flug für 500 euro und sparst dir die 1000. Und Betreuung? Was stellst du dir darunter vor? Was für betreuung glaubst du wirst du brauchen`?