Ich hatte auch schon mal etwas in der Richtung geposted, aber die meisten unserer "Canadier" glaubt noch an´s deutsche Gesundheitssystem und das man immer sofort behandelt wird.
Rosarote Brillen gibt´s auf beiden Seiten des großen Teiches...
@slubitz: mir war neu, dass man bei notfällen einen termin vereinbaren muss... normalerweise fährt man ins krankenhaus um in der notfallstation behandelt zu werden... deshalb bekommt man bei einem NOTFALLchirugen auch keinen termin... oder habe ich da etwas falsch verstanden???
Wenn du in Deutschland keine Karte hast oder im schlimmsten Fall ein Obdachloser bist,dann wirst du am Leben gehalten und kurz drauf wieder nach Hause oder auf die Strasse geschickt,obwohl jeder Mediziner weiss das man hier eigentlich mehr tun müsste,sonst ist die Zeit bald abgelaufen.
Lange Rede kurzer Sinn. Auf den ersten Blick wird ein Leben gerettet,aber in paar Monaten sterben sie dann trotzdem,weil ihnen die Mittel fehlen das ihnen geholfen wird.
Auch in Deutschland verreckt man dann wie überall auch.
Und wenn du einen Unfall hast und jetzt mit einem abgerissenen Bein dich ins Krankenhaus ziehen könntest,dann wird man dich auch in Kanada nicht einfach auf der Strasse liegen lassen. Natürlich darf man dabei die Platzproblematik nicht vergessen.
Wenn man aber in Deutschland weiter so beschissene Gehälter bezahlt,oder sagen wir weltweit für solche Jobs,wird es bald auch hier unter normalen Umständen Platzprobleme in Krankenhäusern geben,weil nämlich keiner mehr dort arbeiten wird.
In Finnland war das bereits eine Katastrophe mit den Krankenschwestern die dort geklagt haben. Dort haben sogar schon Politiker drüber nachgedacht sowas wie Streiks in solchen Berufszweigen zu untersagen und rechtliche Schritte einzuleiten. Das hat in Finnland heftige Diskussionen ausgelöst,so nach dem motto ob man dann morgen schon von der Polizei zur Arbeit geprügelt wird ... Und wozu es eigentlich Streikrecht gäbe etc.
In jedem Land sind die Umstände des Gesundheitswesen anders,aber die Erste hilfe wird in der Regel versucht für jeden Menschen zu gewährleisten. Danach muss man zusehen wie man klar kommt. In Deutschland sowie in Kanada.
Wenn ich die Behandlung für Folgeschäden nicht bezahlen kann,oder nicht versichert bin dann trifft es mich in beiden Ländern. Und zwar nicht zu knapp.
Wer in DE nicht privat versichert ist, kann folgendes erwarten - lange Wartezeit auf einen Termin beim Spezialisten - kein Zugriff auf neueste Medikamente / Behandlungen - keine Behandlung durch erfahrene Aerzte, speziell im Krankenhaus => nicht optimal (man wird ignoriert)
Wer in DE privat versichert ist, kann folgendes erwarten - keine Wartezeit, bevorzugte Termine - Verschreibung von Medikamenten / Behandlungen, die teuer sind, aber nicht notwendigerweise notwendig und effektiv - Behandlung nur durch teure Aerzte, um Kosten hochzutreiben => nicht optimal (man wird ausgenutzt)
Wer in CA ist, kann ueber die staatliche Versorgung folgendes erwarten - Wartezeiten bei allen nicht lebensbedrohlichen Dingen - bevorzugte Behandlung im Notfall - Medikamente muss man selbst tragen / sich extra versichern - es gibt wenige Spezialisten, jedoch mit viel Erfahrung - wird staerker staatlich kontrolliert als in DE => auch nicht optimal, aber nach meiner Einschaetzung immer noch besser als in DE
Zitat von hrt2fnd@slubitz: mir war neu, dass man bei notfällen einen termin vereinbaren muss... normalerweise fährt man ins krankenhaus um in der notfallstation behandelt zu werden... deshalb bekommt man bei einem NOTFALLchirugen auch keinen termin... oder habe ich da etwas falsch verstanden???
cheers
andy
Das dachte ich auch mal ....... Aber scheinbar ist das alles anderst, wenn es um Berufsgenossenschaften und ähnliches geht. Ausserdem kann ich mich an noch gut an die 5 Stunden erinnern, die ich als 15 Jähriger im Krankenhaus verbracht habe (mit gebrochenem Arm). Das wollte ich meiner 3 Jährigen Tochter nun doch nicht zumuten........
Diejenigen, die während deiner 5 Stündigen Wartezeit behandelt wurden waren vielleicht sogar andere Kinder oder Patienten mit lebensbedrohlichen Verletzungen.
Da könnte ein Arm schon mal warten. Glaube nicht das die Ärzte in der Zeit Däumchen gedreht haben.
Zitat von JackarooDiejenigen, die während deiner 5 Stündigen Wartezeit behandelt wurden waren vielleicht sogar andere Kinder oder Patienten mit lebensbedrohlichen Verletzungen.
Da könnte ein Arm schon mal warten. Glaube nicht das die Ärzte in der Zeit Däumchen gedreht haben.
Das denke ich auch nicht. Aber egal, was war. Die Wartezeit war trotzdem da. Ich wolte nur anhand meines persönlichen Beispieles zeigen, das es in DE auch nicht "goldig" ist. Soll kein Angriff gegen die Ärzte sein
Zitat von JackarooDiejenigen, die während deiner 5 Stündigen Wartezeit behandelt wurden waren vielleicht sogar andere Kinder oder Patienten mit lebensbedrohlichen Verletzungen.
Da könnte ein Arm schon mal warten. Glaube nicht das die Ärzte in der Zeit Däumchen gedreht haben.
Das denke ich auch nicht. Aber egal, was war. Die Wartezeit war trotzdem da. Ich wolte nur anhand meines persönlichen Beispieles zeigen, das es in DE auch nicht "goldig" ist. Soll kein Angriff gegen die Ärzte sein
Ja,aber du sagtest auch ,du willst sowas deiner Tochter nicht zumuten.
Also gehe ich davon aus,dass du an einem anderen Ort von einem Zustand ausgehst bei dem sie wohl nicht warten braucht.
@jackaroo Ne, so habe ich das nicht gemeint. Es ging mir eher darum zu zeigen, das einem das in DE auch passieren kann und natürlich will ich das meiner Tochter nicht zumuten. Wer will das schon..... Ich gebe auch zu, das einer der Gründe der mich im Momat am Auswandern hindert, meine Tochter ist. Ich will für sie das beste und ich habe keiner Ahnung ob sie das in CA bekommt bzw. ob sie eine neue Sprache und solch eine Umstellung einfach wegsteckt.
Wie auch immer......... ich mache mir nichts vor. Besser ist es woanderst auch nicht (bezogen auf die Krankenversorgung) Schlechtere Orte gibt es aber jede Menge
@maxim Yep! Drücke ich mich eigentlich so undeutlich aus? Ich habe mit keinem Wort gesagt das ich in CA eine bessere Behandlung als in DE erwarte (oder eine mit einem PP in DE vergleichbare)!
Mann, Du wohnst in Frankfurt Klar gibt´s da Ärzte wie Sand am Meer und jeder versucht irgendwie mit 300 Scheinen zu überleben. Also kriegst Du immer sofort einen Termin.
Auch wenn es Dir sehr schwer fällt, versuch mal das andere Extrem zu verstehen. In Mecklenburg - Vorpommern z.Bsp.weitet man die Altersgrenze für die Kassenzulassung der Ärzte aus. Die dürfen da jetzt auch länger als bis zum 68ten Geburtstag arbeiten weil es eine dramatische Unterversorgung gibt.
Da wartest Du ewig auf einen Termin. Und zwischen diesen Extremen ist eine Menge möglich...
Und so ähnlich wird es Ca auch zugehen. Ballungszentrum = guter Zugang zu Ärzten. Outback = Wartezeiten
Nicht immer hoxx. Manchmal findet man in laendlichen Orten weiter weg von den Ballungsgebieten viel schneller einen Hausarzt und auch Termine. Auch die Krankenhausversorgung war auf dem Land wesentlich schneller als im Ballungsraum. So ist es zumindest uns ergangen....
ich habs aufgegeben mit hoxx zu diskutieren. ist nicht böse gemeint, aber ich erwarte erstmal seinen erfahrungsbericht aus CA. alles andere ist zeitverschwendung und hat mit sachlicher auseinandersetzung von fakten nichts zu tun....