Dieser Letter of Introduction ist die Bestätigung die ihr erhalten habt. Als ausreichende Geldmittel bezeichnet man 2500-3000 EUR die dann auf eurem Kontoauszug, der nicht älter als 4 Wochen sein sollte, draufsteht.
Meine Frau und ich werden im Mai nach Kanada (geplant: Vancouver) reisen. Nach einiger Suche haben wir endlich ein gutes Forum zum Thema W&T gefunden... haben auch schon viele Fragen und freuen uns auf zahlreiche Antworten.
Zitat von Eva331. Was macht ihr mit eurer Wohnung und euren ganzen Sachen? (Einfach mal so reines Interesse...)
Wird größtenteils verkauft, die wichtigen Sachen werden eingelagert. Anschließend wird die Wohnung gekündigt (werden nach der Rückkehr sowieso innerhalb D umziehen).
Zitat von Eva332. Der Link zu dieser Sozialversicherungsnummer-Geschichte funktioniert nicht mehr... Kann mir jemand dazu Infos geben?
Haben diesen Link gefunden: http://www.servicecanada.gc.ca/eng/sin/apply/proof.shtml Verstehen wir es richtig, dass die Arbeitserlaubnis (entspricht dem Visum im Pass?) und der Pass für eine Beantragung ausreicht (zusammen mit den beiden Antragsformularen)?
Zitat von Eva336. Muß man sich in Dland irgendwo abmelden? Wenn man arbeitslos ist, muß man ja vermutlich dem Arbeitsamt Bescheid geben (ich geh mal nicht davon aus, dass man noch Arbeitslosengeld bekommt, wenn man nach Kanada geht...
Diese Frage stellen wir uns auch, bezogen auf das Arbeitsamt, die Krankenversicherung und die Rentenversicherung. Was muss man wo melden?
Was uns noch interessiert: [list][*]Führerschein: Reicht der europäische oder sollte man besser einen internationalen FS mitnehmen (bzw. muss man evtl. sogar eine Prüfung in Kanada ablegen)?[/*:m] [*]Welche Formalitäten gilt es - außer der Beantragung des Visum und der SIN - vor der Abreise und nach der Ankunft in Kanada zu erledigen?[/*:m] [*]Kann man mit dem Visum jederzeit ein- und ausreisen (auch in die Staaten mittels Visa Waiver Program)?[/*:m] [*]Was habt ihr noch vor der Abreise von D aus geplant? Hotel, ggf. schon einen Job gesucht (wo?), etc.?[/*:m] [*]Gibt es hier evtl. schon Paare, die W&T gemacht haben? Macht es die Sache komplizierter? Sollte man etwas beachten?[/*:m][/list:u]
Ich hab einfach mal deine Fragen rauskopiert und meine Infos dazwischen getippt soweit ich dir welche geben kann:
Führerschein: Reicht der europäische oder sollte man besser einen internationalen FS mitnehmen (bzw. muss man evtl. sogar eine Prüfung in Kanada ablegen)? Da Ihr langer als 90 Tage in Kanada seit muesst Ihr den Fuehrerschein eintauschen. Es wird nur der PKW Fueherschein umgeschreiben. Solltest Du Mototrad oder auch LKWschein in DE haben, dann mach dir Kopien bevor du den Schein eintauschts. Erleichtert die Neuaustellung in DE. Wenn du den Deutschen FS hast hast du i.d.R keien Probezeit in Kanada Welche Formalitäten gilt es - außer der Beantragung des Visum und der SIN - vor der Abreise und nach der Ankunft in Kanada zu erledigen? Nach Ankunft und Erhalt der SIN ein Konto eroeffnen. Du kannst ja mal bei deiner Hausbank anfrgaen ob die eine Korrespondenzbank in Kanada haben, dann ist der Geldtransfer hin und zurueck schneller und einfacher (nicht zwangslaeufig auch billiger). Kann man mit dem Visum jederzeit ein- und ausreisen (auch in die Staaten mittels Visa Waiver Program)? Als Deutscher kann man in die USA einreisen, aber das canadische Visum gibt die keinen Anspruch auf Einreise, das hat nichts mit den Einreisebstimmungen in die USA zu tun. Ich weiss nicht, ob schon diese Voranmeldung eines Besuches aktiv ist oder nicht. Es soll eine Webapplikation geben in die man sich 72Stunden vor Einreise eintragen muss , da man sonst evtl. an der Grenze das NoGo kriegt. Weis aber nicht ob die schon aktiv ist. Was habt ihr noch vor der Abreise von D aus geplant? Hotel, ggf. schon einen Job gesucht (wo?), etc.? Ich denke Jobsuche vor Ort ist einfacher und schneller als aus DE heraus. Gibt es hier evtl. schon Paare, die W&T gemacht haben? Macht es die Sache komplizierter? Sollte man etwas beachten?
hey kerstin84, also diese Infos habe ich auch nur von meiner Organisation mit der ich fliege. Die 3000 EUR werden natürlich kein Jahr ausreichen, deswegn gehn wir ja dann schön arbeiten
Und wegen diesem Online-Anmeldeformular für die USA, ja das ist ab diesem Jahr aktiv, hab mich da schon registriert, könnt ihr auf folgender Seite machen: https://esta.cbp.dhs.gov
Zitat von ToomayAls Deutscher kann man in die USA einreisen, aber das canadische Visum gibt die keinen Anspruch auf Einreise, das hat nichts mit den Einreisebstimmungen in die USA zu tun. Ich weiss nicht, ob schon diese Voranmeldung eines Besuches aktiv ist oder nicht. Es soll eine Webapplikation geben in die man sich 72Stunden vor Einreise eintragen muss , da man sonst evtl. an der Grenze das NoGo kriegt. Weis aber nicht ob die schon aktiv ist.
Danke für die Antworten. Dazu noch im Speziellen (Esta wurde ja schon genannt): Kann ich jederzeit mit dem kanadischen Visum nach D ein- und ausreisen? Die Anforderungen zur Einreise in die USA sind bekannt, es ging mir eher darum, ob das kanadische Visum das Visa Waiver Program außer Kraft setzt oder ich nach wie vor als deutscher Staatsbürger behandelt werde?
Zitat von ToomayAls Deutscher kann man in die USA einreisen, aber das canadische Visum gibt die keinen Anspruch auf Einreise, das hat nichts mit den Einreisebstimmungen in die USA zu tun. Ich weiss nicht, ob schon diese Voranmeldung eines Besuches aktiv ist oder nicht. Es soll eine Webapplikation geben in die man sich 72Stunden vor Einreise eintragen muss , da man sonst evtl. an der Grenze das NoGo kriegt. Weis aber nicht ob die schon aktiv ist.
Danke für die Antworten. Dazu noch im Speziellen (Esta wurde ja schon genannt): Kann ich jederzeit mit dem kanadischen Visum nach D ein- und ausreisen? Die Anforderungen zur Einreise in die USA sind bekannt, es ging mir eher darum, ob das kanadische Visum das Visa Waiver Program außer Kraft setzt oder ich nach wie vor als deutscher Staatsbürger behandelt werde?
Du kannst jederzeit innerhalb des Jahres nach D ein- und ausreisen und nein, das kanadische Visum setzt dieses VWP nicht außer Kraft, bist ja immer noch Deutscher
Hallo Allerseits! Ich habe ein W&T-Visum und werde Anfang März 2009 nach Vancouver Fliegen. Eine Frage hab ich jedoch bezüglich der Sozialversicherungsnummer. Ist sie für alle Arten von Arbeit erforderlich? Wie lange dauert die Ausstellung? Was kostet die Ausstellung? Danke für Eure Antworten.
Gruß Carl
PS: Vielleicht können wir dieses Forum/Thread auch benutzen um uns in Kanada zum Treffen zu verabreden.
glückwunsch für das W&T 2009 ,ich habe auch eins.Ich werde Anfang Juni nach Vancouver fliegen.Diese SIN Nummer habe ich grade die Info bekommen, das man die gleich bekommt.Was sie kostet habe ich auf der Service Center Seite gelesen das dies 10$ kosten soll.Ich denke mal das man die für jegliche Art von Arbeit benötigt. Darf ich fragen was Du genau arbeiten willst?
Hallo Yvi, danke für die Antwort. Ich dachte ich versuche es erstmal mit einfacheren Arbeiten. Solange es reicht um über die Runden zu kommen ist es ok. Denn mit so einem fulltime Job kommt man ja garnicht mehr zum traveln (und außerdem brauche ich mal Abwechslung!) Ich denke auch mal, dass sich vieles vor Ort ergibt wenn man sich mit anderen Work&Travelern unterhält. Vielleicht trifft man sich ja in Vancouver! Gruß
Ein Freund hat mir Mawista (http://www.auslandsversicherung.de/sode/) empfohlen. Sie kostet 33,10 Euro pro Monat. Ich hab auch schonmal bei meiner AOK angefragt. Die bieten sowas leider garnicht an.
Wozu ist der Versicherungsschutz in Deutschland denn gut? Für An- und Abreise oder was? Was mir ebenfalls noch unklar ist: Besteht eine Abmeldepflicht in Deutschland? Ich würde sonst in Deutschland gemeldet bleiben, weil ich hier noch ein Auto zugelassen habe, welches ein Freund nutzt. Gruß