ich habe mal bei der botschaft angefragt, wies aussieht mit `ner schriftl. bestätigung bezüglich der einreise mit oneway ticket, denn es könnte ja schwierigkeiten mit der airline bzw dem officer geben falls er schlecht drauf ist...(sagte flying moose) sobald ich ne antwort habe, lasse ich was hören.
Bei unserer Einreise wurde nur(!) der Brief von der Kanadischen Botschaft verlangt. Das wars ...
Irgendwie ganz lustig, dass immer wieder vom Vorzeigen des Rückflugtickets gesprochen wird. Hat denn schon einmal jemand darüber nachgedacht sich vor der Einreise ein Busticket von Niagara nach Buffalo zu kaufen, ... wenn er denn etwas zum Vorzeigen möchte? Geht nämlich auch
So auch mein Visum ist heute gekommen Jetzt heißt es noch knapp 4Monate warten
achso, zum Versicherungsschutz in Deutschland. Kann ja sein, dass jmd. aus der Familie ernsthaft erkrankt, jmd. heiratet oder man aus sonstigen Gründen nach Deutschland muss...sicher ist sicher und wenn es eine Versicherung mit anbietet umso besser oder nicht?
@solo_impala: Haha, wie alt bist Du denn? Darfst Du überhaupt schon alleine fliegen? Deine Theorien kannst Du Dir sparen, denn in diesem Forum wollen die Leute bestimmt Fakten haben, da hier für viele einiges auf dem Spiel steht wenn es um 1 Jahr Kanada geht. Die Info mit der Ein- und Ausreise habe ich von der Botschaft. Wenn Du ein bißchen Englisch verstehst wirst Du schnell sehen, dass stets von Ausreise die Rede ist und nie von Rückflug. Und wenn Du ein Telefon bedienen kannst, dann wird Dir die Botschaft auch bestätigen, dass die Ein- und Ausreise per Bus, Bahn, Schiff, Flug etc. geschehen kann. Wer also erstmal nur einen Hinflug buchen möchte, kann sich für den Grenzbeamten gerne ein Busticket für die Ausreise holen.
Als Versicherung für Work&Traveler über 27 kann ich (ohne sie bereits genutzt zu haben) die Victoria und ADAC von den Preisen und Leistungen empfehlen. Wer meint er ist öfters krank kann die Victoria ohne Selbstbeteiligung nehmen. Ich habe ADAC mit Selbstbeteiligung weil ich so gut wie nie krank bin. Ganz wichtig fand ich auch wer bei einer Rückholung im Krankheitsfall diese organisiert. Bei den meisten Versicherungen muss man dies selbst tun, beim ADAC machen die das alles für einen. Wer unter 27 ist bekommt ADAC noch günstiger.
zur Einreise nach Kanada ist ein Rückflugticket notwendig, da Ihnen ansonsten an der Grenze der Zutritt verweigert wird. One-Way -Tickets werden von den Grenzbeamten nicht akzeptiert.
Beste Grüße
Katja Rausch
Laut Erfahrungen mit Condor /LTU/Transat kommst du ansonsten gar nicht erst an Bord des Flugzeuges. Letztendlich müssen die Airlines für deine sofortige Rückführung blechen, wenn dem Officer dein Gesicht nicht gefällt und er ein Rückflug-Ticket verlangt. Daher sind Airlines was die Einreisebestimmungen betrifft wesentlich restrektiver als es die Behörden meist sind.(zitat flying moose)
Oh Du bist so unterhaltsam Danke für Deine Posts hier wir bepissen uns wunderbar, haha.
Ohne Rückflugticket darf man nicht an Bord? Hehe, genau. One Way Tickets sind strengstens verboten. Vielleicht wenn man jeden auf dem Flughafen damit vollsülst, dass man wegen einem Work & Travel Aufenthalt nach Kanada geht. Wen bei der Fluggesellschaft soll es eigentlich interessieren was Du da drüben machst?
Und Rückflugticket brauchst Du auch wenn Du wieder nach Deutschland fliegen willst. Scheisse was machst Du wenn Du Flugangst hast und mit dem Schiff zurück willst. Ach ne, Du sagst das geht ja nicht. So ein Mist aber auch, haha.
Mmmhhh aber vielleicht will man ja gar nicht nach Deutschland zurück. Nach Deiner Aussage wäre ich ja vom kanadischen Staat gezwungen zurückzufliegen anstatt vielleicht durch die USA zu Reisen. Oh man, danke, dass Du mir hier die heißen Infos gegeben hast. Andere Länder zu besuchen kann ich ja jetzt echt voll vergessen ...
Sag mal bist Du in der DDR aufgewachsen, so a la einmal nach Ungarn aber bloß zurückkommen sonst gibts Ärger
Und das hat ja echt viel gebracht die Botschaft Email zu posten. Wahrscheinlich ging die gute Frau davon aus, dass es im Schreibverkehr um ein Flugzeug als Transportmittel ging. Benutz einfach mal bitte Deinen Kopf beim nächsten Mal, denn dafür ist er da. Dann kommst Du auch allein auf bestimmte Antworten. Wegen Deinem Gesicht scheinst Du Dir ja schon sorgen zu machen:
Zitat"wenn dem Officer dein Gesicht nicht gefällt und er ein Rückflug-Ticket verlangt."
Bitte poste mehr. Und komm auch ja wirklich nach Kanada. Es gibt hier einfach noch nicht genug Rednecks.
@solo_impala : Wie mir auch schon in anderen Posts von dir aufgefallen is..hast du manchmal ne ganz schön große Klappe, man kann sich auch anders ausdrücken ..nur mal als kleiner Denkanstoß für dich!
Reicht ein Hinflugticket (“one way ticket”) zur Einreise nach Kanada aus, wenn ich ein Empfehlungsschreiben (“Letter of Introduction”) dabei habe? Bei der Einreise nach Kanada müssen Sie über ein Rückflugticket verfügen oder genügend Geld vorweisen, um ein Ticket in Kanada kaufen zu können.
Was für Unterlagen zeige ich den Einwanderungsbeamten am Grenzübergang ("Port of Entry")? Bitte legen Sie Ihren gültigen deutschen Pass zusammen mit Ihrem Empfehlungsschreiben (“Letter of Introduction”) vor. Es ist möglich, dass die Einwanderungsbeamten weitere Informationen oder Unterlagen verlangen. Wenn Sie am YMP “Work & Travel” teilnehmen, können die Einwanderungsbeamten einen Nachweis der finanziellen Mittel verlangen, z.B. in Form von Kontoauszügen, Kreditkartenabrechnung, Travellers Cheques oder Bargeld. Bitte tragen Sie diese Unterlagen in jedem Fall bei sich, um die Chance auf die volle zwölfmonatige Gültigkeit Ihrer Arbeitserlaubnis nicht zu gefährden. Der Nachweis Ihrer finanziellen Mittel wird dazu beitragen, die Einwanderungsbeamten davon zu überzeugen, dass Sie in der Lage sind, Ihren Lebensunterhalt in der Anfangszeit zu bestreiten, bis Sie eine Stelle gefunden haben.
Das sind offizielle Angaben aus den FAQ´s der Canadischen Botschaft, kann jeder nachlesen...
Bin schon in Kanada und habe mich hier mal angemeldet um aus den eigenen Erfahrungen etwas wiederzugeben. Ich dachte auch immer ein Rückflugticket währe nötig. Impala Dingsda ist aber anscheinend schon ein Experte
Wer plant nach Alberta bzw. Calgary zu kommen fragt mich bitte. Es gab sehr viel was ich erstmal selbst in Erfahrung bringen mußte und durch den gegenseitigen Austausch hier im Forum kann man sich viel Zeit und Ärger sparen. Zwischen den Provinzen gibt es sehr viele Unterschiede deswegen kann ich nur über Alberta berichten, z.b. über Haus-/Wohnungsmiete, Autokauf, -versicherung und -registrierung, etc.
Hallo InCalgary, ich möchte auch nach Calgary kommen, nicht zuletzt weil die Flüge dorthin relativ günstig sind. Vielleicht kannst du deine Tipps ja hier einfach posten oder ggf. einen neuen Thread aufmachen. Danke. Gruß Carl
hallo XXX, für dich und alle die es interessiert, hier die antwort auf nochmalige rückfrage bei der botschaft
Sehr geehrte Frau xxx,
habe mich nochmal erkundigt. Die Bestimmungen bezüglich des Flugtickets haben sich seit dem letzten Jahr verändert und es ist nun theoretisch möglich, wie in den FAQs angegeben, auch ohne ein festgebuchtes Rückflugticket, jedoch mit einem Nachweis über ausreichend Mittel einzureisen. Eine schriftliche Bestätigung hierüber kann ich Ihnen allerdings nicht geben, denn das letzte Wort in dieser Angelegenheit wird immer der an der Grenze zuständige Immigration Officer haben, der Sie unter Umständen nach einem Rückflugticket fragen wird. Ich kann Ihnen deswegen nur empfehlen beispielsweise ein offenes Ticket zu buchen, dessen Datum auch im Nachhinein noch geändert werden kann, falls Sie sich über das genaue Rückflugdatum im Unklaren sind.
...schön wenn sich Angestelle so bedeckt halten und keine Aussage treffen wollen. Ein offenes Rückflug-Ticket, wer soll das denn bezahlen? Dann doch eher am Flughafen(beim ImmigrationOfficer) im Falle eines Falles ein offenes Ticket nach NY oder den nächst gelegenen Flughafen der USA kaufen, da ist man dann schätzungsweise unter 200$ dabei. Davon abgesehen reist wahrscheinlich jeder mit Kreditkarte, diese sichert die Finanziellen Mittel für ein Rückflug-Ticket doch mehr oder weniger ab. Ich werde jedenfalls ohne Rückflug-Ticket fliegen. Eine andere Möglichkeit ist sicher auch ein wahrscheinlich teures Rückflug-Ticket zu kaufen und es später zu stornieren. Bleibt man halt auf den 100$ Stornokosten sitzen...aber das ist sicher auch am Ankunftsflughafen möglich
Schaut mal nach was ein Ticket von Canada nach NY kostet, das ist teilweise so billig, dass man sich noch 3-4 nette Tage in NY machen kann und dann von dort aus nach Hause fliegt. Z.B Calgary-FFM 900Euro oder aber Calgary-New York 180Euro und New York-FFM 400Euro die Preise sind nur grob gegoogelt...
ich werde die variante mit dem extra rückflugticket, das ich dann storniere, wählen. das ist insgesamt immernoch billiger, als ein offenes ticket und ich bin dann auf der sicheren seite, die rückerstattung soll schon nach 1-3 wochen erfolgen.
ps: da ich insgesamt vielleicht länger als ein jahr bleiben will, ist es auch besser den rückflugtermin noch frei wählen zu können.
Mhhh ob der Frau von der Botschaft das so gefällt hier immer veröffentlicht zu werden? Naja, jetzt hast Du es ja auch geschafft mal eine Antwort in der Richtung zu erhalten. Großartige Leistung, aber ich bin ja ein Klugscheißer Na mit deiner langen Leitung scheinst Du ja auch so langsam zu begreifen.
Aber unglaublich, dass du wirklich über ein offenes Rückflugticket nachdenkst. Wenn die Dir morgen von der Botschaft schreiben du musst dein Gesicht operieren, damit das den Officern so passt, wirst du dir diese info bestimmt genauso schnell zu Herzen nehmen
So ganz sitzt es bei Dir dann wohl doch noch nicht mit dem Busticket von Niagara nach Buffalo: DU MUSST ES NICHT NUTZEN UND ES IST EXTREM GUENSTIG. Klappt es jetzt?
Oder mache es so wie wir und buche mit einer Airline Hin- und Rückflug, die eine sehr niedrige Umbuchungsgebühr verlangt. Ich hoffe das ist jetzt nicht wieder klugscheißen ... Kann halt nichts dafür, dass wir geistig so weit auseinander liegen