willst du wirklich hier in Deutschland das Geld umtauschen? IMHO bekommt man hier einen schlechten Kurs. Zumindest habe ich so die Erfahrung in EU-Ausland gemacht. Ich werde nur so 300 CAD tauschen sollte nur für die ersten Tage reichen. Der Rest wird per Plastik Cash nachgetankt.
Hallo an alle Work and Traveller, ich hatte zwar schon in einem extra Thread nachgefragt, aber ich möchte auch noch mal hier nachhören, weil ich nicht sooo viele Antworten bekommen habe: Meldet ihr euch beim Einwohnermeldeamt ab, wenn ihr Dland für ein Jahr verlasst? Soweit ich weiß, muß man sich abmelden, wenn man länger als 6 Monate weg ist. Ob man das nun macht, ist eine andere Sache... Also: Wie handhabt ihr das? Würde mich wirklich interessieren. Ich kann gerade nicht ganz absehen, welche Vor- und Nachteile das hat... Arbeitsamt (ich werde arbeitslos sein, wenn ich Dland verlasse, da werde ich mich dann sowieso abmelden), private Rentenversicherung (u.a. Riester), Steuer, Ausweise, Wahlen,... Weiß da jemand Bescheid? Oder mach ich mir einfach nur zu viele Gedanken?
Ja... Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht... Aber meine Eltern wohnen in einem anderen Ort und wenn ich da gemeldet bin, ist auch das dortige Arbeitsamt für mich zuständig und da hab ich nicht so richtig Lust zu... Ach keine Ahnung... ich weiß ja noch niemals, ob ich meine Wohnung aufgebe, ich suche verzweifelt nach einem Zwischenmieter, aber keiner will meine niedliche kleine Wohnung... Vielleicht kann ich mich auch bei einem Freund anmelden, der im selben Haus wohnt. Wegen der Post wollte ich einen Nachsendeantrag zu meinen Eltern stellen...
Zitat von Eva33Meldet ihr euch beim Einwohnermeldeamt ab, wenn ihr Dland für ein Jahr verlasst? Soweit ich weiß, muß man sich abmelden, wenn man länger als 6 Monate weg ist. Ob man das nun macht, ist eine andere Sache... Also: Wie handhabt ihr das? Würde mich wirklich interessieren. Ich kann gerade nicht ganz absehen, welche Vor- und Nachteile das hat... Eva
Ich komme gerade vom Einwohnermeldeamt und ich zitiere: "Wenn Sie länger als 2 Monate abwesend sind, müssen Sie sich abmelden. Das ist auch einfacher, da Sie bei Problemen mit den Papieren (neuer Pass...) alles beim deutschen Konsulat im jeweiligen Land erledigen können. Sind Sie noch in Deutschland gemeldet, müssen Sie jedesmal nach Deutschland kommen..."
Sie konnte mir aber nichts empfehlen, denn sie sagte noch so versteckt: Wenn die Wohnung nicht aufgelöst wird, und die Post noch an diese Wohnung ankommt, sehen sie das nicht so ernst...
Also was tun? Ich weiss es auch nicht. Also ich glaube, ich melde mich nicht ab. Die Post kommt an diese Adresse und es wohnt noch jemand in unserem Haus, der die Post entgegennehmen und öffnen kann.
@tobe200482 Wegen dem Visum musst du auf die Seite der Botschaft schauen. Aber ich sehe da noch nichts, das es zu spät ist für das Visum.... also dann mal schnell beantragen....
Also ich hatte mich beim meinem Kanada Aufenthalt bei meinen Eltern angemeldet. Hab da nix gehört das das nicht ging. Weil ich eh 2 Wochen dort gewohnt hab bevor ich weg bin. Hab es dann einfach weiterlaufen lassen. Als ich dann zurück kam bin in an meinem neuen Wohnort hab mich da angemeldet und den Wohnort bei meinen Eltern wieder abgemeldet.
für mich kommt das nicht mehr in Frage...bin zu alt aber meine Schwester....
Die ist jetzt mit dem Abi fertig und geht dann W&T nach Kanada. Wie verhält es sich mit Kindergeld?? Kriegt man das weiterhin oder dann nicht mehr weil Sie ja in Kanada wahrscheinlich eigenes Geld verdient. Wenn Sie zurück kommt wird Sie entweder ne Ausbildung machen oder studieren, da gibt es ja normal auch Kindergeld.
Vielleicht hat da jemand von Euch Erfahrung wegen Kindergeld wenn man W & T macht. Hab auch schon mal bisschen im WWW gesucht kenne mich aber mit dem ganzen nicht so aus.
Wo, d.h. in welcher Provinz bzw. Stadt, sind die besten Chancen auf einen Job?
Kurz noch was zu meiner Person:
Ich möchte von Mai bis ca. Mitte September nach Kanada. Hab einen Hochschulabschluß als Bachelor of Engineering - mein Masterstudium beginnt im Oktober. Wie sehen die Chancen auf einen "höherwertigen" Job aus - trotz dieses kurzen Zeitraumes? Als höherwertig mein ich jetzt nicht gleich einen Manager-Posten. Aber irgendwelche Büroarbeiten vielleicht???
Hallo ich war auch beim Bürgerbüro. Die Frau hat mir aber was ganz anderes gesagt als oben geschildert wurde. Man muss sich nicht Abmelden da man ja nur Temporär weg ist, aber man sollte dort ein Vermerk hinterlegen das man abwesend ist. (Von wegen Briefwahl oder Ähnliches)
ich habe auch vor etwa ein Monat mal beim Meldeamt angerufen.Da wurde mir gesagt eine Abmeldung wäre nicht nötig.Ich soll nur kurz bevor ich abreise mich melden und sie vermerken das dann.Somit fallen da Briefwahl und sowas sicher flach.Weil ja vermerkt ist das man nicht im Lande ist Und wenn man wieder kommt dann einfach wieder bescheid geben.Da man ja auch nicht weiß wie lange man bleibt.Ob nun nur 4 Monate oder doch das ganze Jahr.
mein mann und ich möchten evtl nächstes jahr für min 6 monate nach Kanada - ich bin dann hoffentlich Kommunikationsdesignerin (Graphic Designer) und mein Mann ist IT Consultant - dann 4 Jahr berufserfahrung (er programmiert). Wir fragn uns gerade wo wir starten sollen - in die nähere Auswahl ist Toronto und Vancouver gelandet. Vancouver waren wir im Urlaub und es hat uns super gefallen. Leider ist da meine Branche nicht so stark vertreten. Soweit mein Mann es durchblicken konnte ist es für ihn eher egal wohin wir gehen. Wir würden gerne in unseren Berufen dort arbeiten - ich würde zumin. auch anfangs auch andere Jobs annehmen (starbucks & co). In Toronto gibt es vorallem grosse agenturen auf die ich allerdings nicht so scharf bin.
Unsere Ausreise aus Deutschland planen wir bisher auf Ende Feb 2010 - da ich erst anfang feb. mit meinem Studium fertig bin. Und wir dann noch vieles organisieren müssen - wohnung aufgeben - dinge einlagern... etc.
Vielleicht hat ja jemand tipps für uns. Ich schätze mal das Van im Feb 2010 nicht gerade billig sein wird - wegen der olypmiade.
vielleicht hae ich es uebersehen aber wo kann ich selber ein Work & Travel Visum beantragen? Ueber eine Agentur moechte ich nicht gehen. Ich wohne auch seit 12 Jahren in Schottland, habe allerdings einen deutschen Pass, ich weiss nicht ob das was ausmacht ? Vielen Dank fuer alle Hilfe Lakritz