Zitat In Deutschland wird alles teurer. Sogar der Bierpreis steigt.
kurz mal dazu... habe mir eben im BCLiquorstore das billigste Bier (das mir gluecklicherweise auch recht gut schmeckt) gekauft: 24x0.355l fuer 30$, macht ca. 2,50EUR pro Liter. Was kostet gleich noch mal der Kasten (10l) Oettinger oder Sterni, waren das nicht <10EUR also weniger als 1EUR/Liter? Der Bierpreis sollte also kein Grund zum Auswandern sein...
Juhuii, am Freitag habe ich Post von der Kanadischen Botschaft in Paris bekommen. Endlich hat mein PR-Antrag eine offizielle Nummer
Laut diesem Brief dauert die Bearbeitung "nur" noch 20-30 Monate für meinen Antrag (kann natürlich immer ändern). Aber ich hab so richtig freude dran, endlich ein kleiner Schritt vorwärts.
Irgendwie kapier ich das nicht. Die meisten Leute wollen von D nach Canada weil sie den stressigen Alltag bezüglich des Jobs nicht mehr wollen. Auch in Canada herrsch ein Alltag und auch dort ist es kein Zuckerschlecken.
Weder Arbeit noch finanzielle Gründe haben wir. Bei uns ists die Natur, nicht eingeengt sein in engen Straßen und Gässchen. Zwischen den Nachbarn und uns genug Distanz zu haben, daß man seine Wäsche so lang draußen hängen lassen kann, bis sie vom Wetter zerfressen wird. So weit weg wohnen, daß keine Industriegeräusche in den Schlaf nerven, keine Kirchenglocken zu den unmöglichsten Zeiten aus dem Bett läuten. Die Hunde nicht nur für einen Rundkurs von knapp 5 Kilometern anspannen, weil dann schon wieder irgendeine Straße den Weg kreuzt. Okay, ist in Kanada auch davon abhängig wo man wohnt. Aber da ist die Wahrscheinlichkeit größer, so ein Fleckchen Erde zum Leben zu finden, wie wir es uns vorstellen, als in Europa. Vermutlich werden wir aber wohl dennoch erstmal nach Luxemburg gehen. Wird dann hoffentlich die Startrampe sein...
Ich kenne das mit der Enge, wohne ja auch in der Schweiz und vorallem ist die Weite auch ein Positiver-Aspekt von mir.
Das Abenteuer mal wo anderes seine Zelte aufschlagen ist auch immer gut. Zum glück für viele, kann man ja als WP auswandern und alles mal ohne grosse Finanzielle Ausgaben erleben.
Mit PR sollte der Gedanke schon zu 100% fix sein, sonst fällt man auf die Schnauze. Ich kann einfach aus meinen eigenen Gedanken reden, vielleicht sieht es dann ganz anders aus, wenn ich drüben bin und zurückdenke
mir ist hier auch alles zu eng aufeinander, als wir uns ein Haus gesucht haben, war uns eigentlich nach einem alten Bauernhof, aber alles unbezahlbar oder abbruchreif..... Also haben wir ein Reiheneckhaus genommen in einer kleinen Siedlung am Stadtrand, nicht weit von Wiesen und Feldern. Zum Kaufzeitpunkt war in der nähe ein kleiner Sportflugplatz, nichts besonderes..... Vor einem Jahr hat diesen Sportflugplatz eine große Firma (Würth) gekauft und ausgebaut, damit auch größere Maschinen dort starten und landen können. Proteste aus der Bevölkerung wurden völlig ignoriert und es wurde hoch und heilig versichert, dass die Tonnage der Flugzeuge begrenzt ist, welche neulich durch die entsprechende Behörde in Stuttgart erhöht wurde...... Tja, wer gut schmiert, der gut fährt.... Ich will einfach nur meine Ruhe haben, wenn ich nach der Arbeit heimkomme und mich um meine Hunde (und vielleicht noch anderes Getier) kümmern und nicht nachts aufgeweckt werden durch besoffene Kids, die rumgröhlen und mit quietschenden Reifen durch die Siedlung rasen. Klar geht es mir nicht schlecht, aber ich möchte hier nicht noch 25 Jahre arbeiten und mich dann hinsetzen und auf den Tod warten, das kann noch nicht alles gewesen sein! Die Lebensqualität in DE ist mir einfach nicht genug......
Als Kind war ich 3x in Canada und als Erwachsene 2x, 1x mit 2 Kindern und letztes Jahr mit einem Kind. Jedesmal habe ich mein Vater dort besucht und wollte nie wieder zurück. Früher weil Mädchen ja Papakinder sind und heute weil ich alles anderes sehe als früher. Wenn ich an meine Kinder denke,dann wäre das der erste Grund warum ich D verlassen würde. Habe es an meinem ältesten gesehen wie schwer er mit einem Realschulabschluss zu einer Ausbildung gekommen ist,meine Tochter die seit letztem Jahr nun auch die Schule verlassen hat, hat bis heute noch kein Ausbildungsplatz gefunden,dennoch fleissig ist und als Hostess im Krankenhaus hier in D tätig ist. Meine jüngste Tochter besucht nun ab nächsten Dienstag die Realschule doch ob die nun etwas findet wenn sie mit der Schule fertig ist,bezweifel ich. Meiner Meinung nach sieht die Zukunft für meine Kinder und mich in C besser aus als hier in D. Mein Vater wird uns helfen,denn er lebt in C und meine Stiefmutter hätte auch schon ein Job für mich,denn sie allerdings erst beim canadischem Arbeitsamt ausschreiben muss damit er für Immigranten frei gegebn werden kann. Man kann in C noch viel Natur erleben was hier leider nicht mehr so möglich ist. Man bedenke C ist xmal grösser als D und das fasziniert auch meine Tochter sehr. Wo kann man sich hier im Forum Vorstellen????
Eine Sache ist mir noch eingefallen. Die Frage, Warum auswandern wurde ja nun sehr intensiv diskutiert. Wenn ich die Gründe so anschaue, frage ich mich: Hat jemand von Euch schon mal daran gedacht nach Skandinavien (insbesondere nach Norwegen) zu gehen, bzw. warum zieht Ihr Kanada vor?
(Es ist eine Frage aus reinem Interesse - Ich möchte niemandes Entscheidung in Frage stellen oder "Werbung machen"!)
Eine Sache ist mir noch eingefallen. Die Frage, Warum auswandern wurde ja nun sehr intensiv diskutiert. Wenn ich die Gründe so anschaue, frage ich mich: Hat jemand von Euch schon mal daran gedacht nach Skandinavien (insbesondere nach Norwegen) zu gehen, bzw. warum zieht Ihr Kanada vor?
(Es ist eine Frage aus reinem Interesse - Ich möchte niemandes Entscheidung in Frage stellen oder "Werbung machen"!)
Schöne Grüße aus dem verregneten Lahntal Dennis
Japp, Skandiavien war auch schon im Gespräch, speziell Norwegen, aber da ists a) mir zu bergig und b) sind die beruflichen Möglichkeiten meines Mannes da nicht soo prickelnd und c) nach Canada, USA, Australien und Asien kann sich mein Mann entsenden lassen. Und von dieser Auswahl her ist Canada für uns am attraktivsten.
Hi ! Ist bei uns genauso. Wir haben uns auch erstmal überlegt, ob nicht Europa in Frage käme, da es nicht so weit für Bescuhe ( Oma, etc ) wäre, man kein Visum braucht, man im Notfall Arbeitslosengeld etc. bekommt.
Skandinavien und Großbritannien / Irland wären bei uns in die engere Wahl gefallen, aber da sind die Berufsaussichten für meinen Mann gfenauso ( Schlecht ) wie hier in DE, und in Kanada suchen die händeringend Leute mit seinem Job.
Außerdem hat Kanada viele Gemeinsamkeiten mit GB / IRL ( Sprache, etc. ) und auch so manche Sache, die uns sogar besser gefällt als dort, und deshalb ist unsere Wahl auf Kanada gefallen.
wir haben eine Tante in Schweden, die seit 1966 dort eingewandert ist und dort unterrichtet. Allerdings gibt es dort seit Jahren auch die gleichen Verschlechterungen auf dem Arbeitsmarkt wie hier. Die Zeitarbeitsfirmen nehmen dort auch überhand.
Außerdem sind es relativ kleine Länder mit zum Teil schwierigen Sprachen (besonders norwegisch hat super viel Deklarationen, mehr als in der deutschen Sprache). Gerade wer im kaufmännischen oder medizinischen Bereich noch lange arbeiten will, tut sich doch mit englisch lernen leichter, weil man ja schon eine recht gute Basis über Jahre in der Schule aufgebaut hat. Wenn man absolut bei Null anfangen muß, schreckt das schon so manchen ab, oder? Englischsprachige Länder gibt es viele und man kann wenn man will innerhalb der Länder wechseln, aber man lernt nicht so einfach 5 Jahre norwegisch, um dann nach Dänemark zu wechseln