Zitat von Mariner 2607HI, genauso ist es bei uns abgegangen, nur dass wir noch Mediamarkt, Hornbach, Expert u.s.w. haben,wo uns im Ladengeschäft die Kunden weg bleiben. Und im Handwerk (Elektro € 38,- brutto) sind die nur am stöhnen,wie teuer wir doch sind. Dazu kommt noch, wie bei euch, dass wir teilweise hinter kleinbeträgen herlaufen müssen, die sich im Jahr ganz schön summieren. Abgesehen davon, dass man als Kleinbetrieb ganz schön am kämpfen ist, wenn unsere Bewerber der östlichen Länder unsere Angebote bis zu teilweise 40% !! kaputt machen. Als Selbstständiger ist man in Deutschland echt im Ar.... und muß ständig zahlen. Und wenn manmal ein tolles Jahr gehabt hat, man sich freut und der Steuerberater auch zufrieden war, dann kommt der Fiskus und schlägt erst einmal kräftig zu und das auf Monate, ob man arbeit hat oder nicht. Aber das ist ja bekannt und man könnte stundenlang darüber reden. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Erfolg!! Mariner
Hallo,
gute Freunde von uns sind selbständig. Der Mann programmiert aufwendig im Auftrag u.a. von oben genannten Billig-Ketten. Auch er muß den Zahlungen hinterherlaufen und teils mit Anwalt.... Er arbeitet hart, die Frau ist immer mit Kindern allein. Freizeit oder so ist gleich Null. Nun wollten beide gerne mit ihren zwei Kindern ein Haus kaufen bzw. bauen. Obwohl er der Bank nachweisen kann, dass er seit Jahren ein regelmäßiges gutes Einkommen hat und für die Zukunft die laufenden Verträge vorlegen konnte (weiterhin gleich gutes Einkommen), bekommt er von keiner Bank die Finanzierung, weil er ist ja selbstständig. Die Familie ist gezwungen, weiterhin zu Miete zu wohnen, dabei hat jeder Angestellte doch mittlereweile das gleiche Risiko kurzfristig gekündigt werden zu können.
Hallo Sabine.68, aus diesem und vielen anderen Gründen hauen wir auch so bald wie möglich ab. Wenn man dagegen andere Mitmenschen sieht, die für's nichts tun sehr viel oder zuviel Geld bekommen und wir auch noch den Mittelfinger gezeigt bekommen, weil man arbeitet, da muß einem ja die Hutschnur hochgehen. Stimmt oder habe ich recht !? LG Mariner
ich will dir ja nicht abstreiten, dass ihr aus finanziellen gründen nach canada gehen wollt, wegen sichere familienfinanzierung und so. Kannst du ja auch gerne, wünsch ich dir sogar von herzen. es gibt aber auch andere(bitte um tolleranz deinerseits) die nicht aus den von dir erwähnten gründen auswandern, sondern es sich leisten können und wollen(und damit meine ich ganz sicher nicht eine finanzielle sicherheit) das Abenteuer "noch einmal von ganz vorne anfangen zu wollen" das hat nichts damit zu tun, dass ich den ganzen sommer durch die rockies reite, sondern auch für unseren lebensunterhalt arbeiten muss. ich könnte aber durch die rockies reiten, weil sie ja da sind....**
den leuten, die nach canada wollen oder müssen, weil sie eben müssen und in D keine perspektive mehr sehen, drücke ich von ganzen herzen alle daumen, die man drücken kann. denen, die nur rüber gehen, weil sie sicxh in Ca einfach nur wohl fühlen und deshalb auf dem weg sind, drücke ich auch alles, was zu drücken ist..... gruss brause
ich will dir ja nicht abstreiten, dass ihr aus finanziellen gründen nach canada gehen wollt, wegen sichere familienfinanzierung und so.
............ sondern es sich leisten können und wollen(und damit meine ich ganz sicher nicht eine finanzielle sicherheit)
Hallo Brause,
wo habe ich gesagt, dass ich aus finanziellen Gründen auswandern muß/will??? Es geht nur darum, dass man beim Auswandern mit der ganzen Familie Punkte wie die finanzielle Absicherung der Familie mit bedenken muß.
Immer wieder hört man hier: ich gehe ja nicht weg, weil es mir hier nicht gefällt oder mich irgendetwas stört, sondern weil ich Kanada so toll finde. Natürlich ist Kanada schön, aber den Antrieb, alles zu packen, nur weil man Kanada so schön findet und Abenteuer erleben will, finde ich etwas sehr sorglos. Diese Sorglosigkeit kann man sich mit Au-Pair-Mentalität, ungebunden und mit der optimistischen Einstellung "schauen wir mal, was so geht...." erlauben, vielleicht auch, wenn man aufgrund seiner finanziellen Situation nicht aufs Arbeiten angewiesen ist und sich in Kanada lediglich selbst verwirklichen möchte.
Egal wohin man auswandert, nur weil es irgendwo so schön ist oder weil man ein Abenteuer erleben will, steht da meist nicht im Vordergrund. Leute sind schon immer ausgewandert, weil sie entweder keine Perspektive mehr gesehen haben, keine Arbeit hatten, sich religiös oder sonst wie verfolgt fühlten. Den Luxus, nur aus Lust alles zusammen zu packen und in ein anderes Land zu gehen, kann sich die breite Masse nicht leisten. Ich persönlich finde es auch fatal, manch einem vorzugaukeln, es wäre alles ein großes Abenteuer. Im Vordergrund steht und stand immer erst die Unzufriedenheit mit dem Land, in welchem man lebt, und ich finde, es ist nichts Schlimmes dabei, wenn man sagt, was einen hier stört. Viel unnatürlicher wäre es, sich mit allem zu arrangieren und sich jeden Tag suggestiv einzureden: Schakka, schakka, alles ist gut, solange man 'positiv denkt' und die Augen vor allem Negativen verschließt. Manchmal glaube ich, man hat uns Deutschen schon so oft vorgeworfen, wir wären eine Nation von Jammerern und Nörglern etc., dass sich viele nicht mal mehr trauen, überhaupt noch Kritik zu äußern. In Frankreich ist es das genaue Gegenteil. Da sagt man, was nicht passt, hält zusammen und jeder schaut mit ein wenig Bewunderung rüber, weil es hier ja leider nicht so ist. Ich glaube diese Angst hier, ist antrainiert....
Zitat von Sabine.68 Immer wieder hört man hier: ich gehe ja nicht weg, weil es mir hier nicht gefällt oder mich irgendetwas stört, sondern weil ich Kanada so toll finde. Natürlich ist Kanada schön, aber den Antrieb, alles zu packen, nur weil man Kanada so schön findet und Abenteuer erleben will, finde ich etwas sehr sorglos. Diese Sorglosigkeit kann man sich mit Au-Pair-Mentalität, ungebunden und mit der optimistischen Einstellung "schauen wir mal, was so geht...." erlauben, vielleicht auch, wenn man aufgrund seiner finanziellen Situation nicht aufs Arbeiten angewiesen ist und sich in Kanada lediglich selbst verwirklichen möchte.
Also nur weil man nicht auswandern, weil es einem in der Heimat nicht gefällt, sondern weil man das Abenteuer eigenehen möchte um zu sehen, wie es wo anders ist, ist man noch lange nicht finanziell unabhängig. Wir können natürlich auch nur dann nach Kanada, wenn zumindest einer von uns eine entsprechende Arbeit gefunden hat. Wir haben halt das Glück, ich nenne es Glück, daß mein Mann einen internationalen Arbeitgeber hat, der seine Mitarbeiter gern und gewollt entsendet. Und wenn einem da die Türen offen stehen, warum soll man nicht hindurchgehen? Natürlich sind nicht alle Länder, in die uns der Arbeitgeber entsenden könnte, interessant. Mich ziehts weder nach Australien, noch nach Asien. Aber Kanada und auch USA (da aber weniger), da sind wir sehr neugierig drauf und nehmen unsere Chance wahr.
Zitat von Sabine.68 Immer wieder hört man hier: ich gehe ja nicht weg, weil es mir hier nicht gefällt oder mich irgendetwas stört, sondern weil ich Kanada so toll finde. Natürlich ist Kanada schön, aber den Antrieb, alles zu packen, nur weil man Kanada so schön findet und Abenteuer erleben will, finde ich etwas sehr sorglos. Diese Sorglosigkeit kann man sich mit Au-Pair-Mentalität, ungebunden und mit der optimistischen Einstellung "schauen wir mal, was so geht...." erlauben, vielleicht auch, wenn man aufgrund seiner finanziellen Situation nicht aufs Arbeiten angewiesen ist und sich in Kanada lediglich selbst verwirklichen möchte.
Also nur weil man nicht auswandern, weil es einem in der Heimat nicht gefällt, sondern weil man das Abenteuer eigenehen möchte um zu sehen, wie es wo anders ist, ist man noch lange nicht finanziell unabhängig. Wir können natürlich auch nur dann nach Kanada, wenn zumindest einer von uns eine entsprechende Arbeit gefunden hat. Wir haben halt das Glück, ich nenne es Glück, daß mein Mann einen internationalen Arbeitgeber hat, der seine Mitarbeiter gern und gewollt entsendet. Und wenn einem da die Türen offen stehen, warum soll man nicht hindurchgehen? Natürlich sind nicht alle Länder, in die uns der Arbeitgeber entsenden könnte, interessant. Mich ziehts weder nach Australien, noch nach Asien. Aber Kanada und auch USA (da aber weniger), da sind wir sehr neugierig drauf und nehmen unsere Chance wahr.
Hm, Ezri, und was hat das mit dem Zitat darüber zu tun? So wie ich das gelesen habe, hat Sabine nur geschrieben, dass man als Familie nicht 'rein des Abenteuers wegen' auswandern kann, ohne auf finanzielle Absicherung zu achten, es sei denn, dass man finanziell unabhängig ist.
Ich bin ja in einigen Foren, aber hier fällt mir noch mehr als in jedem anderen auf, dass die Leute die Posts scheinbar nicht komplett lesen oder bestenfalls überfliegen, bevor sie ein paar Sätze aus dem Zusammenhang herausreißen und dann irgendeinen unpassenden Kommentar dazu posten.
Ich hatte mich vor allem auf den Satz mit der Au-Pair-Mentalität bezogen, wollte ihn aber nicht aus dem Gesamtzusammenhang reißen. Außerdem, und da war ich zitatfaul, auf ihre Empörung:
Zitatauch wenn ich vielleicht den einen oder anderen damit verärgere, mir kommt es allmählich wie eine modern gewordene Phrase vor, dass jeder der auswandert, ja nicht auswandert, weil er einen gewissen Überdruss von dem Land in welchem er noch lebt empfindet, sondern, man wandert ja heute nur aus weil das Land so schön ist, das Herz da emotioneller schlägt und man ja so ein Abenteurer ist.
Ich würd ja nun nicht sagen, daß man Abenteurer sein muß, um eben aus diese Gründen auszuwandern. Und warum soll man das nicht sagen/schreiben dürfen? Zumal ich auch gar nicht sehe, daß das eine modern gewordene Phrase ist, daß der Auswanderergrund das schöne Zielland ist. Es überwiegen doch eindeutig finanzielle Gründe, warum Leute auswandern, was ja auch okay und legitim ist. Andersherum sollte es aber auch okay und legitim sein.
Zitat von Ezri Ich würd ja nun nicht sagen, daß man Abenteurer sein muß, um eben aus diese Gründen auszuwandern. Und warum soll man das nicht sagen/schreiben dürfen? Zumal ich auch gar nicht sehe, daß das eine modern gewordene Phrase ist, daß der Auswanderergrund das schöne Zielland ist.
Hallo @ all,
ich bin es eigentlich leid, mich zu wiederholen. Einfach mal lesen, hilft.... Viele haben hier ihre Gründe genannt, warum sie ihr Leben hier aufgeben, jeder aus einer anderen Situation.... was nur immer moderner wird, ist, dass man sagt, nicht weil ich hier weg will oder weil ich hier unzufrieden will, gehe ich, sondern eben aus Abenteuerlust oder weil Kanada so schön ist. UND DAS die Schönheit der Natur oder der Lust auf ein Abenteuer reicht meiner Ansicht nach nicht aus, sobald man sich entschliesst mit der Familie auszuwandern. Sobald man die Verantwortung für eine ganze Familie trägt, das ist dann keine leichte Entscheidung und die Motivation ist meiner Ansicht nach größer, wenn man sich wo man jetzt lebt nicht wohl fühlt, aus welchen Gründen auch immer. Mag jeder sehen wie er will, aber nur weil die Rockys so schön sind, verlasse ich nicht das Land und gebe alles auf. Und um den Abenteuergeist ein letztes Mal anzusprechen; natürlich ist die ungewisse Zukunft immer ein Abenteuer, aber nicht die Motivation für MIT DER FAMILIE zu gehen. Jeder der sein Geld verdient und täglich zur Arbeit fährt, hat doch nicht ständig dabei Abenteuergedanken. Ich halte das für sich etwas vorgemacht. "Ich geh´nach Kanada, weil es da so schön ist, ich will noch was erleben, ich will Abenteuer"... Alltag gibt es überall, ist nur die Frage, ob ich nicht gerne alles auf mich nehme, um eine andere Lebensqualität zu erreichen und mehr das Leben führe, dass ich führen will. Am Wochenende kann man dann ja gerne die grandiose Natur erleben
Zitat von Thomas110169@ Timm Zitat: "Deutschland ist wie eine Hure, alle dürfen rein!"
Nur mit dem Unterschied, dass eine Hure dafür Geld bekommt und nicht bezahlt
Wie bitte,ist Deutschland wie eine Hure? Wie kommen Sie darauf? Wir leben in Deutschland und nicht zwar in Thailand und was ist der Unterschied mit Canada umgekehrt?
Ihr habt irgendwie alle recht. Im Grunde genommen könnte ich von all Euren Postings etwas herauspicken, wie z.B. bessere Job- oder Zukunftsaussichten, die Natur, Abenteuer etc. (ich könnte jetzt alles aufzählen, habe aber dazu keine Lust zu ).
Aber es muss doch jedem erlaubt sein, seine Gründe aufzuzählen, die ihn veranlassen nach CA zu gehen Und natürlich trägt man als Eltern eine Riesenverantwortung (Sabine) betr. CA, aber das hat man im Vorfeld zu klären, kann ich, will ich.. etc.
P.S.: Wir entscheiden uns für Kanada und nicht gegen Deutschland.
Zitat von Thomas110169@ Timm Zitat: "Deutschland ist wie eine Hure, alle dürfen rein!"
Nur mit dem Unterschied, dass eine Hure dafür Geld bekommt und nicht bezahlt
Wie bitte,ist Deutschland wie eine Hure? Wie kommen Sie darauf? Wir leben in Deutschland und nicht zwar in Thailand und was ist der Unterschied mit Canada umgekehrt?
klar iss deutschland wie ne hure,jeder assi darf hier rein und sein unwesen treiben,so sehr mich die prüferei der canadier auch nervt,deutschland hätte dies mal vor 30 jahren machen müssen,dann würde es deutschland heut um längen besser gehen.
Zitat von Coolejens Wie bitte,ist Deutschland wie eine Hure? Wie kommen Sie darauf? Wir leben in Deutschland und nicht zwar in Thailand und was ist der Unterschied mit Canada umgekehrt?
Hallo @ Coolejens,
wir müssen Dir jetzt nicht erklären, was ein symbolischer Vergleich ist und das das von Dir aufgegriffene Zitat nichts mit Sextourismus zu tun hat, oder?
Zitat von CoolejensWie bitte,ist Deutschland wie eine Hure? Wie kommen Sie darauf? Wir leben in Deutschland und nicht zwar in Thailand und was ist der Unterschied mit Canada umgekehrt?
Hmmm, soll man diesen Kommentar jetzt ernst nehmen? Wenn ja, dann 1) hat Pisa doch Recht und 2) habe ich ein weiteres Argument, warum ich hier weg will